Update 05-2025
Es gibt Neuigkeiten von unserer süßen Fragolina. Aber lassen wir die Pflegestelle einmal selbst berichten:
Fragolina ist jetzt 4 Monate bei uns und hat gute Fortschritte gemacht. Hat sie sich in den ersten Tagen nur im Sessel aufgehalten und ihren Kopf versteckt (Ich sehe dich nicht, dann siehst du mich auch nicht), kann sie jetzt von Menschen, die sie kennt und denen sie vertraut, gar nicht genug bekommen.
Bei Menschen die sie nicht kennt, ist sie immer noch sehr vorsichtig und Männer müssen sich ihr Vertrauen wirklich richtig erarbeiten.
Aus Unsicherheit bellt sie Menschen und alles Neue an. Fragolina beruhigt sich aber schnell.
Wir hatten vor einiger Zeit Wochenendbesuch und Fragolina kannte unsere Freunde noch nicht. Sie hat zwar anfangs gebellt, hat sich aber nach kurzer Zeit entspannt auf die Couch gelegt. Auch morgens wurden unsere Freunde nicht mehr angebellt. Sie wird mutiger, läuft mir nicht mehr die ganze Zeit hinterher und bleibt entspannt liegen, wenn ich nicht im Raum bin.
Jeden Morgen wird man von einer sehr gutgelaunten Fragolina begrüßt.
Mit unseren Hunden versteht Fragolina sich sehr gut und mit unseren beiden Senioren Lupo (14) und Stella (14/fast blind) ist sie sehr umsichtig. Mit Junas, Mia und Peter tobt Fragolina sehr gerne. Ob im Haus oder im Garten. Auch mit Peter (2 kg) geht sie sehr vorsichtig um. Sie kann stundenweise alleine bleiben.
War Fragolina der Garten anfangs suspekt, vor allem jetzt wo die Nachbarn und Kinder in ihren Gärten sind, die Geräuschkulisse lauter ist und die Rasenmäher laufen, liebt sie es jetzt mit unseren Hunden durch den Garten zu toben oder zu flitzen. Sie läuft von sich aus in den Garten und hält sich gerne dort auf. An den Blumen riechen. Bienen und Hummeln beobachten. Schmetterlingen oder Vögeln hinterherjagen. Oder einfach entspannt im Garten liegen.
Fragolina ist stubenrein und meldet sich, wenn sie raus muss. Bei den Gassi-Runden ist sie an der Straße immer noch unsicher, aber sobald wir im Wald sind, entspannt Fragolina. Sie würde gerne mit unseren Hunden freilaufen, da Fragolina aber teilweise noch unsicher ist, läuft sie an der Schleppleine. An der Leinenführigkeit arbeiten wir noch, da Fragolina immer gerne in der Nähe unserer Hunde sein möchte.
Fragolina braucht einen souveränen Hundekumpel an ihrer Seite, der sie an die Pfote nimmt. Sie liebt es mit uns und unseren Hunden abends auf der Couch zu liegen. Sie sucht und braucht die Nähe. Deswegen sollte sie in ihrem neuen Zuhause auch einen Platz auf der Couch haben.
------------------------------------------------------------------------------------------
Update 21.02.2025
Fragolina ist seit dem 19.01.2025 auf einer erfahrenen Pflegestelle in 59368 Werne. Hier lebt sie mit 5 weiteren Hunden und lernt das Leben außerhalb des Tierheims kennen.
Anfangs verstand Fragolina die Welt nicht. Sie verließ nicht mal für ein Leckerli ihre sichere Box und von den anderen Hunden wollte sie auch nichts wissen. Näherte man sich Fragolina erstarrte sie und versuchte ihren Kopf zu verstecken- ganz nach dem Motto: wenn ich sie nicht sehe, sehen sie mich auch nicht.
Das kleinste Geräusch ließ Fragolina, die auf ihrer Pflegestelle den Namen Maya bekommen hat, in Panik verfallen. Angstpipi und verstecken gehörten zur Tagesordnung. Sich draußen lösen? Undenkbar.
Jetzt, nach 4 Wochen, taut Fragolina von Tag zu Tag mehr auf. Sie spielt mit den anderen Hunden, fordert die Menschen zum Spielen auf, rennt durch den Garten und genießt ihre neu gewonnene Freiheit. Spaziergänge durch den Wald klappen immer besser und die meisten Geschäfte werden draußen erledigt.
Wir suchen für Fragolina eine ruhiges Zuhause ohne kleine Kinder oder viel Trubel. Ein souveräner Ersthund ist Voraussetzung für diese Vermittlung.
Können und möchten Sie die kleine Maus weiter an ihr neues Leben heranführen und ihr ein Zuhause auf Lebzeit geben? Dann melden Sie sich gerne und lernen Fragolina kennen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Update Januar 2025:
Fragolina durfte nun auch endlich nach Deutschland auf eine liebevolle Pflegestelle nach Werne / NRW ziehen.
Wie die kleine Maus sich hier entwickelt werden wir bald berichten.
------------------------------------------------------------------------------------------
Wie fange ich diesen Vermittlungstext am besten an, wenn man wieder einen Wurf Welpen aufnimmt? Man kann doch nicht immer das gleiche schreiben: Ausgesetzt und entsorgt wie Müll …
Aber doch genau so ist es- Fragolina und ihre Schwestern Fabiola, Flamina, Frida, Fedora und Fiamma erlitten das gleiche Schicksal wie hunderte von anderen Welpen jedes Jahr. Ein ungewollter Welpenwurf, vermutlich mangelnder Kastration der Mama entrissen und irgendwo im Nirgendwo zum Sterben ausgesetzt. Genau so beginnt die Geschichte der sechs süßen Mädels.
Aber zu ihrem Glück gab es auch hier wieder tierliebe Menschen, die nicht weggeschaut haben und so kamen Fragolina und ihre Schwestern in die L.I.D.A. sez. Olbia. Das bedeutet erst einmal Sicherheit für die süßen Mäuse. Allerdings sind sie hier sechs unter hundert anderen Welpen und erschwerend kommt hinzu, dass sie allesamt schwarz sind. Schwarze Hunde haben es extrem schwer, allein aufgrund ihrer Fellfarbe.
Viel gibt es über Fragolina noch nicht zu berichten. Sie ist für ihr Alter welpentypisch verspielt und offen.
Damit dass so bleibt, wünsche ich mir für sie und ihre Schwestern ganz schnell ein wundervolles Zuhause, damit sie nicht im Tierheim groß werden muss.
Bitte scheuen Sie sich nicht davor, einem schwarzen Hund ein Zuhause zu geben. Auch diese Hunde sind wundervolle Wegbegleiter.
Ihre Ansprechpartnerin Hundevermittlerin
Vivian Schulze-Frieling
Email : vivian.schulze-frieling@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0178 6956140
Hinweis:
Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.