shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

ELKE (Elfi), unternehmungsfreudiges Mischlingsmädchen, 45cm, 14kg *PS bei München*

Fundtier

ID-Nummer614630

Tierheim NamePfotenretter Ungarn

RufnameELKE

RasseNova Scotia Duck Tolling Retriever-Mix

Geschlecht/KastriertWeiblich

Alter 9 Monate

Farbehellbraun-weiß

im Tierheim seit16.09.2024

letzte Aktualisierung02.02.2025

AufenthaltsortPflegestelle

Geeignet für Erfahrene

Größe mittel

Temperament lebhaft

Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Katzen

Kurzinfo: in neuen Situationen noch unsicher und ängstlich, aber auch schon sehr neugierig, unternehmungsfreudig & verspielt, verschmust, intelligent, Rüden+, Hündinnen+. Katzen+

*Elfi wartet auf ihrer Pflegestelle in 85609 Dornach bei München auf Besuch.*

Pflegestellenbericht vom 09.01.2025:

Elfi (die eigentlich Elke heißt, aber das ruft sich merkwürdig ??) ist nun seit ca. 6 Wochen bei uns auf Pflegestelle. Sie kam als absolut ängstliches Welpenmädchen bei uns an und hat inzwischen soooo riesige Fortschritte gemacht. Aber eins nach dem anderen:
Die ersten 4 Tage hat sie sich fast durchgängig unter der Couch verkrochen. Danach fing sie an, nachts hervorzukommen, wenn alles ruhig war und sie sich unbeobachtet fühlte. Doch bei der kleinsten Bewegung oder dem geringsten Geräusch verschwand sie sofort wieder in ihrem Versteck. Man möchte gar nicht wissen, was sie in ihrem kurzen Leben schon erlebt hat. Dann fing sie an, auch tagsüber immer mal wieder vorsichtig herauszukommen, wenn nur 1 Person ruhig am Tisch saß, aber nur kurz, um sich dann wieder zu verstecken.
Und schließlich begann sie, richtig aufzublühen, entdeckte das Spielzeug und fing an, streicheln und angefasst zu werden zu genießen. Sie hat inzwischen auch ihre junghundetypischen „wilden 5 Minuten“, in denen sie durch den Garten schießt und mich fast schon zum Spielen/Fangen auffordert. Dazu muss man aber sagen, dass sie vor allem bei mir, ihrer Hauptbezugsperson, schon so entspannt ist. Bei den anderen Familienmitgliedern, meinem Mann und unseren beiden bereits großen Töchtern, die nicht so viel Zeit mit Elfi verbringen, braucht es immer erst ein bisschen, aber dann lässt sie sich auch von diesen gerne streicheln, bleibt aber immer noch ein bisschen misstrauisch. Und bei Fremden braucht es entsprechend noch länger. Insgesamt aber kein Vergleich zum Anfang ??.

Mit ihren Artgenossen sowie auch unseren beiden Katzen zeigte sich Elfi von Anfang aufgeschlossen und kontakt- und spielfreudig.

Elfis große Leidenschaft ist das Spazierengehen. Dieses haben wir wegen ihrer großen Ängstlichkeit erst nach etwa 1 Monat angefangen, aber sie ist schon ab dem 3. Mal von allein zum Geschirranziehen gekommen, auch wenn sie das noch gruselig fand, da sie unbedingt mitwollte und irgendwie wusste, dass Geschirr und Leine wohl eben sein müssen. Sie ist ein sehr schlaues Mädchen! Auch hier wird sie von Tag zu Tag entspannter und das Schwänzchen ist immer seltener eingeklemmt und ziemlich oft schon ganz oben ??. Wir wohnen allerdings auch sehr ruhig und ländlich und man begegnet nur wenigen Menschen. Aber auch hier werden die Ausweichbögen kleiner. Sie sucht auch immer wieder Blickkontakt wie auch Schutz bei mir, wenn sie etwas unheimlich findet.

Man kann sehen, dass Elfi sich schnell an Dinge/Situationen gewöhnt. Routine und Übung sind also das A und O. Wir haben auch mit den ersten Kommandos angefangen und der Abruf klappt schon sehr gut. Doch auch hier muss man es vorsichtig angehen, um sie nicht wieder zu verschrecken. Elfi ist auf jeden Fall sehr clever und begreift schnell, wie die Dinge so laufen.
Nachdem sie sich die ersten Wochen zunächst erst einmal an den „normalen“ Alltag gewöhnen musste und hier schon alles gruselig-aufregend für sie war, ist sie jetzt an dem Punkt, an dem sie für die nächsten Schritte wie Junghundespielstunden in einer Hundeschule, beginnendes Hundetraining und Vieles mehr bereit ist.

