Name: PEPE
Rasse: Mischling
geboren: Ca. 42cm/ca. 15kg
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe/Gewicht: Ca. 2011/2012
Verträglichkeit: Hündinnen, Rüden und Katzen
Mittelmeercheck: erfolgt vor Ausreise
Charakter: Eigenwillig, ruhig, menschenbezogen, eigenbrödlerich
Aufenthaltsort: Italien, Sermoneta
Geschichte:
Pepe wurde uns gemeldet als alter Rüde, der am Haus eines verstorbenen Mannes lebte. Es kam eine Nachbarin vorbei und gab ihm Futter, wobei nicht ganz klar war, ob die Person tatsächlich jeden Tag vorbeikam.
Und so nahm Tina den alten Rüden auf. Am Haus lebte er friedlich mit Katzen zusammen. Schnell wurde klar, dass mit Pepes hinterem Bewegungsapparat etwas nicht stimmte. Eine kurze Untersuchung beim Tierarzt ergab, dass man Pepe irgendwann in der Vergangenheit einmal mit einem Auto die Hinterläufe überfahren haben muss. Aber sein alter Besitzer legte nicht viel Wert auf seinen Hund und er überließ ihm so dem Schicksal.
Aufgrund seines Alters möchten wir Pepe keinen großen Strapazen mehr aussetzen. Er hat genug gelitten und eine richtige Röntgenaufnahme müsste in Narkose durchgeführt werden. Aber es ist nicht klar, ob Pepe diese noch überstehen würde. Und somit fällt für den alten Herren auch eine Kastration flach.
Pepe lebt bei Tina zusammen mit anderen Hunden, groß klein, dick, dünn, alt und jung. Er hat definitiv ein gewisses Standing. Er mag Hündinnen weitaus mehr als Rüden, knurrt Rüden auch an, aber kein Hund nimmt den alten Pepe für voll. Er sucht die Nähe zu Tina, allerdings ist er sehr unsicher in der Interaktion mit Menschen.
Menschen, die Pepe adoptieren würden, müssen ihn nehmen wie er ist. Aufgrund seiner Eigensinnigkeit, könnte er auch schon mal zwicken. Er lässt nicht alles über sich ergehen und zeigt sich schon eigenwillig!
Grundsätzlich suchen wir Paten für Pepe, dass er angenehm seinen Lebensabend mit gutem Futter und Futterzusätzen verbringen kann. Schmerzmittel sollten bei Pepe dabei auch nicht fehlen, denn unnötiges Leid wollen wir dem alten Kerl ersparen.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin:
Britta Schulzeck
Mobil: 0171 6194363
Mail: jeanbritt@t-online.de
Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft klicken Sie bitte hier:
https://tierschutzverein-fortuna-animali-ev.petoffice.app/adopt/?pet=658083243e875dc88614bbb0
https://www.tierschutzverein-fortuna-animali.com
Was bedeutet es bei uns Pate für einen Hund zu werden?
Wir unterstützen als gemeinnütziger Tierschutzverein Hunde oder Katzen, die kaum oder keine Chance auf eine Vermittlung haben bzw. die eine Operation benötigen und die wir aus diesen Gründen nach Deutschland auf eine Pflegestelle holen.
Einige Hunde bringen wir in Italien in Hundepensionen unter, da unsere italienische Pflegestellen meist restlos überfüllt sind und diese Hunde schnell von der Straße geholt werden müssen, damit sie nicht in einem schlimmen Hundelager enden, ohne die Chance zu haben jemals wieder dort rauszukommen.
In diesen Lagern erhalten die Hunde niemals eine medizinische Betreuung und fristen in Betonzwingern unter widrigen Bedingungen ein unwürdiges Dasein. Daher haben wir es uns mit unserem Kooperationspartner „Chance for dogs“ zur Aufgabe gemacht, den Hundefängern zuvor zu kommen und die Hunde schnell von der Straße zu holen.
Die Pensionshunde kosten uns pro Monat 100 Euro inkl. Futter. Dort leben die Hunde in einem Rudel in Außenhaltung. Bevor die Hunde in die Hundepension einziehen dürfen, werden sie kastriert, geimpft und auf Leishmaniose getestet. Für diese Hunde suchen wir letztendlich ein schönes Zuhause. Aber sie verbleiben so lange in der Pension bis sich eine passende Familie gemeldet hat. Für unsere Pensionshunde suchen wir natürlich Paten, die uns helfen diese Kosten zu tragen bis sie eine Familie für sich gewinnen konnten.
Einige Hunde werden uns vorgestellt, weil sie eine Operation benötigen. Diese Hunde bringen wir am liebsten in Deutschland auf eine unserer Pflegestellen unter, wo das Pflegefrauchen oder -herrchen die Zeit hat mit dem Tier die Meinung eines Spezialisten einzuholen, ihn ggfls. operieren zu lassen und mit dem Tier die nötige Rekonvaleszenz durchzustehen, um dann meist anschließend noch zur Physiotherapie zu gehen.
Diese Pflegestellen investieren für unsere Hunde viel Zeit und haben sich auch darauf eingestellt, dass die Tiere eine sehr lange Zeit in der Familie verbleiben. Natürlich suchen wir für diese Tiere auch nach der Operation und Genesung wieder ein schönes Zuhause. Bis es aber soweit ist, suchen wir auch für diese Hunde und Katzen Paten, die uns helfen die Operations-, Nachsorgekosten und Physiotherapie zu stemmen.
Und dann haben wir noch Hunde die in Italien auf Pflegestellen leben, weil sie alt sind oder sehr krank und für ihre letzte Reise ein schönes und warmes Plätzchen brauchen. Die alten Hunde, sofern diese noch reisefähig sind, suchen meist auch noch ein schönes Zuhause. Das ist aber oft ein sehr schweres Unterfangen, denn sie gelten als gerettete Hunde auf einer Pflegestelle. Die Hunde die zum Sterben kommen, verbleiben bis zum ihrem Gang über die Regenbogenbrücke auf ihrer Pflegestelle in Italien. Für beide Kategorien Hunde, ob alt oder sterbend, suchen wir Paten, die uns auch hier helfen, Tierarztkosten in Italien zu tragen oder dem jeweiligen Hund einen speziellen Wunsch erfüllen wollen, wie ein warmes orthopädisches Hundebett, ein Mäntelchen, Medikamente oder Spezialfutter.
Alle diese Tiere kosten unseren Verein viel Geld und wir finanzieren diese Tiere ausschließlich durch Spenden.
Daher suchen wir für einige unserer Hunde Paten. In welcher Höhe Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, überlassen wir ganz Ihnen, denn wir sind um jede Patenschaft dankbar, denn hier zählt jeder Euro. Wir würden lediglich mit Ihrer Zustimmung bei jedem Hund gerne vermerken, dass er bereits einen Paten oder auch mehrere Paten gefunden hat und Ihren Namen hinzufügen.
Unsere Paten erhalten von uns neue Bilder und Informationen, wie es dem jeweiligen Patenhund geht!
Bei Interesse einer Patenschaft füllen Sie bitte den -Antrag Patenschaft- aus und senden ihn an uns zurück.
Oder wenden Sie sich an unsere Patenhundebeauftragte:
Hanna Studtrucker
hanna_studtrucker@yahoo.de
Mobil: 0171 8224825
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.