shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

ODIN - noch ruhig und zurückhaltend, macht aber Fortschritte auf der Pflegestelle.

ID-Nummer422559

Tierheim NameGrund zur Hoffnung e.V.

RufnameODIN

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert

Alter 4 Jahre

Farbeweiß-grau-braun

im Tierheim seit20.03.2022

letzte Aktualisierung06.03.2025

AufenthaltsortPflegestelle

Geeignet für Alle

Größe mittel

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Es gibt tolle Neuigkeiten von Odin! Er ist jetzt ca. 2 Wochen in Deutschland auf seiner Pflegestelle in 51491 Overath und entwickelt sich in kleinen, aber bedeutenden Schritten weiter:

Odin hat sich bisher nicht aus seiner Box getraut. Über die letzten Tage konnte er sich dort zunehmend entspannen, um seine Umgebung zu beobachten. Heute hat sich Odin getraut, seinen Platz zu verlassen und vorsichtig das Wohnzimmer zu erkunden. Odin ist noch ängstlich und unsicher, orientiert sich an uns, indem er unsere Nähe sucht. Im Garten kommt es vor, dass er ganz vorsichtig mit den Vorderbeinchen an mir hochklettert und gekrabbelt werden möchte.

Nach den Ausflügen in den Garten hat Odin heute einen weiteren Schritt gemeistert: Einen Spaziergang!

Er zeigte sich neugierig, hat sich seine Umgebung angeschaut und auch hier und da bereits geschnüffelt. Mit seiner Begleitung, Maiky und Jamie, kam er prima klar. Am besten fanden die drei die Leckerchen-Pausen. ??

Eine besondere Freude hat er uns zum Abschluss des Spazierganges gemacht: Er ist auf seinen eigenen vier Beinen, ohne Trageservice, ins Haus gegangen.

Wie man sieht, braucht Odin viel Zeit und Geduld. Ihn zu bedrängen würde vermutlich einen Rückzug bedeuten. Wenn man ihn bei seinen kleinen Schritten unterstützt, wird er sicher ein toller und aufgeweckter Begleiter werden.
-------------------------------------
Odin konnte endlich das Tierheim verlassen und auf unserer Pflegestelle ins neue Leben starten.
Einmal draußen findet Odin es im Garten gar nicht so übel ??
Er hat sich einen Teil des Gartens näher angeschaut und sich dann für ein Plätzchen an der Hecke entschieden.

Odin hat einen neuen sicheren Ort für sich entdeckt: Er ist aus der Transportbox hinter den Kratzbaum gewechselt.
Hier hat er versucht, Futter in der Decke zu verstecken ??

Ehrensache, dass wir ihm noch Decken dazu gelegt haben, damit es das nächste Mal besser gelingen kann ??
----------------------------
8. März 2023
Unsere Hoffnung, die wir im März 2022 hatten, dass Odin seinen ersten Geburtstag im neuen Zuhause nachfeiern darf, hat sich leider bisher nicht erfüllt. Das stimmt uns traurig, denn Odin ist ein feines Kerlchen, das geduldig wartet und wartet und wartet. Nun wird er in Kürze, nämlich im Ostermonat April, schon zwei Jahre alt. Geboren wurde er etwa im April 2021. In der Hundeklappe landete er Mitte Juli 2021 mit seinen Geschwistern Ouzy und Olof. Heute schreiben wir bereits den 4. März 2023 und Odin und Ouzy haben immer noch nicht das große Los gezogen. Nur Olof wurde vor kurzem vermittelt und durfte mit dem ersten Transport des Jahres ausreisen.

Anfangs zeigte Odin sich sehr zurückhaltend, hat aber Fortschritte gemacht. Uns gegenüber zeigt er sich offener, ist aufgetaut und kommt auch zwischendurch immer mal wieder auf uns zu, wenn wir zu Besuch sind, um uns zu begrüßen. Er lässt sich dann streicheln und scheint es sogar genießen zu können. Es wäre sooooo wichtig für ihn, dass er endlich sein Plätzchen findet und durch den regelmäßigen Kontakt zu seiner Familie so richtig aus sich herauskommen kann. Odin wird eine Weile brauchen, um sich an alles zu gewöhnen, um eine Bindung aufzubauen und an Selbstvertrauen zu gewinnen. Wie sein Bruder Olof wird er das aber auch schaffen. Geduld und Zeit sind hier die Schlüssel, die viele Türchen öffnen werden.

Denn Odin ist, leider, im Tierheim groß geworden und kennt natürlich nichts außer eben diesem. Aller Anfang ist schwer und man darf die Hunde anfangs nicht überfordern. Man muss bedenken, dass die Hunde mit dem langen Transport nach Deutschland, mit fremden Menschen, neuen Gerüche und allem anderen, was unbekannt und fremd sein wird, erst einmal fertig werden müssen. Sie verlieren quasi von jetzt auf gleich ihr komplettes soziales Umfeld, das sie kannten und in dem sie sich sicher fühlten, und fangen im neuen Zuhause immer bei Null an.

