Bellina und Bettina, ihr Leben im Zwinger haben sie hinter sich gelassen. Nun wartet das neue Leben, doch sie können es noch nicht richtig verstehen. Die beiden Hündinnen waren zeitlebens in ihrem beengten Gehege eingesperrt. Dort fühlten sie sich sicher, wurden täglich mit Futter versorgt und kannten ihr Rudel.
Nachdem wir sie aus ihrem „Gefängnis“ befreit hatten, waren sie zunächst ohne Wurzeln. Eine neue Umgebung, neue Menschen, die sie füttern, mit ihnen sprechen. Andere Hunde, andere Gerüche, andere Geräusche –
das alles stresst die beiden. So reagierten sie zunächst mit lautem Gebell, wenn sich jemand näherte und sie liefen davon. Sie versteckten sich und wollten eigentlich mit diesen fremden Wesen auf zwei Beinen nichts zu tun haben.
Bellina hat in den vergangenen Wochen deutliche Fortschritte gemacht. Sie lässt sich mittlerweile anleinen und geht spazieren – zwar noch immer sehr unsicher und voller Angst, aber sie läuft mit! Bellina und Bettina haben Potential, mit Geduld und Vertrauen werden die beiden sich sicherlich zu wunderbaren Hündinnen entwickeln.
Wir wünschen uns für Bellina eine Familie, die bereits Erfahrung mit Angsthunden hat und sich im Klaren darüber ist, dass zu Beginn alles furchteinflößend für die Hündin sein wird. Sie hat noch nie in einem Haus gelebt, sämtliche Geräusche und Umweltreize werden neu für sie sein und sicherlich wird sie am Anfang Fluchttendenzen haben. Sie sollten keine hohe Erwartungshaltung an Bellina haben, sondern sich mit ihr gemeinsam über die winzigen Fortschritte freuen, die Sie sich gemeinsam erarbeiten. Ein vorhandener, souveräner Hundekumpel wird ihr während der Eingewöhnung Halt geben und ist Bedingung für ihre Vermittlung.
Ob Bellina jemals Jagdtrieb entwickelt, können wir nicht absehen, denn da sie zur Jagd nicht taugte, wurde sie all die Jahre im Zwinger gehalten. Aufgrund dessen, dass jedoch die Gene eines Bracco Italiano in ihr stecken, bleibt abzuwarten, ob sie nicht doch irgendwann Interesse am Jagen zeigen wird. Wenn sie ihr neues Leben auf der Sonnenseite des Lebens erst einmal kennen - und lieben gelernt hat, wird sie vermutlich viel Freude an Nasenarbeit haben. Bellina sollte dann unbedingt sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet werden. Der Bracco Italiano ist ein sportlicher Hund und eignet sich für jede Art des Hundesports. Er ist ein ausgeglichener, sensibler und eher ruhiger Hund, dessen Charakter als lernwillig, intelligent, zuverlässig und ein wenig stur beschrieben wird.
Wenn die schüchterne Bellina Ihr Herz berührt hat und Sie ihr ein Zuhause geben möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Bellina kann nach Deutschland ausreisen.
Ihr Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.
Stefanie Richter
Telefon: 0177 32 68 50 9
E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com
Steckbrief
Name: Bellina
Geboren: ca. 01.05.2017
Rasse: Bracco Italiano Mischling
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: ca. 48 cm
Gewicht: -
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Gechippt: ja
Farbe: schwarz-braun
Mittelmeercheck: nach Einreise
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: nein
Aufenthalt: Rifugio Sassari, Sardinien
Zuhause: ja
Pflegestelle: ja
Paten: nein
Notfall: nein
Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja
Zweithund: ja
Hundeschule: ja
Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.