50-55 cm SH/ ca. 20 kg
3.2.2025: Dakota Delfin ist weiterhin eine lebensfrohe, bildhübsche Hündin, die sich im Shelter ziemlich langweilt. Es wäre so schön, wenn sie das Glück hätte, bald das Leben bei lieben Menschen kennenlernen zu dürfen, die sie in die Geheimnisse des Familienhundelebens einführen...
Dakota-Delfins Geschichte in Kürze:
Zehn kleine Welpen sollten “ entsorgt “ werden. Sie wurden auf einem Hof geboren und waren den Leuten ein Dorn im Auge. Foteini hörte davon und war entsetzt und holte die Hundekinder zu sich ins Gehege. Eine der kleinen ist die süße Dakota-Delfin.
24.06.2024: Die neuen Fotos von Dakota-Delfin zeigen wie hübsch sie geworden ist. Leider hat sich bisher noch keiner für sie interessiert, aber ein so süßes Hundemädel sollte doch ein Zuhause finden….
Foteini schreibt, dass Dakota-Delfin ein lustiges, sehr liebes und anhängliches Mädel ist. Sie wäre eine Bereicherung für jede Familie. Ob sie eine Chance bekommt????? Wir hoffen!!!
20.03.2024: Die kleine Dakota-Delfin lebt jetzt mit ihren Geschwistern: Cherry-Berry, Sesami, Melody-Love, Vafla-Nell. Cloud, Sherlock-Duke, Fakida, Friny und Dafni-Lea im überfüllen Gehege und warten auf ein liebevolles Zuhause.
Die süße Dakota-Delfin ist einfach süß, lieb, lustig und verspielt wie alle Hundekinder in diesem Alter. Wer verliebt sich in die süße Dakota-Delfin und gibt ihr eine Chance auf ein glückliches Leben als Familienhund, denn das überfüllte Gehege mit Zwingerhaltung ist kein Platz für kleine Hundekinder, die sich nach Liebe und Geborgenheit sehnen.
Wenn Sie sich für Dakota-Delfin interessieren, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin oder füllen Sie direkt den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus. Auch ein aktueller Katzentest kann auf Wunsch gerne noch einmal durchgeführt werden.
Ansprechpartnerin Brigitte Meschkat
Mobil 0173 - 32 88 99 0
Email b.meschkat@stray-ev.de
Hier finden Sie Dakota-Delfins Beitrag auf unser Homepage:
https://stray-einsame-vierbeiner.de/hundekinder-und-teenies/dakota-delfin/
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.