shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

OPHELIA - der Ernst des Lebens hat begonnen und somit auch die Lernphase. .

ID-Nummer611863

Tierheim NameGrund zur Hoffnung e.V.

RufnameOPHELIA

RasseChihuahua-Mix

Geschlecht/KastriertWeiblich

Alter 9 Monate

Farbeschwarz

im Tierheim seit09.10.2024

letzte Aktualisierung14.12.2024

AufenthaltsortPflegestelle

Geeignet für Alle

Größe klein

Temperament lebhaft

Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Katzen

14. Dezember 2024
Die kleine Ophelia, kurz Feli genannt, hört schon super auf ihren Namen. Inzwischen ist sie ja auch schon viele Wochen hier auf Pflegestelle und orientiert sich sehr an ihren vierbeinigen Mitbewohnern. In den letzten Tagen hat sie begonnen unterwegs mit Lindi zu spielen. Es werden Rennspiele veranstaltet und Ophelia kann gut mit Lindis etwas grober, aber lieb gemeinter, Art umgehen. Sie haben Spaß miteinander.

Alle anderen Hunde werden während des Spaziergangs immer mal wieder „abgebusselt“, ob sie wollen oder nicht. Ein „hab kein Bock auf dich, weil genervt“ wird auch von Feli akzeptiert. Es gibt ja ausreichend andere Opfer für die Überschwänglichkeit.

Ophelia lebt für die Spaziergänge. Die sind ihr tägliches Highlight. Sie kennt inzwischen die Umgebung und springt aktiv von rechts nach links und von vorne nach hinten. Alles, was sie unterwegs findet, ist interessant und spannend. Kleine Stöckchen, Reste von Zuckerrüben, Reste von Möhren vom Biohof, Reste der Maisernte, Bananenschalen (interessant, was man im Feld so alles findet) und natürlich Pferdeäpfel. Da wird im Vorbeirennen schnell mal ein Happ aufgenommen. Und sie liebt und lebt es, sich alle 10 Meter leidenschaftlich zu wälzen, einfach nur aus purer Lebensfreude. Wissen Sie, wie schön das ist?

Fazit: Ophelia ist ein ihrem Alter entsprechend offener, lebenslustiger und aktiver Hund, der außer Haus bisher keine Ängste zeigt, eher neugierig ist, seine zukünftigen Halter jedoch aufgrund des jungen Alters fordert.

Feli hat jedoch auch ein zweites Gesicht. Im Haus bewegt sie sich nach all den Wochen überhaupt nicht, trotz aller Bemühungen meinerseits. Hier ist sie noch sehr unsicher, wobei sich mir die Frage stellt, warum das so ist. Eine befriedigende Antwort habe ich bisher noch nicht gefunden. Feli hat viele vierbeinige Vorbilder, die sich im Haus frei bewegen. Das könnte sie auch, zieht es jedoch noch vor, in ihrem Körbchen inmitten all ihrer des nachts gesammelten Kuscheltiere zu liegen.

Bei den Spaziergängen ist sie mir gegenüber offen, hat auch eine Bindung aufgebaut, hört auf Rückruf an der Schleppleine und freut sich auf das darauffolgende Leckerli. Manchmal kommt sie einfach so zu mir und fordert eine Belohnung ein. Schlau von ihr! Die gibt es natürlich dann nicht. Nur aufmunternde Worte und das Zeichen „lauf“.

Ophelia ist eine süße kleine Hündin, die mir richtig Spaß bereitet, weil sie unterwegs so offen, unerschrocken und aktiv ist. Offen auch gegenüber anderen Hunden. Ich würde mir für sie einen Ersthund in ihrer Gewichtsklasse und ihres Alters wünschen, mit dem sie so richtig Gas geben könnte. Aktuell ist ihre beste Freundin Kaylie.
Wir wünschen uns für Ophelia ein aktives Zuhause, kleine Kinder eher nicht, aber
aktive und ambitionierte Teenager: ja
Hunde in ihrer Gewichtsklasse (ca. 5-8 kg): ja
Katzen: können im neuen Zuhause leben
ländliches Zuhause: ja.

Ophelia ist gechipt, geimpft und wird vor der Vermittlung noch kastriert.
Mitte Januar 2025 könnte sie umziehen.

20. Oktober 2024
Eine Woche ist um und inzwischen nimmt Ophelia auch an den morgendlichen und nachmittäglichen Runden teil.

Sie wurde mit jedem Ausflug sicherer und hat einen Riesenspaß dabei. Getroffen haben wir schon viele fremde Hunde, fremde Menschen mit und ohne Fahrrad und wir haben das ein oder andere Pferd passieren lassen. Natürlich hat Ophelia „die Gefahr“ meist schon im Voraus gesehen, sich dann in Sicherheit gebracht, beobachtet und gewartet, bis alles vorbei war. Mit einigen Hunden hat sie tatsächlich kurz Kontakt aufgenommen.

Ihr Näschen ist jetzt schwer beschäftigt und im Wald wird jedes einzelne Blatt unter dasselbe genommen. Da kann so ein Spaziergang schon mal zu einer Wanderung ausarten. :-)
Inzwischen darf sie an einer Schleppleine die Welt erkunden und macht davon ausgiebig Gebrauch.

