Update 26.02.2024
Die beiden Brüder warten nun schon seit 8 Monaten auf ein liebevolles zu Hause und das am liebsten immer noch zusammen. Sie entwickeln sich trotz der langen Zeit im Tierheim gut, lieben es zu spielen und lange Spaziergänge zu machen. Mittlerweile sind sie 1 Jahr alt und natürlich bereits kastriert. Ihre Herzwurmtest sind negativ und sie würden gerne im März mit nach Deutschland reisen.
***
*Update 29.07.23
Plusz und Minusz sind auf der Pflegestelle richtig aufgeblüht. Leider haben sich dort die Umstände geändert, so dass die beiden Brüder bald ins Tierheim umziehen müssen. Wir drücken den Jungs die Daumen, dass sie vorher entdeckt werden und in ihr neues Zuhause reisen dürfen. Auch wenn ein gemeinsames Zuhause der Traum für die beiden wäre, würden wir sie natürlich auch trennen.
***
Da diese beiden Jungspunde sich ziemlich ähnlich sehen und sowieso am allerliebsten zusammen in ein neues Zuhause ziehen würden, machen wir es uns jetzt mal einfach und stellen die beiden auch gemeinsam vor.
Plusz und Minusz, so wurden sie genannt, als sie gesichert werden konnten. Völlig verängstigt irrten sie zuvor durch ein Dorf, wo sie ganz offensichtlich ausgesetzt worden waren, und es dauerte zwei Wochen, bis es einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Tierheims gelang, die beiden einzufangen. Sie waren schreckstarr und völlig panisch, so dass sich die Ehrenamtlerin kurzerhand entschloss, den Jungs bei sich zu Hause eine Pflegestelle zu geben.
Hier sind Plusz und Minusz ganz schnell aufgetaut und haben sich zu fröhlichen, interessierten und verspielten Junghunden gemausert. Sie sind sehr aufeinander bezogen, raufen und spielen - und lernen außerdem schon vieles, was für das Leben als Familienhund wichtig ist.
Für die beiden wünschen wir uns Menschen, die Lust auf Junghunde-Power haben - und ausreichend starke Nerven, um das damit meist einhergehende Chaos und die Zeit der pubertären "Knete im Kopf" gelassen hinzunehmen. Der Besuch einer guten, positiv arbeitenden Hundeschule ist mit Sicherheit hilfreich, um die Jungs gut auszulasten und ihnen eine solide Grunderziehung zukommen zu lassen, die allen das Leben erleichtert und ganz nebenbei für den Aufbau einer schönen Mensch-Hund-Bindung sorgt. Gemütliche Couch-Potatoes sind die beiden sicherlich nicht, deshalb sollten auch ihre neuen Menschen eher aktiv sein, gerne unterwegs sein und mit ihren Hunden spannende Sachen unternehmen.
Natürlich wäre es ein absoluter Traum, wenn Plusz und Minusz tatsächlich in ein gemeinsames Zuhause reisen dürften. Wir würden sie zur Not aber auch trennen, damit jeder für sich die Chance auf ein Leben als glücklicher Familienhund bekommt.
Möchten Sie einem der beiden - oder sogar beiden zusammen?! - ein liebevolles, aktives Zuhause schenken? Dann melden Sie sich gern bei uns.
Bitte lesen Sie sich auf unserer Homepage vorab schon zum Vermittlungsablauf und rund um das Thema "Hund" ein. Wir haben ausführliche Infomaterialien für alle Bereiche erarbeitet. Bitte beachten Sie das Feld "Selbstauskunft" unten und senden Sie uns diese zunächst ausgefüllt zu. Danach wird sich die Vermittlerin auch gerne telefonisch bei Ihnen melden.
Wie alle unsere Hunde reisen auch Plusz und Minusz mit einem EU-Heimtierausweis und Traces Papieren. Sie sind dann kastriert, komplett geimpft, frisch entwurmt, mit einem Spot-On gegen Ecto-Parasiten behandelt, auf Giardien getestet und ggf. frisch behandelt und mit Blutbild mit Organwerten und Tests auf die in Ungarn vorkommenden Krankheiten. Außerdem reisen alle Hunde mit einem passenden Sicherheitsgeschirr und mit einem GPS Tracker inklusive 1 Jahr Premium Abo Laufzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Name: Plusz & Minusz
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
geb: ca. 09/2022
Schulterhöhe: 37cm
Kastriert: bei Ausreise
Anlagehund: nein
Kontaktperson: Selina Lehmann
Telefon: 01520-5377540 (gerne über WhatsApp oder auf die Mailbox sprechen)
E-Mail: s.lehmann@canifair.de
https://canifair.de/de/zuhause-gesucht-hunde/rueden/plusz-und-minusz-rueden.php
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.