Donella ist so eine liebe Hündin, die seit bald dreieinhalb ewig langen Jahren im Tierheim in Schumen lebt. Tagein, tagaus keine Zuwendung, keine neuen Eindrücke, keine Abwechslung.
Die hübsche Schwarze mit dem leicht drahtigen Fell war gerade eine Handvoll, als sie mit ihren sechs Geschwistern Davie, Douglas, Davina, Dina (schon vermittelt), Dee und Dion im Frühling 2021 ins Tierheim in Schumen kam. Die Winzlinge waren etwa im Februar 2021 geboren und somit gerade wenige Wochen alt.
Da Donella im Tierheim aufgewachsen ist und deshalb leider von klein auf wenig Kontakt zum Menschen hatte, ist sie weiterhin sehr zurückhaltend. Wir sehen aber kleine Fortschritte bei ihr und definitiv bringt sie Potenzial mit. Wenn wir in ihren Auslauf kommen, beobachtet sie zunächst aus der Distanz. Sie lässt sich aber brav einfangen, wenn wir sie an der Leine mit vor das Tierheim nehmen möchten. Und draußen ist sie nach vielen Anläufen schon mutig genug, ein Stück an der Leine mitzugehen. Das ist ein großer Schritt für die zurückhaltende Hündin. Wirklich entspannt ist sie noch nicht, aber sie braucht einfach noch ein wenig Zeit und Übung.
Ideal wäre, wenn ein vorhandener Hund im Haushalt lebt, der Donella in der Anfangszeit über ihre Unsicherheit hinweg hilft und an dem sie sich orientieren und „anlehnen“ kann. Das wäre eine große Hilfe für sie. Interessenten sollten ländlich leben und ein wenig Hundeerfahrung, am besten mit ängstlichen Hunden, mitbringen ebenso wie viel Geduld, Einfühlungsvermögen und dem Willen, Donella zur Seite zu stehen, auch, wenn es in der Entwicklung immer mal wieder ein paar Rückschritte beinhaltet.
Verdient hat Donella es in jedem Fall, denn sie hat ein absolut liebes, defensives und sanftes Wesen. Es ist etwas Besonderes, wenn man diesen schüchternen Hunden die Welt zeigt, sie Schritt für Schritt begleitet und sich über die kleinen Fortschritte freuen kann.
Aufgrund ihrer Geschichte versteht es sich von selbst, dass Donella noch nichts kennt, was Hunde in unserem „häuslichen“ Umfeld normalerweise von klein auf lernen und benötigen, um sich wohl und sicher zu fühlen. Angefangen von Geräuschen im Straßenverkehr, Hupen, Klingeln, knallenden Türen über Jogger, Skateboardfahrer oder lärmende Traktoren. Sie muss mehr Sicherheit gewinnen, wenn sie an der Leine ist. Basis all dessen sind Vertrauen und eine gute Bindung zu Ihnen – das entsteht nicht über Nacht, sondern muss sich mit der Zeit entwickeln – und daran muss man auch arbeiten!
Donella hat mit ihren ca. 53/54 cm eine angenehme Größe, ist schlank und – wie wir finden – sehr hübsch. Sie ist gechipt, geimpft, kastriert und bringt damit die alle Voraussetzungen für eine Ausreise mit. Diese wird am 15. März 2025 stattfinden, denn Donella hat eine Pflegestelle bekommen. Dort wird sie dann für ihr endgültiges Zuhause vorbereitet.
----------------------------
Unsere Donella hat nun auch endlich ihre eigene Seite. Das wurde aber auch Zeit, denn so kann sie sich hier ohne ihre Geschwister präsentieren.
Mitte September 2021, als wir für einige Wochen wieder vor Ort waren, hatte sie eine Schulterhöhe von 50 cm. Ein paar überschaubare Zentimeter werden da noch hinzukommen.
Donella zeigt sich neugierig, ist aber noch sehr zurückhaltend. Sie ist etwas handscheuer als ihre Schwester Dina und kann sich noch nicht wirklich entspannen, wenn sie angefasst wird.
Im Auslauf läuft sie noch vor uns davon und wir müssen sie sanft fangen, wenn wir sie zum Foto-Shooting mit nach draußen nehmen wollen. Natürlich soll sie langsam bei den kurzen Ausflügen ebenso lernen, dass es da draußen noch etwas anderes gibt als ihre kleine Tierheimwelt. Sie findet das jedoch alles noch recht unheimlich, ist verunsichert und mag sich nicht recht bewegen. Naja, gut Ding will Weile haben.
Uns wundert das nicht. Diese Erfahrung machen wir mit vielen jungen Hunden, die im Tierheim ohne Außenreize aufwachsen. Bisher hat es aber jeder vermittelte Hund gelernt und auch Donella wird sich mit viel Geduld und Liebe öffnen. Ihr Bruder Davie hatte bereits das Glück, eine Familie zu finden und genießt sein neues Leben.
An ein Leben in einem Haus, an Straßenverkehr, an Alltagsgeräusche und vieles mehr muss man sie behutsam und geduldig heranführen. Anfangs sollte man nicht all zu viel von Donella erwarten, wichtig sind Zeit und natürlich klare Strukturen und Regeln. Ein Hund braucht das, um Sicherheit zu gewinnen und Vertrauen aufbauen zu können.
Der Vorteil des Tierheimlebens besteht aber darin, dass all unsere Hunde und so auch Donella die Hundesprache perfekt beherrschen. Sie ist absolut verträglich mit ihren Artgenossen und deshalb dürfte auch ein Hund in der Familie vorhanden sein. Souverän sollte er sein, damit Donella sich an ihm orientieren kann. Unseren Erfahrungen nach lassen sich junge und schüchterne Hunde meist auch noch gut mit Katzen vergesellschaften und gewöhnen sich an die Samtpfoten. Sehr häufig haben unsere Interessenten neben Hunden auch Katzen. Ein bisschen Know-How ist selbstverständlich Voraussetzung.
Donella ist gechipt, geimpft, kastriert und sehr gerne würden wir sie im neuen Jahr auf unsere Transportliste setzen. Vielleicht schon im Januar 2022? Das wäre einer unserer vielen Wünsche.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.