Aus diesem Grund wünschen wir uns für Odin einen ruhigen Haushalt in einer ländlichen Gegend. Zu viel Trubel, der in einer großen Stadt zum Alltag gehört, würde ihn überfordern. Er wird möglicherweise auch anfangs noch nicht an Geschirr und Leine laufen, denn das kennt er nicht. In Dobrich gibt es keine Möglichkeit, die Hunde daran zu gewöhnen, denn direkt vor dem Tierheim verläuft eine Schnellstraße. Ein kleines Gärtchen, in dem man üben kann, wäre natürlich schön, aber auch ohne Garten wird er alles lernen.

Odin ist, wie alle seine Kameraden, sehr gut sozialisiert und würde sich über einen vorhandenen Ersthund sicherlich freuen. Da könnte er sich vieles abschauen, nach der Eingewöhnung vielleicht auch mal den ein oder anderen Blödsinn. :-)

Mit ca. 52 cm Schulterhöhe hat er eine angenehme Größe. Odin ist gechipt, geimpft, kastriert und wird am 15. Februar 2025 von seiner Pflegefamilie erwartet.
------------------------------------------
Update nach unserem Besuch im Tierheim - 19. März 2022

Auch wenn Odins Text erst ein paar Wochen alt ist, möchten wir nach unserem Aufenthalt im Tierheim in Dobrich ein kurzes Update über den lieben Kerl schreiben. Odin (geb. ca. April 2021) wird in Kürze ein Jahr alt und wir geben die Hoffnung noch nicht auf, dass sein größter Geburtstagswunsch vielleicht doch noch in Erfüllung gehen könnte und er ein richtiges Zuhause findet!

Odin präsentierte sich uns als eher ruhiger Zeitgenosse, der nach einer kurzen Zeit, die er uns beobachtet hat, von sich aus auf uns zu kam und sich gerne streicheln ließ. Er gab sogar Pfötchen und zeigte damit an, dass er weiter schmusen wollte. Wir denken, dass er schnell eine Bindung zu seinem Menschen aufbauen wird – und das, obwohl er unter Tierheimbedingungen in seinen ersten Lebensmonaten wenig Kontakt zu Menschen hatte.

Der freundliche Rüde hat eine Schulterhöhe von 50 cm, könnte aber noch ein wenig wachsen. Nach wie vor sehen wir Odin eher in einem ländlichen Umfeld, gerne mit einem Ersthund an seiner Seite. Mit seinen Artgenossen kommt er sehr gut aus, er nimmt unserer Beobachtung nach eine eher defensive Rolle in der großen Gruppe ein. Er kann selbstverständlich auch als Einzelhund vermittelt werden, dann wären jedoch regelmäßige Hundekontakte wichtig für ihn.

Nun drücken wir fest die Daumen, dass Odins Wunsch zu seinem ersten Geburtstag in Erfüllung geht und er diesen in einem liebevollen Zuhause (nach-)feiern darf! Er ist gechipt, geimpft und kastriert.

9. Februar 2022
Der ruhige und noch ziemlich schüchterne Odin (geb. ca. April 2021) hatte keinen guten Start ins Leben. Er kam zusammen mit Olof und Ouzy Mitte Juli 2021 ins Tierheim in Dobrich, weshalb wir davon ausgehen, dass sie Geschwister sind. Die Welpen litten unter Pilzbefall, wobei Odin glücklicherweise nicht so massiv davon betroffen war wie seine Geschwister. Er erhielt die Impfungen gegen den Pilz und alles ist wunderbar abgeheilt.

Odin ist immer noch etwas ängstlich und läuft eher vor uns Menschen davon, wenn wir auf ihn zugehen. Wenn Nikolai ihn aber „eingeholt“ hat, lässt er sich auch streicheln. Leider ist es in einem so großen Tierheim nicht möglich, sich um jeden einzelnen Hund so zu kümmern, wie er es bräuchte. Und dann gibt es immer die Hunde, die sich in die erste Reihe drängeln, zurückhaltendere haben da eigentlich keine Chance. Deshalb ist es besonders für die schüchternen Hunde so wichtig und auch dringend, dass sie das Tierheim bald verlassen dürfen, um schnellstmöglich den fehlenden Kontakt zum Menschen aufzuholen.

Odin braucht womöglich einen Moment, bis er Vertrauen und Mut gefasst hat, aber wenn man ihm diese Zeit gibt, wird man durch viele kleine Fortschritte und seine Treue belohnt werden! Wir sehen Odin nicht in einer großen Stadt, denn wir gehen davon aus, dass der Lärm und Verkehr ihn überfordern würden. Eine ruhigere, ländliche Gegend wäre ideal für ihn, zumal er weder Geschirr noch Leine kennt und sich auch daran erst gewöhnen muss.
Das Leben in einem Haushalt ist ihm ebenso fremd und er wird auch hier bei Null anfangen. Besonders am Anfang wäre es hilfreich, .....

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Grund zur Hoffnung e.V.

Anschrift 51491 Overath
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Telefon +49 (0)6039 938938

Homepage http://www.grund-zur-hoffnung.org/startseite-aktuelles

 
Seitenaufrufe: 4427