Name: Tytsch
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Alter: 15.5.24
Größe: 31cm
Gewicht: 11kg
Gesundheitszustand: gechipt, geimpft, gegen innere und äußere Parasiten behandelt Kastriert: noch nicht (zu jung)
Ort: Nordossetien-Alanien
Tytsch und seine Schwester wurden an einem Bahnhof entsorgt. Hilfesuchend liefen sie Passanten hinterher. So kamen die Beiden zu ihrer momentanen Pflegestelle, bei der sie liebevoll umsorgt werden.
Tytsch wächst mit vielen sozialen Kontakten auf, kennt Hunde, sowie Katzen. Er liebt es, mit Katzen und anderen Hunden zu spielen. Dabei ist er vorsichtig. Er spielt auch aktiv mit den Kindern auf seiner Pflegestelle.
Er erkundigt neugierig und furchtlos seine Welt.
Tytsch ist gerade dabei die Leinenführigkeit zu üben. Beim Spaziergang liebt er es den Schmetterlingen hinterher zu laufen. Er kann auch schon zeitweise alleine zuhause bleiben. In dieser Zeit beschäftigt er sich mit Plüsch, Spielzeug oder Kauknochen.
Er liebt Menschen und freut sich, wenn er gerufen wird.
Seine Pflegemutter beschreibt ihn als lustigen, fröhlichen, kontaktfreudigen Jungen, der kindlich neugierig ist, aktiv und dabei zärtlich und freundlich. Außerdem ist er wissbegierig und lernwillig.
„Er wartet mit seinem treuen, großen Herzen auf seinen Menschen.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Tytsch in Ihre Familie passt,
füllen Sie gerne unseren Bewerbungsbogen direkt aus und klicken Sie auf senden.
(Falls der Link nicht anzuklicken ist, kopieren Sie diesen und fügen ihn in einen Ihrer Browser ein und schon können Sie den Bogen ausfüllen):
https://forms.gle/DFKbsMjiePjdfsEm8
Sie dürfen uns auch via Facebook kontaktieren: „Tierheim der Glückliche“:
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: anfragen.hundeherzrussland@gmail.com Alle weiteren Infos und viele weitere Fellnasen finden Sie auf unserer Homepage:
www.hundeherz-russland.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.