Name Wooly
Geburtsdatum 04.04.2020
Geschlecht männlich
Rasse Mischling
Größe 50 cm / 18 kg
Farbe schwarz braun gestromt
Herkunftsland Spanien
Aufenthaltsort 25776 Lehe
wartet seit 02.11.2023
Charakter/Temperament freundlich, menschenbezogen, sehr sozial mit anderen Hunden, verspielt, aber er braucht eine konsequente Führung
familientauglich nicht zu Kindern
mit Hunden verträglich ja
mit Katzen verträglich nicht bekannt
stubenrein ja
kastriert ja
Krankheiten / Handicaps –
Mittelmeerkrankheiten getestet negativ getestet
Video https://youtu.be/qcHI1EDvLD0 in Spanien
https://www.youtube.com/watch?v=V0PkemezMLs in Spanien
https://youtu.be/oiePDhxwj0Y Video v. 23.09.2024
https://youtu.be/rTRHp61YqUg v. 15.03.2025
https://youtu.be/iSNWnXCy3gM v. 15.03.2025
https://youtu.be/Za5CvqO0Hx4 v. 15.03.2025
https://youtu.be/No9qg7RZrzw v. 15.03.2025
https://youtu.be/5cC0nW5pM-M v. 13.04.2025
https://youtu.be/Z_i-kPxUFMg v. 13.04.2025
https://youtube.com/shorts/19wA4BMPeno v. 13.04.2025
Schutzgebühr 450,00 €
Kontakt Celia Deibert
Beschreibung
Wooly wurde in Spanien unter unwürdigen Umständen gefunden. Er lief mit einem Eisenhalsband (s. Bild 12) auf der Straße entlang. Die Geschichte dazu mag man sich gar nicht ausdenken.
Man fing ihn ein und brachte ihn ins Tierheim. Recht schnell wurde Wooly dann auch nach Deutschland vermittelt. Nur leider kamen die Besitzer mit Wooly nicht zurecht. Und so kam es, wie es kommen musste – Wooly kam zu uns zurück.
Wooly braucht klare Ansagen, sonst wird er schnell übergriffig.
Zwischenzeitlich stellte man auch fest, dass Wooly Probleme an der Wirbelsäule hatte. Er wurde geröntgt und die Diagnose lautete Cauda Equina. (https://www.anicura.de/fuer-tierbesitzer/hund/wissensbank/cauda-equina-syndrom-beim-hund/). So dachten wir, dass sein Verhalten möglicherweise mit den Schmerzen zusammenhing. Wooly wurde also am 7.2.24 operiert. Die O.P. war erfolgreich und Wooly geht es seither bestens. Er hat definitiv keine Schmerzen mehr und alles ist gut verheilt. Und dennoch legte Wooly sein Verhalten nicht ab.
Wooly kam also in ein Erziehungscamp, wo man mit ihm fachmännisch arbeitete und ihn auch erzog. Bis zu einem gewissen Maß war das auch möglich aber nach wie vor braucht Wooly hundeerfahrene und konsequente Besitzer. Man muss ihm ganz klar vorgeben wer der Chef ist – und selbstverständlich gewaltfrei! Er braucht eine konsequente Führungsperson, die ihm zeigt, wo es lang geht, wie weit er gehen kann und die ihm Grenzen und Sicherheit vermittelt.
Wir suchen nun für den hübschen Rüden eine Familie mit Hundeerfahrung, möglichst auch Kenntnisse mit Hunden mit Jagdtrieb. Wooly ist auch sehr wachsam und am Geschehen interessiert und am liebsten ist er immer mittendrin dabei.
Wenn Wooly seinen Menschen gefunden hat, dann ist er sehr auf ihn fixiert und man hat einen treuen Begleiter an seiner Seite. Wooly ist gelehrig und schlau und genießt es sehr, wenn man sich mit ihm beschäftigt. Wir können uns vorstellen, dass Wooly ein guter Begleiter für verschiedene Aktivitäten wie Mantrailing oder Ähnliches wäre. Die Kommandos sitz, bleib, komm, stopp, auf den Platz beherrscht er. Er fährt problemlos im Auto mit. Er geht liebend gerne Gassi, erkundet seine Umgebung und ist generell gerne draußen aktiv.
