Alea hat einige Zeit bei einer Gassigängerin verbracht, um eine Erkrankung auszukurieren. Sie zeigt sich dort nach wie vor scheu, aber nicht zu ängstlich. Sie frisst für ihr Leben gern, wobei sie manchmal vergisst, was gut für sie ist. Man sollte sie also im Auge behalten, damit sie nichts herumliegendes als Futter deklariert. Zum Teil ist das sicherlich auch der Langeweile geschuldet. Mit einer hundegerechten Auslastung wird sich das sicherlich bessern.
Alea ist eine sensible Hündin. Sie lässt sich leicht, ohne dass man laut werden muss, korrigieren. Sie bleibt während des Tages meist brav in ihrem Bettchen liegen. Alltagsgeräusche wie TV, Staubsauger, Waschmaschine, Geschirrgeklapper stören sie nicht. Sie läuft problemlos Treppen und durch Türen.
Sie hat bereits die Couch und das Liegen am Menschen für sich entdeckt. Aber auch das kann man ihr problemlos untersagen, wenn es nicht passt. Gekrault zu werden findet sie toll, wobei sie sich noch nicht traut es einzufordern. Das ist aber sicher nur eine Frage der Zeit.
Sie kündigt mit Unruhe und Fiepen an, wenn sie sich lösen muss. Weil sie draußen bei Reizen so beunruhigt ist, kann sie sich in unruhigen Gegenden nicht lösen. Ein Zuhause in einer ruhigen Umgebung mit einem sicheren Löseplatz im Garten o. ä. ist notwendig, um sie bei der Stubenreinheit zu unterstützen.
Ansonsten verrichtet sie ihr Geschäft drinnen. Dies erledigt sie immer am gleichen Platz, so dass man diesen bis zur Stubenreinheit mit Unterlagen schützen sollte.
Draußen läuft sie manierlich an der Leine ohne zu ziehen. Allerdings hat sie noch viel Angst vor vielen oder zu schnellen Menschen. Kinder findet sie extrem beängstigend. Sie verfällt dann in den Fluchtmodus, weshalb man sie nur gut gesichert ausführen darf. Eine ruhige Umgebung mit wenig Verkehr und Personen hilft ihr den Spaziergang entspannt zu gestalten. Dann hat sie auch Freude am Schnüffeln und Laufen. Ein einem Auto mit zufahren, läuft ohne Probleme.
Sie orientiert sich stark an ihrem Menschen. Wenn man ihr hier ausreichend Sicherheit gibt, traut sie sich auch für sie gruselige Momente zu meistern und damit sicherer zu werden.
Ab und zu zeigt sie schon den kleinen Clown, der in ihr steckt. Sie stupst einen dann an und flitzt hin und her. In einem behüteten, sicheren Zuhause wird sie schnell ihre Unsicherheit ablegen und ihre aufgeweckte, lustige und freche Seite zeigen können.
Kontakt:
Tier-Rettungsdienst-Frankfurt e.V.?Tierherberge Egelsbach, Gräfin-von-Stauffenberg-Weg 30, 63329 Egelsbach, Telefon: 06103 – 49336
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.