Wenn man Apolo möglichst kurz beschreiben sollte, dann wäre die Phrase „eine Seele von Hund“ für ihn maßgeschneidert. Obwohl der hübsche Mastin-Pointer-Mix erst ein Jahr alt ist (Stand 07/2024), hat man das Gefühl, er hat schon viel (vielleicht zu viel gesehen), er weiß, was es heißt, sich nur von einem Tag zum nächsten zu schleppen, er weiß, was es heißt, zu kämpfen, aber auch, was es heißt, zu heilen, zu verzeihen und er versteht zu lieben, wie kaum ein anderer.
Apolo lebt schon seit März 2024 in der Obhut der ArcoNatura. Er wurde von einem der Tierschützer am Straßenrand gefunden. Offensichtlich wurde er beim Überqueren der Fahrspur von einem Auto erfasst, und sein Zustand ließ darauf schließen, dass er noch ein ganzes Stück mitgeschleift wurde. Da Apolo unfassbare Schmerzen haben musste und es sich bei unserem sanften Gentleman nicht um einen Chihuahua handelt, informierte sein Retter Kollegen aus der ArcoNatura, die sofort zum Unfallort eilten, um dabei zu helfen, den verletzten Rüden ins Auto und danach in die Tierklinik zu bringen.
Apolo musste sehr tapfer sein, denn er hatte sich seinen Oberschenkelkopf gebrochen. Die Operation verlief aber sehr gut, und als Patient verhielt sich Apolo vorbildlich. Bald schon konnte er ins Tierheim umsiedeln.
Mit Apolos Einzug dachten unsere Freunde, dass aus dem stillen, zärtlichen Kraftpaket sicher bald der lustige Teenager hervorbricht, aber Apolo blieb ruhig, überlegt, zugewandt und auch im Umgang mit den anderen Hunden einfühlsam und vorsichtig.
Obwohl unsere Freunde ihn nun schon einige Monate kennen, steht aber trotzdem in den Sternen, wie sich Apolo in einer eigenen Familie noch entwickelt. Er wird sicher niemals ein ungestümer Springinsfeld, der fröhlich alles umnietet, was sich ihm in den Weg stellt, aber wir könnten uns dennoch sehr gut vorstellen, dass er seine verlorene Kindheit noch nachholen will und das Spielkind in sich entdeckt. Immerhin ist Apolo zu großen Teilen ein spanischer Herdenschutzhund, und die meisten Besitzer dieser Schönheiten (mich eingeschlossen) berichten, dass diese speziellen Vierbeiner dazu neigen, bis zum vierzehnten Lebensjahr das Gemüt eines Welpen zu behalten. Auf der anderen Seite steht natürlich die zur Rasse gehörige Wachsamkeit, der uneingeschränkte Wille, die Familie zu schützen (das schließt Kleintiere und Topfpflanzen mit ein) und die totale Hingabe an die wichtigsten Menschen im Leben. Auch, wenn man jetzt noch nicht viel davon spürt, Apolo ist noch sehr jung und entdeckt gerade, dass ihm noch alle Karrierechancen offenstehen.
Wer sich also in unseren bildhübschen Modellathleten verguckt, sollte außer der Liebe für große Hunde mit Kulleraugen auch jede Menge Humor, Flexibilität und nicht zuletzt auch Rassekenntnis (die man auch in HSH-erfahrenen Hundeschulen erwerben kann) mitbringen. Ein Herdenschutzhund ist immer verbunden mit viel Verantwortung – und jeder Menge Liebe, Zärtlichkeit, Loyalität und dem Versprechen, dass man kein reineres und offeneres Herz an seiner Seite haben kann.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.