shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

BAMBU ein lustiger Galgo, der voller Vorfreude im Zwinger hochspringt, wenn er uns kommen sieht

ID-Nummer531692

Tierheim NameTierschutzverein Europa e.V.

RufnameBAMBU

RasseGalgo Español

Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert

Alter 3 Jahre , 4 Monate

Farbehellbraun gestromt

im Tierheim seit19.11.2023

letzte Aktualisierung15.08.2024

AufenthaltsortPflegestelle

Geeignet für Alle

Größe groß

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Name: Bambu
Rasse: Galgo español
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 10.2021 (2 Jahre alt)
Ungefähre Größe: 65 cm
Kastriert: Ja
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: am 15.11.2023 alle negativ getestet (keine Leishmaniose, Filariose, Erlichiose, Babesiose oder Anaplasmose)
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 77731 Willstätt

Update 16.5.24

Seit Bambus Kumpel Cooper und Alvin ausziehen durften, teilt er sich mit seiner alten Freundin Briana wieder einen Zwinger. Bambú ist ein sehr sozialer Hund, der es liebt, mit anderen Hunden zusammen zu sein. Als Alvin und Cooper ausgezogen waren, weinte er tagelang seinen Freunden hinterher. Er darf wie alle Hunde einmal am Tag in den Auslauf. In der gemischten Gruppe von Rüden und Hündinnen hat er keinerlei Probleme und kommt mit allen super aus. Er ist mit jedem Typ Hund fein, immer höflich und sehr geschickt in der Kommunikation.

Wir lieben alle Hunde, aber müssen gestehen, Bambú ist wohl der süßeste Windhund, den wir je getroffen haben. Nachdem er die Ängste der ersten Tage hinter sich gelassen hat, springt er jetzt freudig an uns hoch, wenn er uns sieht, er lässt sich gerne das Geschirr anlegen, um draußen zu rennen und sich zu vergnügen, wie es nur Windhunde können. Aber wenn es etwas gibt, das Bambú ganz besonders mag, dann ist es, Zuwendung und Liebe von den Menschen zu bekommen. Wenn man ihn streichelt, bleibt er förmlich an einem kleben und genießt den Moment. Er gibt alles, um ihn die Kuscheleinheit so lange wie möglich auszudehnen. Dann bleibt er ganz still stehen und schließt genießerisch die Augen. Es ist eine Freude, seine ganze Liebe zu spüren. Wie wird das erst sein, wenn er seine Für-immer-Menschen hat! Seine zweitliebste Beschäftigung nach Streicheleinheiten abstauben sind Spaziergänge in der Natur. Wer sein Leben mit Bambú teilen wird, wird also das Beste von beiden Hundewelten haben: draußen aktiv sein, gemeinsame Spaziergänge genießen und viel erleben und dann nach Hause kommen, um mit Bambú das Sofa zu teilen. Bambú ist ein besonderer Hund. Nein, sogar ein ganz besonderer Hund, der Liebe und Sanftheit ausstrahlt und das Beste von seinder zukünftigen Familien verdient.
Und das ist Bambús Geschichte

Bambú wurde zusammen mit Alvin eingefangen, als sie von Wilderern, die vor den Behörden fliehen wollten, im Busch ausgesetzt wurden. Sie wurden in die Perrera (städtisches Tierheim) gebracht, wo sie einige Monate blieben, bis der Tierschutzverein „Perrunas en calma“ sich um sie kümmern konnte. Wir wissen nur wenig über ihre Vergangenheit, aber man braucht nicht viel Phantasie, um zu ahnen, dass ihr Leben bis zu diesem Zeitpunkt alles andere als behütet war.

Wenn Sie mehr über Bambú erfahren wollen und Fragen zum Vermittlungsverfahren haben, rufen Sie schnell seine Vermittlerin an. Bitte beachten Sie die angegebenen Sprechzeiten. Jederzeit können Sie aber auch eine E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer senden.

Judith Lörsch (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: 0179 7399931 (Anrufzeit zwischen 12-19 Uhr, ansonsten bitte SMS mit Rückrufwunsch senden) e-Mail: loersch@tsv-europa.de

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Tierschutzverein Europa e.V.

Anschrift 77731 Willstätt
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Homepage http://www.tierschutzverein-europa.de/

 
Seitenaufrufe: 3487