Name: Dexter
Rasse: Mischling (ggf. Schäferhund-Podenco)
Geschlecht: Rüde
Geburtstag: 01.2019
Ungefähre Größe: ca. 60 cm
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 49479 Ibbenbüren
Kastriert: ja
Katzentest: sucht ein Zuhause ohne Katzen
Erkrankungen: ausgeheilter und operierter Bruch am Oberschenkel)
Mittelmeertest: alles negativ bis auf uneindeutigen Leishmaniosetiter, keine Symptome und gute Blutwerte (Test auf Leishmaniose sollte wiederholt werden)
Update 6.Oktober 2023
In den letzten Wochen hat sich Dexters Leben völlig verändert – und bereits jetzt zeigt sich: Dexter hat so viel Potential, ein traumhafter Begleiter zu werden.
Dexter braucht auf jeden Fall Menschen, die ihm Zeit geben und in Ruhe in der neuen Umgebung ankommen lassen. Wenn man Dexter nicht bedrängt, siegt schon bald seine Neugier und er kommt langsam aus seinem Schneckenhaus heraus.
Dexter genießt in seiner Pflegestelle die Gesellschaft der drei anderen dort lebenden Hunde sehr und schaut sich von ihnen sehr viel ab. Bereits nach einigen Tagen freute sich Dexter ebenso wie die anderen Hunde, wenn das Pflegefrauchen nach Hause kam. Zu seinem Pflegefrauchen kommt Dexter auch schon freiwillig, nimmt sich Leckerlies aus ihrer Hand und lässt sich sogar behutsam die Ohren kraulen. Sein Geschirr lässt er sich ebenfalls brav anziehen, mit ganz viel Ruhe.
Bei seinem Pflegeherrchen ist Dexter aktuell noch vorsichtiger. Wenn er die Möglichkeit dazu hat, hält er im Moment lieber noch etwas Abstand. Dexter ist jedoch niemals aggressiv – er knurrt oder bellt nicht – alles was er braucht, ist Geduld und Zeit, um von selbst auf seine Menschen zuzugehen.
Dexter macht mit seiner Pflegefamilie oft Ausflüge auf einen eingezäunten Hundeplatz. Hier zeigt er sich im Umgang mit anderen Hunden sehr sozial und verträglich. Er ist auch hier immer freundlich und blüht richtig auf in der Gegenwart seiner Artgenossen. Das Autofahren macht ihm keine Probleme – er steigt liebend gern ein und fährt artig mit.
Beim Tierarztbesuch konnte man merken, dass sich Dexter nicht wohl fühlte – trotzdem hat der tolle Kerl auch hier ganz brav die Untersuchung gemeistert, ohne Aggressionen zu zeigen. Dexter scheint fest entschlossen zu sein, seine Angst zu besiegen.
Wir wünschen uns für Dexter ein ruhiges Zuhause, in dem er die Gesellschaft anderer Hunde genießen kann. Dexter sollte kein Einzelprinz sein, sondern zu einem verträglichen Ersthund oder einem kleinen Rudel vermittelt werden.
Dexter weiß wahrscheinlich gar nicht, wie schön er ist und was er alles
erreichen kann, wenn er sich ein bisschen mehr zutrauen würde. Aber
bestimmt finden wir ruhige, souveräne und hundeerfahrene Menschen
für Dexter, die ihm zeigen werden, was er alles gemeinsam mit seinen
ganz eigenen Menschen erleben und erreichen kann. Menschen, die den
„Dexter-Charakter“ herauskitzeln werden, der sich aktuell noch ganz tief
in ihm versteckt.
Dexter wurde an einer Straße gefunden, wahrscheinlich durch ein Auto
verletzt. Dexter hatte ein gebrochenes Bein und wurde sofort zum
Tierarzt gebracht und auch operiert. Er hatte keinen Chip und wurde
bislang von niemandem vermisst. Nun nach der OP lernt er nun
behutsam wieder laufen.
Sich fremden Personen einfach mal so „in die Arme werfen“, das würde
Dexter zum heutigen Zeitpunkt nie machen. Er ist sehr vorsichtig
gegenüber unbekannten Personen und mag sich auch nicht anfassen
lassen. Hat er aber Menschen um sich, die er in seinem Tempo
kennenlernen kann, dann freut er sich sogar und wedelt sanft mit seiner
Rute. Es gibt also durchaus Potenzial nach oben, weshalb er unbedingt
Familienanschluss sucht.
Sein Sozialverhalten mit anderen Hunden ist top, mit den Artgenossen
bestehen keine Berührungsängste und er versteht sich mit allen Hunden
super. Andere Hunde tragen sogar dazu bei, dass Dexter langsam aber
sicher auch das Vertrauen in die Menschen gewinnt. Er guckt sich vieles
ab bei seinen Hundekumpels.
Damit Dexter dabei noch schneller Fortschritte machen kann, würden wir
es bevorzugen, wenn Dexter von Menschen adoptiert wird, die bereits
einen souveränen Ersthund haben, der sich ebenfalls über einen neuen
Hundekumpel freut. Bestimmt wird es für Dexter so viel einfacher sein, in
seinem neuen Leben Fuß zu fassen und Vertrauen aufzubauen.
Ideal für Dexter wäre außerdem ein Zuhause in ländlicher Umgebung
und einem eigenen gut gesicherten Garten. Für Dexter ist vieles Neue
einfach noch unheimlich, daher benötigt er sicherlich einige Zeit, sich an
alles zu gewöhnen und durch eigene Erfahrung und mit der Hilfe seiner
Menschen langsam anzukommen.
Zwei Freiwillige des Tierschutzverein Europas konnten Dexter im August
persönlich kennenlernen und anfangs hatte er auch vor ihnen Angst.
Doch die Freiwilligen haben sich einfach in den Zwinger zu ihm gesetzt,
Dexter nicht direkt angesehen, ihm aber feine Leckerlis mitgebracht.
Denen konnte Dexter schlussendlich nicht wiederstehen und hat sie am
Ende dann sogar aus der Hand gefressen.
Wenn es also Menschen gibt, die mit Ihrer Erwartungshaltung an Dexter
bei Null anfangen, dann wird Dexter in seinem ganz eigenen Tempo das
Vertrauen in seine Menschen aufbauen und mit der Zeit bestimmt der
beste Freund auf vier Pfoten werden, den man sich immer gewünscht
hat. Ein guter Hundetrainer oder eine gute Hundeschule unterstützt zu
gegebener Zeit sicherlich ebenfalls.
Möchten Sie Dexter die Chance geben, sich zu entfalten und haben Sie
ein Händchen für solche Hunde? Dann melden Sie sich gerne bei
Interesse an Dexter bei seiner Vermittlerin Dorothea Finger. Beachten
Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen
Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne
zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Dorothea Finger (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: 0176 23251255 e-Mail: finger@tsv-europa.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.