Was ist mir passiert?
Zeus lernten wir erstmals bei unserem Besuch im April 2022 in unserem Kooperationstierheim, dem Canile Comunale Tortoli, kennen. Wie er seinen Weg in das Canile fand, wissen wir leider nicht, doch vermutlich ist auch er wieder das Resultat eines ungeplanten Familienzuwachses, den man dann nicht mehr wollte und entsorgte.
Wo bin ich?
Zeus kam im Alter von nur drei Monaten in unser Partnertierheim in Tortoli und wartet seitdem auf ein kleines Wunder. Sein Gehege teilt er sich mit einer Maremmano-Hündin. Nur einmal pro Tag werden die Hunde gefüttert und ihre Zwinger werden gereinigt - das ist die einzige Abwechslung, die die Vierbeiner haben. In diesen wenigen Minuten dürfen sie sich frei in einem Auslauf bewegen und den Platz nutzen, um miteinander zu toben, bevor sich die Zwingertüren dann wieder für fast 24 Stunden hinter ihnen schließen. Keine liebevolle Ansprache, kein weiches Körbchen, keine Streicheleinheiten und kein Spielzeug. Stattdessen Betonboden, Gitterstäbe und grenzenlose Langeweile.
Wie bin ich?
Als wir Zeus das erste Mal sahen, ging ein “oh wie süß” durch die Reihen. Zeus, dessen Namen zu seiner Größe lustig klingt, zeigt sich vorsichtig und unsicher uns Menschen gegenüber. Durch seine Unsicherheit blieb er immer in Bewegung. Zwar wollte er sich von uns fremden Menschen nicht anfassen lassen, erschien aber auch nicht besonders ängstlich, sondern einfach nur vorsichtig. Im Video kann man richtig gut erkennen, wie er erst ein wenig abwartet und schaut, wie seine Hundefreundin auf uns reagiert. Wenn wir noch etwas mehr Zeit gehabt hätten, wäre er mit ein bisschen Geduld wahrscheinlich sogar zu uns gekommen, um Kontakt aufzunehmen. Zeus hat bisher einfach keine Erfahrungen machen können. All das, was Junghunde in seinem Alter in den letzten Monaten gelernt haben, ist ihm verwehrt geblieben. So kennt er nur die tägliche Tristesse des Tierheims.
Was suche ich?
Wir suchen nun für den kleinen Dackel-Mix dringend hundeerfahrene Menschen, die ihn an die Pfote nehmen und ihm die nötige Sicherheit geben, die bisher nicht gemachten Erfahrungen nachzuholen.
Zeus ist jung und neugierig und möchte doch so gerne – es fehlt ihm nur noch ein wenig Hilfe hierbei. Ein souveräner Ersthund wird ihm dabei sehr hilfreich sein, denn schon jetzt merkt man bei ihm, dass er sich viel bei der Hündin, die mit in seinem Gehege lebt, abschaut.
Da er ein sehr kurzbeiniger Hund mit doch recht kräftigem Oberkörper ist, sollte das Zuhause nicht viele Treppen haben. Er kann auf jeden Fall ein paar Stufen laufen, aber mit dieser Körperstatur sollte er nicht ständig dieser Belastung ausgesetzt sein. Auch wird er sicherlich kein Hund, der gut am Fahrrad läuft. Dafür ist er aber sicherlich ein toller Begleiter auf großen Spaziergängen und vielleicht wird ihm auch Nasenarbeit Spaß machen, wenn der Dackelcharakter zum Vorschein kommt. Daher sollten seine zukünftigen Menschen auf jeden Fall aktiv unterwegs sein. Über einen Garten würden wir uns freuen und die Hundeschule sollte auf jeden Fall besucht werden.
Zeus kann vor Ausreise noch kastriert werden, wenn dies gewünscht wird.
Wenn du Zeus die Chance auf eine eigene Familie geben möchtest, in der er aufblühen darf, dann melde dich bei mir.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Zeus kann nach Deutschland ausreisen.
Dein Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.
Tanja Beer
Telefon: (0176) 45 67 84 38
E-Mail: tanja.beer@streunerherzen.com
Steckbrief
Name: Zeus
Geboren: ca. 01.08.2021
Rasse: Dackel-Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 30-34 cm
Gewicht: liegt nicht vor
Kastriert: nein
Geimpft: ja
Gechippt: ja
Farbe: schwarz
Mittelmeercheck: Test folgt nach Einreise
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: nein
Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli
Zuhause: ja
Pflegestelle: nein
Paten: nein
Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja
Zweithund: ja
Hundeschule: ja
Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.