Die drei Geschwister Damon, Dayana und Dilani wurden wie so viele andere Hunde am 2. September 2022 in der Hundeklappe des Tierheims in Dobrich, natürlich wieder anonym, abgeladen. Woher sie kommen, wie sie ihre ersten Lebenswochen verbracht und welche Erfahrungen sie gemacht haben, wissen wir nicht. So positiv können ihre Erfahrungen mit Menschen nicht gewesen sein, denn sie sind noch schüchtern und ziemlich handscheu.
Wir haben aber während unseres Aufenthaltes erlebt, dass sie durchaus neugierig sind. Sie haben uns ständig beobachtet und nach einer Weile trauten sie sich an uns heran, um vorsichtig zu schnuppern. Wir versuchten, sie mit Hilfe eines Stöckchens zum Spielen zu animieren. Das fanden sie interessant und ließen sich auf das Spielchen ein, jedoch noch ohne die Hand zu berühren.
Am zweiten und dritten Tag kamen sie ganz nah und nahmen sogar Leckerli aus der Hand. Ihnen fehlt gerade jetzt der enge Kontakt zum Menschen, um sich öffnen zu können und zu erfahren, dass nicht jeder Zweibeiner blöd ist. Wir hoffen, dass alle ganz schnell ihre Familien finden, die ihnen mit Geduld alles beibringen, was Hund so braucht und ein Hundeleben lebenswert macht.
Damon hatte gegen Ende September gerade mit dem Zahnwechsel begonnen. Deshalb können wir sein Alter und das seiner Geschwister ziemlich genau bestimmen. Sie wurden im Mai 2022 geboren. Wie alle Welpen ist Damon sehr verspielt und gut mit Artgenossen sozialisiert.
Wir gehen, auch wie immer, davon aus, dass Damon außerhalb des Tierheims noch nichts kennt. Von der Pike auf muss er alles lernen. Zuallererst das enge Zusammenleben mit liebevollen, geduldigen, aber auch konsequenten Menschen. Wer traut sich? Es gibt nichts Schöneres als aus einem schüchternen Hund einen fröhlichen zu machen und dessen kleine Schritte dahin zu begleiten.
Damon hat durchaus Potential. Da er jedoch noch unsicher und zurückhaltend ist, sehen wir ihn nicht im Zentrum einer Großstadt und kleine Kinder sollten nicht im Haushalt sein.
Er ist gechipt, geimpft und wird vor seiner Ausreise noch kastriert. Wir wünschen uns für ihn und seine Geschwister ganz dolle eine "Frühförderung". Je eher man damit beginnt, umso besser.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.