Nahia ist eine aufgeweckte und lustige Hündin.
Sie verträgt sich gut mit anderen Hunden und hundeerfahrenen Katzen. In vollen Zügen genießt sie das Leben in einer Familie und hat sich in den Alltag integriert.
Im Haus ist sie ruhig und unauffällig. Sie liebt ihre Box als Rückzugsort und als Schlafplatz.
Das Highlight des Tages sind Spaziergänge, je länger desto besser. Sie läuft prima an der Leine und verhält sich ruhig und entspannt bei Begegnungen mit anderen Menschen, Hunden, Joggern und Radfahrern. Sie geht an Autos und Treckern vorbei, geht auch brav an der Straße auf dem Bürgersteig mit.
Nahia ist stubenrein, spielt gerne mit anderen Hunden und Hundespielzeug und liebt es, im Garten zu sein. Bei jeder neuen Situation benötigt sie immer einige Zeit, um abzuschätzen, ob diese auch ungefährlich für sie ist. Im Auto verhält sie sich ruhig, findet aber eigentlich Autofahren doof.
Nahias Hauptproblem ist der Menschenkontakt. Mittlerweile lässt sie sich von den Menschen in der Pflegestelle problemlos anfassen, lässt sich das Geschirr an- und ausziehen, nimmt Leckerlis aus der Hand und sucht auch immer mehr von sich aus den Kontakt.
Hier benötigen wir Menschen mit Ruhe und Geduld, die weiterhin mit ihr üben.
Nahia kann nicht zu Kindern vermittelt werden.
Toll für Nahia wäre ein verspielter Ersthund, an dem sie sich orientieren könnte.
Wer läßt Nahia in den sicheren Hafen reisen? Nahia ist bereit für Neues und hat auch nicht viel Gepäck. Darf sie in Ihre Arme reisen?
Unsere Hunde reisen geimpft, gechipt, kastriert (wenn sie im erforderlichen Alter sind), mit Impfausweis in ihr neues Zuhause. Eine Vermittlung erfolgt nur nach einem positiven Vorbesuch und mit Tierschutzvertrag.
geboren: 05.04.2022
Schulterhöhe ca: 40 cm
Kastriert: ja
Geschlecht: weiblich
Herkunft: Rumänien
Aufenthaltsort: Pflegestelle in Hüllhorst (NRW)
Kontakt: Dorothea Modesta - 05741-298747
Besuchen Sie uns auch unter www.tierschutzlapalma.com dort finden Sie oft weitere Bilder oder Videos zu unseren Schützlingen.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.