Insgesamt kann man sagen, dass in Elfi eine verspielte, kuschelbedürftige und sehr unternehmungslustige und auch freche Junghündin steckt, bei der man den Schalk immer öfter durchblitzen sieht, bei der dieses Wesen aber durch leider offensichtlich sehr schlechte Erfahrungen mit Menschen noch immer wieder überdeckt wird. So gilt es, ihr mit viel Geduld, Ruhe und Zeit Vertrauen und Stabilität zu vermitteln, damit sie ihre Ängste restlos überwinden kann, sie aber gleichzeitig auch in der gerade beginnenden Pubertät liebevoll-konsequent zu erziehen.

Daher würde die wundervolle Elfi gut zu empathischen und mit ängstlichen Hunden bereits erfahrenen Menschen passen, die ihre Körpersprache lesen können und ihr eben die nötige Zeit und Geduld zugestehen, sie aber auch fordern und fördern, damit sie sich weiter entwickeln kann. Wir sehen Elfi aktuell in einem Ein- oder Zweipersonenhaushalt ohne Kinder. Nicht weil sie mittelfristig nicht mit Kindern zurechtkäme, sondern weil wir denken, dass eine eher unruhige Umgebung ihre Entwicklung unnötig bremsen würde und sie sich in einem lauteren und lebhaften Haushalt schwerer tun würde, sich zu weiter zu öffnen, als in einem ruhigeren und unaufgeregten Umfeld.
Elfis Mensch/en sollte/n aber auch aktiv und unternehmungsfreudig sein, so wie Elfi es eben auch ist. Sie hat auch eine gute Nase und so würde sie später sicher auch an einem/r passenden Hundesport/-beschäftigung wie z.B. Fährtensuche, (Man-)Trailing oder Ähnlichem Gefallen finden, auch um sie ausreichend geistig wie auch körperlich auszulasten.
Von einem freundlichen, aufgeschlossenen und auch noch verspielten Ersthund würde Elfi durchaus profitieren und sich Vieles abschauen können. Und wenn Elfis neues Zuhause dann noch im eher ländlichen Bereich läge und ein sicher eingezäunter Garten vorhanden wäre, in dem man spielen und trainieren kann, wäre das perfekt.

Hintergrundinformationen aus Ungarn:

Die geschätzt im Mai 2024 geborene Elke wurde Mitte September 2024 mutterseelenalleine auf der Straße entdeckt. Zum Glück verständigte jemand das Tierheim, so dass das bezaubernde Hundemädchen gesichert wurde, bevor ihr etwas zustoßen konnte.

Elke ist sehr ängstlich. Man möchte gar nicht wissen, was sie in ihrem kurzen Leben schon erlebt hat. Umso wichtiger wäre es, dass sie so schnell wie möglich in ein richtiges Zuhause umziehen könnte, wo ganz anders auf sie eingegangen werden kann als im Tierheim.
Trotz ihrer großen Furcht lässt sie aber alle Untersuchungen und Behandlungen anstandslos über sich ergehen.

Für diese absolut liebenswerte Maus suchen wir nun einfühlsame Menschen mit solider Hundeerfahrung, die der zu Herzen gehenden Welpin die nötige Zeit geben, sich Schritt für Schritt an alles zu gewöhnen und Vertrauen zu fassen. Auch bei der Hundeerziehung wird viel Geduld und Ruhe nötig sein, um sie nicht durch zu hohe Erwartungen noch mehr zu verschrecken. Aber wir haben oft erlebt, wie aus sehr ängstlichen Hunden bei den “richtigen” Menschen vertrauensvolle und lebensfrohe Fellnasen wurden. Dies wünschen wir uns auch sehr für die kleine Elke.

Elke zieht gechipt, geimpft, entwurmt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause.

Hat sich dieses wunderbare Hundemädchen in Ihr Herz geschlichen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Am besten können Sie hierfür gleich die Selbstauskunft auf unserer Internetseite nutzen, oder alternativ auch das Kontaktformular.

Hier noch der Link zu dem vollständigen Profil von Elke auf unserer Webseite: https://www.pfotenretterungarn.de/elke-noch-unsicheres-mischlingsmaedchen-ca-5-monate-37cm-7kg/

Eventuelle Rassezuordnungen unsererseits beruhen auf Vermutungen aufgrund von Optik und/oder Verhaltensmerkmalen und sind bitte ohne Gewähr zu verstehen.

Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 450 EUR abzugeben sind. Darin enthalten sind die Kosten für die bisherige Versorgung, medizinische Untersuchungen & Behandlungen sowie den Transport Ihres Hundes in den Raum München.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.pfotenretterungarn.de
Wir sind auch auf Facebook und Instagram.

Die Pfotenretter Ungarn sind eine geprüfte Organisation mit Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Pfotenretter Ungarn

Anschrift 85609 Aschheim
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Homepage http://www.pfotenretterungarn.de/

 
Seitenaufrufe: 3308