shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

AMELIE Wenn das Schicksal unbarmherzig zuschlägt!

ID-Nummer394918

Tierheim NameStreunerherzen e.V.

RufnameAMELIE

RasseMaremmano-Irish Setter-Mix

Geschlecht/KastriertWeiblich, Kastriert

Alter 1 Jahr , 8 Monate

Farbeweiß

im Tierheim seit03.11.2021

letzte Aktualisierung03.11.2021

AufenthaltsortAusland

Geeignet für Erfahrene

Größe mittel

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Amelie ist einer von sieben Welpen, die an einer Sehenswürdigkeit auf Sardinien gefunden wurden. Von der Mutter war keine Spur zu sehen, sodass man davon ausgehen kann, dass man sich ihrer entledigt hat. Sie wurden von der örtlichen Polizei ins Canile Comunale Tortoli gebracht, wo man uns um Hilfe bat, da man kein Geld für Impfungen und Parasitenprophylaxe hatte.

Einer der Geschwister starb recht schnell. Die anderen überlebten und zwei fanden sogar schon ein Zuhause auf Sardinien. Die anderen vier Welpen suchen nun noch ihr großes Glück.

Obwohl wir für die Hunde schon im Alter von wenigen Monaten ein Zuhause gesucht haben, schlug das Schicksal wieder unbarmherzig zu. Keine einzige Anfrage konnten wir in dieser Zeit verzeichnen. Nun konnte ich diesen Welpenwurf im April 2022 selber besuchen und alle Geschwister kennenlernen. Die Monate, die sie haben zu Junghunden werden lassen, waren sicherlich nicht zum Vorteil für sie. Auch wenn sie optisch alle wirklich wunderschöne Hunde geworden sind, so ist die fehlende Sozialisation absolut bemerkbar.

Amelie ist optisch eher der Maremmano. Sie ist weiß mit leichten beige-roten Abzeichen, lustigen Punkten auf den Ohren. Eine wirklich wunderschöne Hündin ist aus dem kleinen Welpen geworden. Aufgrund von Platzproblemen im Canile wurde sie auch schon kastriert im März 2022. Ihre psychische Entwicklung zeigt allerdings Lücken und so ist sie sehr zurückhaltend bis ängstlich. Sie lebt mit einem Bruder zusammen und direkt neben ihrem Zwinger die zwei anderen Brüder in einem Gehege.

Wir machten die Zwingertür auf, sodass sie die Möglichkeit hatten, in den Auslauf zu kommen, der umgeben von den Zwingerreihen ist. Doch sie trauten sich nicht, fühlten sich auf den wenigen Quadratmetern sicherer als im Freilauf. Es treibt einem die Tränen in die Augen, wenn man diese großen, bildschönen Hunde sieht und weiß, dass man ihnen die Möglichkeit auf eine leichte Adoption genommen hat, weil sie als Welpen nicht nach Deutschland gereist sind. So wartete ich und wartete, aber sie schauten nur um die Ecke und zogen sich wieder zurück. Schlussendlich machte ich den ersten Schritt und ging in den Zwinger. Amelie und ihr Bruder drückten sich unsicher und leicht verängstigt aneinander und an die hinterste Ecke. Sie mieden den direkten Blickkontakt. Als ich näher kam und sie quasi leicht bedrängte, dabei aber absolut fair kommunizierte, ließen sie sich anfassen. Aber genießen und entspannen konnten sie nicht.

Mein Fazit für Amelie: sie ist extrem unsicher und braucht in jedem Fall einen sicheren Ersthund, um es leichter zu haben, in ihr neues Leben zu finden. Dabei sollte es kein dominanter Ersthund sein, sondern ein in sich ruhender, der es schafft, Amelie Ruhe und Sicherheit zu vermitteln. Der Bezug zum Tierheimleiter ist etwas besser, da er die Hunde jeden Tag versorgt und sieht. Amelie hat keinerlei Idee, aggressiv zu reagieren, selbst beim Bedrängen wich sie eher zurück und erstarrte, als dass sie knurren oder beißen würde. Eine unglaublich gute Voraussetzung, um das Blatt für Amelie noch zu wenden und aus ihr eine tolle Hundebegleiterin zu machen.

Wichtig ist jetzt, die richtigen Menschen zu finden, die die zurückhaltende Art schätzen und die Hündin aufbauen und ihr ins Leben helfen. Das geht nur Schritt für Schritt. Angefangen mit dem Vertrauensaufbau in den eigenen vier Wänden und ohne Gassigänge. Amelie muss die Menschen einschätzen lernen und ihnen vertrauen, dazu gehört Nähe und Geduld, aber auch aktive Arbeit, um ihr die Welt langsam zu zeigen.

Wenn Sie die Hundeerfahrung, eine gute Hundekommunikation und die Geduld und Zeit für die Arbeit mitbringen, glaube ich, dass Amelie schnell Entwicklungsschübe machen wird. Sie ist sicherlich, nach dem Vertrauensaufbau, ein sehr sportlicher Hund, wird viel und lange Spaziergänge lieben und gerne bei seinem Menschen sein.

Der Tierarzt vermutet eine Mischung aus dem ansässigen Maremmano (Herdenschutzhund) und dem Jagdhund Setter, der ebenfalls gut vertreten ist auf Sardinien. Welche Charakterzüge sie nun übernommen haben, können wir Ihnen nicht beantworten.

Wir suchen daher Familien, die folgende Voraussetzungen erfüllen können:

- Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt.
- Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind.
- Hundeerfahrene Menschen.
- Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt.
- Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen.
- Menschen, die aber auch einen Jagdhund gerne und gut auslasten können durch Spaziergänge und Nasenarbeit.
- Menschen, denen es nichts ausmacht, falls Jagdtrieb vorhanden sein sollte, mit dem Hund draußen an der Schleppleine zu gehen.

Wenn Sie Interesse an Amelie haben, melden Sie sich gerne. Ich berate Sie gerne zu den Ausreisemodalitäten und zu den Rassen.

Auf unserer Homepage können Sie alles über den Maremmano und Setter nachlesen.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Amelie kann nach Deutschland ausreisen.

Ihr Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.
Stefanie Richter
Tel. 0177 3268509
stefanie.richter@streunerherzen.com

Steckbrief

Name: Amelie
Geboren: ca. 10.07.2021
Rasse: Maremmano-Setter-Mischling
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: ca. 55cm
Gewicht: -
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Gechippt: ja
Farbe: weiß
Mittelmeercheck: folgt nach Einreise
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: nein
Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien

Zuhause: ja
Pflegestelle: -
Paten: nein
Notfall: nein
Geeignet für: erfahrene Hundehalter

Garten: ja
Zweithund: gerne
Hundeschule: bedingt

Jagdtrieb: unbekannt

Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Streunerherzen e.V.

Anschrift Maiglerstr. 35
50321 Brühl
Deutschland

Aufenthalts-  

land Italien

Homepage http://www.streunerherzen.com/

 
Seitenaufrufe: 1132