Schoko befindet sich auf einer Pflegestelle in 38704 Liebenburg und darf dort nach Absprache gern besucht werden!
• Geburtsdatum: 2. Juli 23
• Rasse: Mischling
• Schulterhöhe: 45 cm
• Geschlecht: Rüde
• Kastriert: Nein
• Freundlich zu Erwachsenen: Ja, Fremden gegenüber unsicher, ablehnend
• Freundlich zu Kindern: Kinder sollten nicht im neuen Zuhause sein
• Verträglich mit Rüden: Unsicher
• Verträglich mit Hündinnen: Unsicher
• Verträglich mit Katzen: Nicht bekannt
• Aufenthaltsort: Liebenburg/Deutschland
Update 10.5.25: Schoko hat in den letzten Wochen eine schöne Entwicklung durchgemacht. Er läuft mittlerweile sehr gut an der Leine und orientiert sich dabei eng an seinem Menschen. Von Natur aus ist Schoko eher etwas introvertiert – vorsichtig und zurückhaltend. Er mag es nicht, wenn Fremde ihn bedrängen oder gar anfassen möchten. Deshalb ist es wichtig, dass sein Mensch ihn in solchen Situationen unterstützt und ihm unnötigen Stress erspart.
Bei vertrauten Personen zeigt Schoko inzwischen großes Vertrauen – sie dürfen ihn überall anfassen und problemlos händeln. Innerhalb der gemischtgeschlechtlichen Hundegruppe hat er sich gut eingefunden. Gelegentlich neigt der junge Rüde gegenüber intakten Artgenossen zu Größenwahn, doch mit der richtigen Führung lässt er sich gut korrigieren.
Update 1.4.25: Schoko lebt nun bei einer erfahrenen Hundetrainerin, die sich liebevoll und fachkundig um ihn kümmert. Täglich hat er Kontakt zu anderen Hunden, was ihm dabei hilft, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und sein Selbstbewusstsein zu stärken. Man merkt deutlich, dass er in seiner neuen Umgebung immer sicherer wird und Fortschritte macht.
Erfreulich ist seine zunehmende Akzeptanz von Berührungen – etwas, das in der Vergangenheit mitunter eine Herausforderung war. Schoko zeigt sich immer zugänglicher, was nicht nur im Alltag, sondern auch bei einem kürzlich stattgefundenen Tierarztbesuch bemerkbar war: Er hat sich sehr artig verhalten und gezeigt, dass mit Geduld und gezielter Unterstützung vieles möglich ist.
Schoko (ehemals Ciccio) lebt seit dem 21.01.25 auf einer Pflegestelle. Hier konnte er erst einmal zur Ruhe kommen. Anfangs war Schoko in der neuen Situation verunsichert und tat dies mit Grummeln kund, wenn er sich bedrängt fühlte. Dieses Verhalten hat sich aber schnell gelegt und Schoko zeigt sich nun sehr anhänglich und kuschelig gegenüber seinen Menschen. Er lässt sich inzwischen problemlos das Geschirr und die Leine anlegen. Er liebt die regelmäßigen Spaziergänge und freut sich, wenn es hinausgeht. Mit den vorhandenen Hündinnen versteht Schoko sich sehr gut.
hin und wieder fällt Schoko noch in sein altes Muster zurück, vermutlich weil er noch durch bestimmte Reize getriggert wird.
Schoko wurde abgegeben, da er mangels Erziehung Problemverhalten im Alltag zeigte. Ein Welpe ist nicht nur schön und niedlich, er macht Arbeit, möchte gefordert und gefördert werden. Leider wurde dies bei Schoko, der mit knapp 9 Wochen in seine Familie kam, versäumt. Mit den Besitzern und dem jüngsten Kind ist Schoko lieb und verschmust. Den älteren Kindern gegenüber benimmt er sich ängstlich ablehnend, knurrt, wenn sie die Treppe hinunterkommen. Er lässt sich von ihnen auch nicht anleinen und zeigt die Tendenz zum Angstschnappen, vermutlich wurde er von Anfang an von ihnen geärgert, bedrängt oder schlimmeres.
Schoko wurde in Deutschland geboren und wuchs zusammen mit seinen Geschwistern, behütet von seiner Mama Nelly auf.
Sie interessieren sich für Schoko und möchten ihm einen Platz in Ihrem Zuhause geben?
Prima – dann sollten wir uns schnell „beschnuppern“.
Bitte füllen Sie die Selbstauskunft aus, damit wir mehr über Sie und Ihre Wünsche erfahren können.
https://fellfreunde.de/selbstauskunft-3/
So können wir am besten bei der Suche nach einem "passenden" Vierbeiner behilflich sein. Die Vermittlerin wird Sie gerne zu weiteren Details kontaktieren.
Kontaktperson
Ulrike Erdmann-Brocker
u.erdmann-brocker@fellfreunde.de
0173 8297083
Weitere Infos und Videos zu Schoko und zu unserem Verein finden Sie auf unserer Webseite.
www.fellfreunde.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.