Wooly liebt es mit anderen Hunden rumzutollen. Er ist super sozial. und so würden wir es auch befürworten, dass er als Zweithund (am liebsten mit einer Hundedame) oder gerne auch in ein Hunderudel dazukommt.
Wooly trägt in der Pension tagsüber einen Maulkorb. Dieser dient der Sicherheit, da dort doch einiger Publikumsverkehr ist. Er lässt ihn sich aber problemlos anziehen und es stört ihn auch nicht.
Was bei Wooly zu beachten ist:
Wooly hat Ressourcen seinen Menschen und auch sein Futter zu verteidigen. Dieses Verhalten zeigt er nach dem Trainingscamp nicht mehr. Aber er braucht dennoch weiterhin eine konsequente Hand.
Er testet auch gerne neue Personen aus. Man muss sich von Anfang an bei ihm durchsetzen und keine Schwächen zeigen. Das akzeptiert er dann auch.
Wooly zeigt auch Jagdtrieb. Er sollte also an der Leine (Schleppleine) gehalten werden.
Ein souveräner Ersthund wäre super (Hündin oder Kastrat). Wooly mag Hundegesellschaft. Mit anderen Rüden versucht er manchmal Streit anzufangen. Aber auch dabei kann man ihn gut unterbrechen.
Man sollte ihm nicht zu viel Aufmerksamkeit geben, sonst könnte sich sein Verhalten wieder verschlechtern. Aber nicht in der Extremform wie früher. Er hat schöne Fortschritte gemacht.
Derzeit ist Wooly noch in der Pension und wartet auf seine geeignete Familie. Wir würden uns sehr freuen, wenn Wooly endlich sein Zuhause finden würde.
Wooly ist kastriert, gechippt und geimpft.
Da sich die Kosten für Woolys Pension auf 500 Euro pro Monat belaufen und das eine immens hohe Summe für uns als ehrenamtlicher Verein ist, würden wir uns über eine Unterstützung in Form einer Patenschaften oder finanziellen Spende freuen.
Bitte helft uns und Wooly! Wir freuen uns über Unterstützung auf folgendes Konto mit dem Verwendungszweck „Hilfe für Wooly“.
Jeder noch so kleine Beitrag zählt für unseren Wooly!
28.04.2025 up date von Ilse. L., die mit Wooly in Kiel und Bremen auf den Bark Dates war:
Wooly ist ein aufgeweckter, lebendiger und wacher Hund, der im Menschen seinen Rudelführer sucht. Er sehnt sich nach einer starken Führungspersönlichkeit, die ihm Sicherheit und Geborgenheit vermitteln kann. Die ihm die Arbeit abnimmt, selbst Entscheidungen treffen zu müssen, was ihn überfordert und zu Reaktionen verleitet, die wir nicht brauchen.
Beim Spaziergang orientiert er sich auch an seinem Menschen, sucht immer wieder den Blickkontakt um sich zu vergewissern, wo es lang geht.
Er verhält sich anderen Hunden gegenüber – bis auf einige Ausnahmen – freundlich und aufgeschlossen, genau so, wie jeder sozialisierte Hund bei Begegnungen reagiert. Die Ausnahme sind große Rüden. Da reagiert er heftig in die Leine springend und deutlich aggressiv. Wenn man ihn dann gut festhält, mit Körperkontakt, beruhigt er sich schnell wieder.
Nächstes Bark Date mit Wooly ist am 13.04. in Bremen am Hundeplatz im Weserhof
Wir vermitteln deutschlandweit unter Abschluss eines Schutzvertrages und einem Kontaktbesuch. Weitere Informationen zu unseren Adoptionsverfahren finden Sie unter www.tierhilfe-anubis.org
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.