Update Januar 2025:
Arimo – immer noch toll, toll, toll ……
Unser großer Schmusebär lebt nach wie vor in einem gemischten Rudel und versteht sich prima mit allen anderen Hunden.
Eigentlich ein schönes Leben – wenn die Enge nicht wäre, die Langeweile, der seltene Menschenkontakt.
Dabei liebt Arimo doch nichts so sehr wie die Menschen und ihre Zuwendungen, Kraulen bis zum Umfallen, natürlich auch die mitgebrachten Leckerchen – klar, immer her damit.
Arimo ist längst bereit für seine Familie, gerne auch mit verständigen Kindern ab dem Teeniealter – umso mehr streichelnde Hände gibt es für den großen Schmusebären – und einem gut gesicherten Garten, sehr gerne auch mit bereits vorhandenem Ersthund.
Wo sind die Menschen für unseren Schmusebären?
Update 28.03.2024:
Arimo mit den wunderschönen Augen.
Arimo entwickelt sich so toll, dass es kaum in Worte zu fassen ist.
Ruhig und souverän genoss der große Teddybär unsere Schmuseeinheiten und konnte nicht genug bekommen.
Arimo ist ein ruhiger und ausgeglichener Junghund, der jetzt wirklich bald seine Familie finden sollte.
------------------------------------------------------------------------------------------
Update Januar 2024:
Arimo ist ein großer, verschmuster Teddybär geworden.
Lieb und verspielt genießt er die kurze Aufmerksamkeit der seltenen Besucher so sehr.
Wir würden ihn so gerne in einer hundeerfahrenen Familie sehen, die sich mit einem Herdenschutzhund auskennt und ihn zu händeln weiß.
___________________________________________________________
Olbia, 03.10.2023:
Heute wurden vier Maremmano-Welpen in unser Tierheim, die L.I.D.A. in Olbia, gebracht, drei Jungen und ein Mädchen.
Sie sind etwa 50 Tage alt.
Es waren ursprünglich sechs Geschwister, aber leider konnten zwei nicht gerettet werden.
Mit dieser kurzen Nachricht bekamen wir jetzt im November 2023 diese vier süßen Maremmano-Welpen in die Vermittlung: Arimo, Astrid, Assenzio und Asix.
Mehr ist von ihnen nicht bekannt. Woher sie kommen, wie und warum sie gerettet werden mussten – all dies wissen wir nicht.
Doch nun sind sie da – diese vier zuckersüßen, verspielten Wonneproppen.
Alle vier zeigen sich menschenbezogen und verschmust. Sie balgen den ganzen Tag nach Herzenslust im Auslauf umher, nur Blödsinn in den süßen, kleinen Köpfchen. Fressen, schlafen, spielen – so vergeht der Tag im Nu.
Arimo ist derzeit der Kleinste und Zarteste unter den Brüdern, und er hat ganz weißes, weiches Fell.
Die Rasselbande schaut noch völlig unbedarft ins Leben – die Kleinen ahnen noch nicht, dass sie möglicherweise viele Jahre lang hier im Tierheim hinter Gittern ausharren müssen, bevor sie gesehen werden und die Enge ihres Geheges verlassen dürfen.
Noch sind sie süß und lustig. Noch haben sie gute Chancen, adoptiert zu werden.
Doch irgendwann werden sie zu stattlichen Maremmanos herangewachsen sein, welche die Eigenheiten ihrer Rasse mitbringen werden – Stolz, Unabhängigkeit und Wachsamkeit.
Bitte informieren Sie sich vor der Kontaktaufnahme über die Herdenschutzrasse Maremmano, dann werden Sie verstehen, dass wir Maremmani nur in hundeerfahrene Hände abgeben, mit möglichst freistehendem Haus und großem, sehr gut eingezäuntem Grundstück, welches sie bewachen dürfen.
Für Arimo suchen wir Menschen, die sich mit dieser stolzen Herdenschutzhundrasse und ihrer Eigenheiten auskennen und diese zu schätzen wissen. Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind die Eckpfeiler im Umgang mit einem Maremmano, und auch Arimo wird kein Hund sein, der durch Kadavergehorsam glänzt – ein Maremmano entscheidet selbstständig. Ein Maremmano möchte auf seine Menschen und sein Grundstück aufpassen.
Wenn Ihnen der süße, kleine Arimo auch so gut gefällt wie mir, Sie sich auch darüber bewusst sind, dass er nicht klein und süß bleibt, sondern ein stolzer Vertreter seiner Rasse werden wird, dann melden Sie sich bitte bei mir.
Ihr Ansprechpartner:
PfotenFreunde Sardinien e.V.
Steffi Zimmermann
Mail : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de
Tel. 0178 31 70 65 8
___________________________________________________________
Hinweis:
Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.