ID-Nummer554182
Tierheim NameHunderettung Europa e.V.
RufnameHOPE
RasseMischlingshund
Geschlecht/KastriertWeiblich
Alter 5 Jahre
,
6 Monate
Farbeschwarz-beige
im Tierheim seit02.01.2023
letzte Aktualisierung16.02.2024
AufenthaltsortAusland
Name: Hope
Geschlecht: weiblich
Alter: geboren ca. im August 2019
Größe/Gewicht: ca. 60cm/ca. 35kg
Hope kam direkt aus einer rumänischen Tötungsstation zu uns. Wir sind sehr froh, dass sie noch eine zweite Chance bekommen hat und im Januar 2023 in unser Partnertierheim einziehen konnte. Das ist aber natürlich nur eine Übergangslösung und deshalb suchen wir jetzt nach tollen Menschen für Hope.
Die Hündin zeigt sich hier als zutraulich, liebevoll und ruhig. Sie genießt die Streicheleinheiten unserer Tierschützer und nimmt bisher auch problemlos (und gerne) Leckerlis aus der Hand.
Hope lebt mit einem Rüden zusammen, mit dem sie sich super versteht. Die Fellnase war auch schon beim Spazieren gehen dabei, was sie bereits richtig gut und mit wenig Ziehen gemeistert hat. Das Geschirr lässt sie sich gerne anlegen.
Die Süße zeigt sich angenehm, unaufdringlich und muss nicht immer im Mittelpunkt stehen. Sie ist jetzt schon viel zu lange im Tierheim, vor allem weil sie so eine tolle Hündin ist. Wir würden uns freuen, wenn jemand der Maus ein Zuhause geben möchte. Idealerweise haben ihre zukünftigen Menschen auch schon Erfahrung im Umgang mit Herdenschutzhunden, da wir in Hope einen HSH-Mix vermuten.
Dazu kannst du gerne unsere Selbstauskunft unter https://hunderettung-europa.de/selbstauskunft-adoption ausfüllen. Bei Fragen kannst du uns auch immer kontaktieren.
Hope ist gechipt und geimpft. Sie wird gegen eine Schutzgebühr von 490 € und mit einem EU-Heimtierausweis ausgestattet durch unseren gemeinnützigen Verein Hunderettung Europa e.V. vermittelt.
#Hündin #Tierschutz #Rumänien #lieb #süß #freundlich #verträglich #groß #verschmust #Langhaar #ruhig #HSH-Mix
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.