Der Hilferuf für Leandro ging am Abend des 4. November 2023 von einem 12 jährigen Mädchen bei der LIDA ein: beim Heimkommen mit ihren Eltern hatte sie am Dorfeingang einen großen Maremmano langgestreckt und scheinbar leblos auf der Straße gesehen.
Die genaue Position wurde übermittelt und somit konnte die Rettung eingeleitet werden.
Bei Leandro handelt es sich um einen klassischen Maremmano und es gab Zeiten, in denen sie als Helden bejubelt wurden....
Sobald diese Hunde zu alt sind um ihren „Job“ zuverlässig auszuführen, werden sie ausgesetzt, verbannt....oft ganz weit weg gebracht von ihrem bisherigen „Zuhause“.
Leandro – leicht wie eine Feder, abgemagert bis aufs Skelett!
Die ersten Blutuntersuchungen am nächsten Tag ergaben wie erwartet so einige gesundheitliche Baustellen, vor allem die Leishmaniose steht im Vordergrund und hat im Lauf der Zeit ihre Spuren hinterlassen.
Die Behandlung mit Milteforan und weiteren Medikamenten wurde eingeleitet und die Hoffnung ist groß, dass auch Leandro noch einmal zu Kräften kommen und eine richtig schöne noch verbleibende Lebenszeit haben wird – natürlich verbunden mit dem ganz großen Wunsch, dies mit einer eigenen Familie, einem warmen Körbchen und einfach wohlbehütet und liebevoll umsorgt erleben zu dürfen.
Am 17.11.23 gab es leider einen schweren Rückschlag für Leandro, der von seinen Freunden LELE genannt wird. Nachdem es stückchenweise schon ein wenig bergauf ging, brach er noch einmal so richtig ein. Die Leishmaniose hatte eine schwere Anämie verursacht und nur eine sofortige Bluttransfusion konnte das Leben von Lele retten.
Wenige Tage später konnte wieder Entwarnung gegeben werden, die Therapien und auch die Transfusion hatten den gewünschten und so erhofften Erfolg gebracht!
Leandro lässt alles über sich ergehen, er macht alles mit ohne zu murren oder auch nur einmal ein Zeichen von Ablehnung und Missmut zu senden.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie LEANDRO einen Platz als Familienmitglied auf einer Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf und unser Formular zur Selbstauskunft.
Leishmaniose – keine Panik bitte! Auch wenn die Krankheit natürlich einen gewissen Schrecken mit sich bringt, so können inzwischen auch Hunde mit dieser Infektion bzw. Erkrankung bei rechtzeitiger Erkennung und optimaler Behandlung ein ganz normales Lebensalter erreichen.
Sollten SIE sich entscheiden einem Hund mit diesem Handicap ein Zuhause schenken zu wollen – der Verein wird Sie selbstverständlich engmaschig begleiten, den Therapieplan für Sie erstellen und wenn notwendig auch bei den anfallenden Kosten unterstützen.
<<
>>
Leider gab es für Leandro wieder mal einen Anlass, zum Tierarzt zu gehen und wieder zeigte er, was für ein toller Hund er ist. Er steht erwartungsvoll und schwanzwedelnd vor der Tür zur Tierarztpraxis, springt zur Begrüßung am Tierarzt hoch und begleitet ihn in den Behandlungsraum. Die Behandlung lässt er ohne Jaulen und Knurren über sich ergehen - bei einer entzündeten Wunde ja nicht selbstverständlich!
Leandro ist ein Hund, der einerseits anlehnungsbedürftig und verschmust ist - fast wie eine Katze, auf der anderen Seite klaglos Dinge erträgt und vielleicht damit sagen will: „Das ist nichts gegen das, was ich schon erlebt habe.“
Als Belohnung haben wir einen tollen Spaziergang im Murnauer Moos gemacht – mal ohne seine beiden Mädels - was er sehr genossen hat. Im Freilauf läuft er neben mir her, wie andere Hunde, wenn sie bei Fuß laufen sollen. Er macht das alles wirklich toll!
Sind Sie neugierig geworden und möchten Leandro persönlich auf seiner Bayrischen Pflegestelle besuchen? Dann melden Sie sich gerne unter kontakt@sardinienhunde.org.
<<>>
Leandro sucht dringend eine neue Pflegestelle oder ein Endzuhause! Grund ist die familiäre Situation der Pflegefamilie, nicht Leandro selber! Leandro hat sich toll entwickelt.
