Unser zuckersüßes, freundliches Fellnäschen Panino wartet Tag für Tag darauf, dass sich seine Menschen bei uns melden.
Panino ist ein zauberhaftes Kerlchen. Die Pfleger, die sich im Asyl tagtäglich um ihn kümmern, beschreiben ihn als sehr lieben und braven Hund. Sie können nicht verstehen, warum sich für ihn bisher niemand interessiert hat.
Als unsere Kollegin Belinda im Juli 2024 das Team vor Ort unterstützte und Zeit mit Panino verbringen durfte, zeigte er sich von seiner besten Seite. Panino hat die Zeit mit Belinda und die Schmuseeinheiten sichtlich genossen. Die Bilder zeigen, wie sehr er strahlt und die gelungene Abwechslung im Vergleich zu dem ansonsten sehr tristen und eintönigen Asylalltag genießt.
Leider ist es den Mitarbeitern des Asyls nicht möglich, Panino öfter eine solche Freude zu bereiten. Panino wünscht sich daher endlich das Leben außerhalb des Asyls zusammen mit seiner Familie kennenzulernen.
Panino wurde zum damaligen Zeitpunkt mit einem Bruch im vorderen rechten Bein aufgefunden. Der Bruch wurde operiert und ist verheilt. Der kleine Mann hat viele Schmerzen und eine lange Genesungsphase aushalten müssen. Er möchte seine Vergangenheit nun hinter sich lassen und endlich das Leben kennenlernen, das er so sehr verdient hat.
Aufgrund seiner perfekten Größe und seines lieben Charakters könnte Panino sein Zuhause sowohl bei Singles, Paaren als auch Familien finden. Perfekt wäre für ihn eine ebenerdige Wohnung / Wohnung mit Fahrstuhl im Treppenhaus oder Haus mit kleinem Garten. Auch ein entspannter Ersthund dürfte auf Panino warten und ihm womöglich die Eingewöhnung erleichtern.
Können Sie sich vorstellen, Ihr Leben mit Panino zu verbringen oder haben Sie noch Fragen zu unserem süßen Hundemann? Dann melden Sie sich gerne bei seiner Vermittlerin Teresa Hofmann.
Kontakt: teresa@lesikamail.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.