BENNY sucht sein eigenes Körbchen und das große Glück
Geschichte: Benny wurde mit seinen 4 Geschwistern in der Nacht in einem Karton verschnürt vor dem Tor des staatlichen Shelters ausgesetzt. Leider werden solche Kartons dort ignoriert. Unsere Tierschützerin muss jeden Tag dort vorbei. Sie weiß genau, das die Tiere dort sterben werden bzw. was in diesen Kartons drin steckt. Deshalb blieb ihr nichts anderes übrig als die 5 Welpen zu sichern und versuchen sie aufzupäppeln.
Benny sucht nun ein Zuhause
Im Oktober 2023 haben wir unsere Tierschützer und ihre Tiere besucht. Dort lernten wir Benny kennen. Benny ist ein liebenswerter Hundejunge. Er muss das Hunde-Einmaleins noch lernen, genauso wie die Stubenreinheit.
Wir empfehlen den Besuch einer Hundeschule. Wir suchen für Benny eine Familie, die ihm alle Zeit lässt um anzukommen, die ihm mit viel Geduld und Liebe alles beibringt was er wissen muss und ihm zeigt wie schön das Leben sein kann in einer ländlichen Gegend. Für das Leben in einer Stadt ist Benny nicht geeignet. Benny sollte zu hundeerfahrenen Menschen.
Kinder sollten schon 7-10 Jahre alt sein und verstehen, dass ein Hund kein Gegenstand ist. Die Kinder sollten schon verantwortungsbewusst handeln können.
Wer verliert sein Herz an unseren Benny?
Sprecht uns an! Gerne hier auf unserer Seite oder per Mail.
Sabine Dyka
Sabine@herzenstiere-europa.de
Name: BENNY
Farbe: braun - weiß - schwarz
Geschlecht : männlich
Alter: Mai 2023
Schulterhöhe: 40cm
Gewicht : ca. 12 kg
Rasse: Jagdhund - Mischling
Kastriert : ja
Microchip: ja
Ärztlicher Test: ja
verträglich mit Katzen : nicht getestet
verträglich mit Hunden: ja
kinderfreundlich: ja (ab 7 Jahre)
Aufenthaltsort: Bulgarien
Ausreise: ab sofort
SG: 400,00 € inkl. Transport, Kastration, Impfungen, Tests , EU Heimtierausweis, Chip, gegen Endo,- u. Ektoparasiten behandelt
- zzgl. Sicherheitsgeschirr und Zugstophalsband -
Benny wird nur nach positiver Vorkontrolle, SV und SG vermittelt.
https://www.herzenstiere-europa.de/vermittlung/hunde/benny/
Bitte beachten:
Jagdhunde haben in der Regel einen anhänglichen, liebevollen Charakter und durchaus das Zeug zum perfekten Familienhund. Sie verhalten sich im Haus oft recht ruhig und suchen den engen Kontakt zu ihren Menschen. Sie liegen auch gerne entspannt auf dem Sofa, während ihre Menschen Haushalt oder Büroarbeit verrichten, insbesondere wenn es draußen kalt und nass ist, sind sie glücklich ein trockenes, weiches Plätzchen zu haben. Draußen sind Jagdhunde hingegen sehr aktive und sportliche Begleiter. Sie eignen sich zum Joggen, Wandern, Apportieren und meist auch für Agility und Co. Sie lieben lange Spaziergänge in Wald und Wiesen und sind für jegliche Beschäftigung mit der Nase zu begeistern. Selbstverständlich wird ein Jagdhund in der Natur auch gerne seiner eigenen Beschäftigung mit der Nase nachgehen, da Wildfährten und Co. schnell sein Interesse wecken und alleine das Verfolgen von Fährten oder das Buddeln nach Mäusen fühlt sich, dank Dopamin-Ausschüttung, richtig gut an für den Hund. Eine Schleppleine am Brustgeschirr gehört daher mindestens in der Anfangszeit, wenn nicht sogar ein Leben lang, unbedingt zum Equipment von Jagdhund-Haltern. Es ist wichtig einen zuverlässigen Rückruf aufzubauen und gleichwohl den Hund in wildreichen oder unüberschaubaren Gebieten mit einer Schleppleine zu sichern.
Unter Jagdhunden selbst gibt es aber auch große Unterschiede. Während beispielsweise die Galgos aus Spanien viel mit den Augen nach Wildtieren Ausschau halten (=Sichtjäger), sind z.B. bei den Segugios, die wir auf Sardinien sehr viel haben, die Nasen teilweise ständig am Boden (vergleichbar mit Beagle und Bracke). Vorstehhunde, wie die Setter und Pointer, halten oft erstmal kurz inne, wenn sie einen Geruch in der Nase haben, dieses Anzeigeverhalten kann man sich im Training gut zunutze machen und zu Gunsten des Menschen positiv ausbauen.
https://www.herzenstiere-europa.de/vermittlung/hunde/benny/
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.