<<>>
Leandro hat sich wunderbar in das Rudel eingefügt. Er ist ein kleiner Sturkopf, macht aber, um bei seinem Frauchen Pluspunkte zu sammeln, alles. Er geht super an der Leine und ist im Freilauf abrufbar. Mit Rindern und Schafen – die hier in Bayern zu seinem direkten Umfeld gehören, hat er keinerlei Probleme.
Er ist ein Kampfschmuser und trägt den Spitznamen „Pattex“. Selbst in seiner neuen Tierarztpraxis muss er erst einmal alle begrüßen und geht dann schon mal in den Behandlungsraum vor ;)
Nachdem er zu Anfang seiner Zeit in Deutschland von einem Rüden gebissen wurde, sind Rüden nicht seine bevorzugten Spielgefährten. Mädels mag er sehr, ist aber nicht aufdringlich.
Er kann – im Rudel - sehr gut alleine bleiben; ich habe nicht den Eindruck, dass es anders wäre, wenn er Einzelhund wäre. Hinsichtlich Bellen gab es noch nie Beanstandungen. Er meldet Veränderungen, dann wird er für seine Aufmerksamkeit gelobt und bekommt die Ansage von mir, dass ich jetzt übernehme. Dann ist Ruhe.
Füttern ist ein spezielles Thema: Fütterung des Raubtiers! Er ist sehr gierig – sicher seiner Vergangenheit geschuldet – und ich füttere ihn mit Hilfe einer Schnüffelmatte, getrennt von den beiden Mädels. Er bekommt ein purinarmes Futter von Vet-Concept, das er sehr gut verträgt. Anfänglichen Durchfall haben wir mit einer anderen Sorte des gleichen Herstellers prima in den Griff bekommen.
<<>>
Die erfolgreiche Rettung unseres Herzenhundes Leandro grenzt an ein Wunder! Schaut man sich die Bilder an, die bei seinem Eintreffen in die Lida gemacht wurden und vergleicht sie mit den jetzigen Fotos und dem Video seiner Pflegestelle, kommen einem die Freudentränen.
Leandro ist ein Kämpfer, er will leben und er zeigt dies jeden Tag, in jedem Augenblick. Möglicherweise ist er um einiges jünger als anfangs geschätzt, in jedem Fall hat er das verspielte Gebaren eines deutlich jüngeren Hundes.
Lesen Sie hier die ersten Eindrücke seines Pflegefrauchens (Stand Juni 2024):
Leandro ist kein Lele. Er ist ein charakterstarker Hund, stolz und sich seiner Selbstwirksamkeit bewusst. Er muss sanft gelenkt werden, da er sonst der liebevolle Eingrenzer ist. Man sieht ihm weder sein Alter noch seine Krankheiten an. Er ist ein Clown und Freigeist. Er könnte gut der Einzelprinz sein. Er liebt andere Hunde, aber die müssen nicht unbedingt im Haushalt leben, da sind sie Streichelkonkurrenz und sie kommen dann möglicherweise zu kurz. Er geht sehr vertrauensvoll auf Menschen zu, er mag Kinder, gerne etwas älter (12-14 vielleicht), die ihn nicht mehr traktieren und feinmotorisch veranlagt sind. Er liebt - nicht gerade typisch für Herdis - Spaziergänge und nicht nur das Grundstück.
LEANDRO BRAUCHT IHRE HILFE!
Leandro darf glücklicherweise auf einer Pflegestelle in Berlin leben. Leandro wird noch so einige Behandlungen, regelmäßige Blut- und Urinuntersuchungen und Medikamente benötigen. Für die anfallenden Kosten würden wir uns freuen, wenn Sie uns als Pate oder Spender unterstützen könnten.
Wenn Sie sich für eine Patenschaft für Leandro entscheiden, werden Sie selbstverständlich regelmäßig informiert und können so an seinem Leben teilhaben. Schreiben Sie uns gerne unter patenschaften@SardinienHunde.org.
Auch eine Spende über unser Bankkonto unter dem Stichwort "Hilfe für Leandro" hilft uns weiter.
Spendenkonto SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Dieses lässt nur bedingt Rückschlüsse auf ihr späteres Verhalten in einem neuen Zuhause zu. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pfleger und Tierärzte). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chip vom Amtstierarzt festgelegt.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.