Name: Nyura
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 02.2021
Ungefähre Größe: ca. 50 cm, ca. 18 kg - geschätzt
Kastriert: ja
Katzentest:
Erkrankungen:
Mittelmeertest: Dirofilaria (1x monatlich ein Medikament prophylaktisch bis August 25)
Aufenthaltsort: ab 22.02.25 auf Pflegestelle in 14129 Berlin
UPDATE MÄRZ 2025:
Seit einer Woche lebt Nyura nun bereits auf ihrer Pflegestelle. Sie ist dort gut angekommen. Nyura ist eine freundliche, aber noch zurückhaltende und vorsichtige Hündin. Trotzdem ist sie neugierig und bereit, sich auf neue Dinge einzulassen, wenn man ihr etwas Zeit gibt. Im Haus ist sie ruhig und angepasst und auch schon stubenrein :). In den ersten Tagen waren ihr die Treppe, das Parkett im Haus und auch die Fliesen noch unheimlich, aber nach nun gerade einmal einer Woche läuft sie bereits die Treppe allein und arrangiert sich mehr und mehr mit dem Leben im Haus.
Spaziergänge in der Natur findet Nyura ganz wunderbar und genießt jede Minute mit ihrem Pflegefrauchen. Sie läuft bereits sehr gut an der Leine. Anderen Hunden geht sie aktuell noch aus dem Weg. Neuen Situationen oder unbekannten Orten mit vielen Reizen steht sie manchmal noch skeptisch gegenüber, aber mit den richtigen Menschen an ihrer Seite wird sie auch diese meistern. Was ist schon eine Woche gegen ein ganzes Leben.
Menschen gegenüber ist Nyura ausgesprochen freundlich, sie kuschelt und schmust sehr gerne und hätte gar nichts dagegen, in ihrem neuen Zuhause Einzelprinzessin zu sein. Auf jeden Fall werden ihre Menschen eine ganz wunderbare sanfte Begleiterin bekommen, die mit Ihnen gemeinsam die Welt entdecken möchte.
BESCHREIBUNG:
Jeden Sonntag ist Trainings-, Spiel-, und Analysezeit im großen Tierheim Odai. Die Freiwilligen
holen einen Hund nach dem anderen aus den Zwingern, arbeiten mit ihnen, schmusen, machen
Fotos. Das ist Teil der Routine für die Hunde, welche sich im Sozialisierungsbereich befinden.
Zunächst war es ein kleiner Bereich, etwas weiter vom großen Tierheimteil entfernt. Durch die
vielen Helfer, konnten auch Zwinger aus dem großen Trakt dem Sozialisierungsbereich
angeschlossen werden. Dementsprechend ist der wöchentliche Kontakt mit dem städtischen
Tierheimbereich unumgänglich, was Fluch und Segen zugleich ist – nämlich Segen für die Hunde
und Fluch für die Organisation vor Ort.
Aber sei es drum…der Segen steht definitiv im Vordergrund, denn schlussendlich ist es das,
worum es geht: Hunden eine neue Chance im Leben geben.
Die hübsche Nyura, die wie ein Barsoi-Mischling aussieht, wurde von Hundefänger von einem Feld
geholt und ins Tierheim gebracht. Dort wurde sie von unseren Freiwilligen vor Ort entdeckt. Leider
ist zu Nyura nicht viel bekannt, wir können nur mutmaßen. Einer der wenigen Fakten, den wir
nennen können ist, dass sie kastriert ist. Nyura trägt ein sogenanntes Kastrationstattoo. Ein
solches Tattoo wird im Rahmen von Kastrationskampagnen genutzt, um die “fertigen“ Hunde zu
kennzeichnen. In Nyuras Fall würde das allerdings bedeuten. dass sie schon länger auf den
Straßen lebt. Denn vor einiger Zeit war es normal, dass Hunde im Rahmen einer
Kastrationskampagne eingesammelt wurden und im Anschluss wieder freigelassen worden sind.
Heute dürfen die Hunde nicht mehr freigelassen werden, sondern müssen untergebracht werden –
in Pensionen über die Vereine, die diese Kampagnen organisieren oder eben im städtischen
Tierheim.
Ein weiterer Fakt ist, dass Nyura getrennt gefüttert werden muss und jetzt folgen direkt die
Mutmaßungen. Vermutlich musste sich Nyura lange auf der Straße durchkämpfen und ums
Überleben kämpfen. Dementsprechend muss sie nun lernen, dass sie regelmäßig und gut versorgt
wird. Mit dem Menschen ist sie völlig fein: zurückhaltend, aber freundlich. Sie ließ sich beim ersten
Mal problemlos das Geschirr anlegen und lief brav an der Leine mit zum Auslauf, lässt sich
streicheln und ist eine aufmerksame Hündin. Sie beobachtet viel, erfasst die Situation und man
sieht ihr an, dass sie über sich hinauswachsen kann. Ihre freundliche Art wird ihr sicherlich dabei
helfen, bald den Sprung zu ihren Menschen zu schaffen.
Vielleicht bei dir? Dann gern bei ihrer Vermittlerin melden.
Bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe
beachten. Eine Anfrage ist zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe einer Rückrufnummer an die
angegebene Adresse möglich.
Ines Bohrer (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: +49176 23923614 (Mo-Fr ab 13 Uhr, Sa u. So ganztags) e-Mail: bohrer@tsv-europa.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.