Erneut wurden wir auch in diesem Jahr um Hilfe bei einem weiteren Welpenwurf einer Hündin gebeten, die ihre Jungen immer wieder auf dem Gelände eines Schäfers zur Welt bringt.
Trotz professioneller Unterstützung war es bisher immer noch nicht gelungen diese Hündin einzufangen und zu kastrieren.
Diesmal haben 9 Welpen das Licht der Welt erblickt, 1 Welpe war beim Schäfer bereits verstorben, 1 wollte er selbst behalten und 1 weiterer ließ sich nicht direkt im ersten Anlauf sichern.
Als wir die Bande dort abgeholt hatten, wussten wir noch nicht, was auf uns zukommen würde......ein Alptraum begann.
Am Anfang waren alle sehr agil und munter und hatten großen Hunger. Das änderte sich an Tag 3. Noch schrieben wir das Erbrechen, den Durchfall und fehlenden Appetit den Würmern zu, die ausgeschieden wurden. Die Behandlung war eingeleitet, doch der Zustand einiger Welpen verschlechterte sich weiter und uns wurde klar, dass sehr wahrscheinlich das hochinfektiöse Parvo Virus zugeschlagen hatte. Es blieb jetzt nur noch der Weg in die Klinik.
Aufgrund der Infektionsgefahr wurden sie dort nicht stationär aufgenommen. Dies bedeutete für uns alle 6 jeden Tag in die Klinik nach Olbia zu fahren, um die Infusions- und Antibiotika-Therapie durchführen zu lassen und zuhause den Kleinen alle 2 Stunden Honig zu verabreichen. Futter konnten sie nicht mehr behalten.....
Die magische Zahl bei dieser Erkrankung ist 7. Wenn erkrankte Hunde den 7. Tag überleben, haben sie gute Chancen, die Krankheit zu überleben. Leider haben nicht alle unserer Schätze diesen Tag erlebt. 3 der Kleinen sind qualvoll verstorben.
Nachdem Mimi, Motte und Momo sich immer weiter erholt und wieder an Gewicht und Energie zugelegt hatten, stand auch langsam der Umzug in unser Kooperationstierheim der LIDA an und dort warten sie nun darauf gesehen zu werden.
3 wunderbare Seelen:
Mimi: sie ist die zarteste, sensibelste und ruhigste von den Geschwistern
Motte: eine aufgeweckte, aktive und selbstbewusste Hündin
Momo: ein kleiner Halbstarker, der gern mal bellt und das Kommando übernimmt
Es gäbe noch so viel zu schreiben.... Wir wünschen uns von Herzen ganz wunderbare Familien für unser Trio, das uns nach allem gemeinsam Erlebten extrem ans Herz gewachsen ist.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie MIMI einen Platz als Familienmitglied auf einer Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
<<
>>
Motte, Momo und Mimi - unsere HERZensHunde. MIMI: für uns der „Entwicklungssieger“ der Geschwister! Mimi hat den größten Sprung und die größte Entwicklung der Geschwister durchgemacht. Von der kleinsten und ängstlichsten Maus ist sie zur einfach tollen, neugierigen und lebenslustigen Junghündin mutiert!
Der schwere Start ins Leben hat keinerlei Spuren hinterlassen und Mimi strahlt nur so vor gute Laune, Bewegungsdrang, Lern- und Bindungswilligkeit und ihre Entwicklung ist für uns eine große Freude. Gewachsen sind alle 3 Geschwister deutlich und Mimi hat ihr Defizit zu 100% aufgeholt.
Wer sich eine treuen, feinfühligen und sensiblen Begleiter in seinem Leben wünscht, der ist bei MIMI genau richtig!
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Dieses lässt nur bedingt Rückschlüsse auf ihr späteres Verhalten in einem neuen Zuhause zu. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pfleger und Tierärzte). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chip vom Amtstierarzt festgelegt.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.