Trotz dieser Erfolge im Freien ist Feli im Haus noch sehr zurückhaltend und schaltet immer mal wieder den Rückwärtsgang ein, wenn ich mich ihr nähere. Ich mache mich extra klein, flüstere und vermeide hastige Bewegungen. Ich mache mich also zum Affen, aber es funktioniert immer besser.

Komischerweise ist unser Garten ihr noch etwas suspekt. Gibt sie draußen Vollgas, bewegt sie sich in meinem Grün eher nur vorsichtig. Gut Ding will allerdings Weile haben. Sie ist ja erst kurze Zeit da.

Bezüglich der Stubenreinheit sind wir ein Stück weiter. Sie löst sich regelmäßig bei den Spaziergängen und wenn man sie zwischendurch immer mal wieder in den Garten führt, klappt das hervorragend.

Wenn das Fresschen hörbar in der Küche vorbereitet wird kann sie schon etwas ungeduldig sein und ihrer Vorfreude winselnd Ausdruck verleihen. Sie wartet aber brav, bis es ihr serviert wird.

Ophelia lebt aktuell mit 6 Hunden und 3 Katzen zusammen und das funktioniert prima.
Sie kann gerne in 61184 Karben besucht werden.

-------------------------
Die Geschwister Ophelia, Oktavia und Othello fanden ihren Weg am 10. Juni 2024 ins Tierheim in Schumen. Ihre Geschichte ist wieder einmal unglaublich und sagt so viel über die Verderbtheit der Menschen aus. In einem Dorf in der Nähe von Schumen hielt ein Auto, warf die hilflosen Winzlinge heraus und fuhr weiter. Glücklicherweise wurde dies beobachtet, leider aber das Autokennzeichen nicht notiert, so dass wir diesem Verbrechen leider nicht gerichtlich hätten nachgehen können.
Ein Bekannter unserer Tierheimleiterin schritt sofort zur Tat, packte die Welpen ein und brachte sie ins Tierheim in Schumen. Dort werden sie seitdem versorgt.
Zunächst wussten die Würmchen gar nicht, wie ihnen geschah. Sie waren verängstigt und rannten in ihrem kleinen „Quarantäne“-Auslauf vor uns davon. Oktavia zeigte sich ein wenig mutiger und kam aus der Reserve, wenn wir ihr Milch oder Futter brachten. Dann war sie die erste am Napf. Othello wartete erst einmal ab, traute sich dann aber auch hervor. Ophelia war noch ziemlich eingeschüchtert und blieb eher im Hintergrund.

Oktavia, Ophelia und Othello waren aber auch noch sehr klein, gerade wenige Wochen alt (geb. ca. Mai 2024) und deshalb sicherheitshalber in einem kleinen, separaten Auslauf untergebracht. Sobald sie einen Impfschutz aufgebaut hatten, wurden sie mit anderen Welpen zusammen- und in einen größeren Auslauf umgesetzt. Ihr Auslauf wird langsam schon wieder zu klein – da das Tierheim aber übervoll ist, gibt es leider keine Möglichkeit, die Zwerge in einem größeren Auslauf unterzubringen. Wir sind dringend auf Hilfe angewiesen, weil wir nicht mehr wissen, wohin mit den ganzen Hunden – trotz unseres ganzjährigen Kastrationsprogramms, über das allein im Jahr 2023 fast 1.800 Hunde und Katzen kastriert wurden.
Ophelia ist auch heute noch die schüchternere der beiden Schwestern, sie steht immer hinten an und wartet erst einmal ab. Mit ihren knapp 3,6 kg ist sie die kleinste in ihrer Junghundegruppe. Wir haben bei unserem letzten Aufenthalt im Tierheim im September aber festgestellt, dass auch Ophelia auftaut, wenn sie uns erst einmal kennt und erkannt hat, dass ihr von uns nichts Böses droht, sondern wir ihr leckere Sachen bringen.

Bei den ersten Ausflügen an Halsband und Leine vor das Tierheim war sie noch überfordert. Sie legte sich gleich auf den Rücken und hat sich sozusagen „ergeben“. Streicheln ließ sie sich aber gern, sie bleib einfach wie versteinert liegen. Haben wir sie aufgesetzt und uns eng hinter sie gestellt, lehnte sie sich an und blieb wieder regungslos sitzen. Geduld und Einfühlungsvermögen setzen wir bei Interessenten voraus, denn die liebenswerte Ophelia wird Zeit brauchen um anzukommen und sich an ein neues Leben in einem Haushalt zu gewöhnen. Schön wäre, wenn ein Ersthund vorhanden wäre, an dem sie sich orientieren kann. Sie wird aber nach einer Eingewöhnungsphase auch alleine Fortschritte machen, insofern sie liebevoll, aber auch souverän angeleitet wird und Sicherheit von ihren Menschen bekommt.
In einer großen Stadt sehen wir Ophelia nicht, ein ländliches Umfeld wäre gut für sie.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Grund zur Hoffnung e.V.

Anschrift 61184 Karben
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Telefon +49 (0)6039 938938

Homepage http://www.grund-zur-hoffnung.org/startseite-aktuelles

 
Seitenaufrufe: 2139