Alter: 01.06.2016
Rasse: Maremmano
Größe: ca. 60 cm
…und wenn wir kommen, um ihn zu seinem täglichen Auslauf zu bringen, dann hüpft er ein bisschen vor uns herum und entfernt sich dann wieder.
Nach einer kleinen Weile schaut er kurz zur Seite, geht noch ein paar Schritte und bleibt stehen, um sich ganz leicht und selbstverständlich die Leine anlegen zu lassen. Das macht er immer so, wie um sich mental darauf einzustellen, dass jetzt die Leine umgelegt wird. Verpasst man aber den Moment, in dem er zeigt, dass er nun bereit ist, dann geht das Spiel von vorne los.
Unser Atticus ist ein freundlicher Hund, der extrem klar kommuniziert. Wenn er einen Menschen findet, dem er ein Partner auf Augenhöhe sein kann, dann wird das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein, davon sind wir fest überzeugt.
Und er ist ein Maremmano Mischling, aber er muss nicht alles und jeden bewachen. Doch wenn die anderen Hunde an seinem Zwinger vorbeilaufen oder gar stehenbleiben, zeigt er kurz und wohldosiert, dass er sehr wohl weiß, wie man sein Territorium bewacht.
Unser Atticus ist eine faszinierende Hundepersönlichkeit, die nicht viel braucht und nicht viel will. Er braucht nicht viel Nähe, weder zu Menschen noch zu Hunden. Es ist völlig in Ordnung für ihn, dass sie da sind, aber er möchte nicht bedrängt werden, was er angemessen, aber deutlich anzeigt. Was Atticus wirklich braucht, ist seine Freiheit. Die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob er dazukommen möchte, wenn alle anderen beisammen sind oder ob er lieber etwas abseits für sich sein und das Geschehen beobachten möchte. Spaziergänge sind für ihn zwar nicht unbedingt der Höhepunkt des Tages, doch er läuft trotzdem wie eine Eins an der Leine, auch mit anderen Hunden neben sich und perfekt bei Fuß.
Allein mit den kleinen Tricks, die man als Hundefreund so kennt, wird man bei Atticus wahrscheinlich nicht weit kommen, denn die meisten wird er durchschauen. Aber wenn man authentisch ist, seine Persönlichkeit respektiert und ihm seinen Freiraum lässt, dann wird er seinerseits mit Achtung, Respekt und schlussendlich mit Freundschaft antworten.
Noch ein Wort zur Überschrift. Wenn es Essen gibt und jemand, den er noch nicht so gut kennt, steht mit dem Napf in der Hand vor seiner Zwingertür, dann führt er einen kleinen Tanz auf. Er weiß, dass dieser Fremde jetzt gleich zu ihm hineinkommt und wir glauben, dass auch das ein klares Signal ist, dass er einen Augenblick braucht, um sich darauf vorzubereiten.
Das mit dem Lächeln hat er zu Anfang oft gemacht und es war wirklich berührend, zu sehen, wie er so seine Unsicherheiten „weggelächelt“ hat. Hier bei uns kommt das heute nur noch selten vor, aber wenn Atticus sich in einer für ihn zunächst fremden Welt wiederfindet, dann -so nehmen wir an- wird er es zu Anfang wohl wieder so machen.
Dass wir Maremmanen und deren Mischlinge grundsätzlich nur in ländliche, nicht zu dicht besiedelte Gegenden vermitteln können und wollen, versteht sich von selbst. Ebenso wie die Tatsache, dass diese Hunde einen möglichst nicht allzu kleinen Garten brauchen.
Bei Atticus glauben wir aber, dass ihm auch ein kleinerer Garten ausreichen würde. Wir nehmen auch an, dass er sich nicht (zumindest nicht sofort) über längere Zeit im Haus aufhalten wird, wahrscheinlich auch nicht nachts. Daher würden wir uns wünschen, dass er in seinem neuen Zuhause die Möglichkeit bekommt, frei zu entscheiden, wo er schlafen möchte. Und dass er dafür auch einen geeigneten, geschützten Platz bekommt. Eine kleine Hütte vielleicht.
Wir wünschen uns sehr, und nicht nur für Atticus, sondern auch für seinen neuen Menschen, dass die beiden einander finden. Denn auch wenn Atticus kein Schmusehund ist (und vielleicht nie werden wird), so wird er seine Zuneigung auf andere und mindestens genauso berührende Weise zeigen. Und er ist zwar durchaus verträglich mit anderen Hunden, aber er braucht sie nicht wirklich, daher wäre ein Platz als Einzelprinz für ihn wohl die Erfüllung seiner Träume.
Wir erleben Atticus als sehr defensiven Hund, der jedem Streit aus dem Weg geht. Aber er ist kein Feigling und weiß sich zu wehren, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Alles Unbekannte ist ihm zunächst nicht geheuer und er braucht ein bisschen Zeit, um damit umzugehen. Er zeigt das mit starken Calming Signals an, wie zum Beispiel dem schon erwähnten Lächeln.
Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn dieser Text bis hierher schon ein bisschen Überlänge hat, ist es uns ein Bedürfnis, Sie an dieser Stelle noch auf unsere Ausführungen zur Haltung von Herdenschutzhunden hinzuweisen. Bitte schauen Sie hier:
https://www.pro-canalba.eu/auslandstierschutz/herdenschutzhunde/
Besuchen Sie Atticus auch auf unserer Homepage www.pro-canalba.eu
Weitere Informationen:
Alter: geb. 01.06.2016
Schulterhöhe: ca. 60 cm
Kastriert: ja
Krankheiten: keine bekannt, gechipt, geimpft
Schutzgebühr: 350 € + 90 € Transportkostenbeteiligung
Vermittlung: Bundesweit, A, CH
Aufenthaltsort: Italien
Organisation: pro-canalba e.V.
Ansprechpartner: Daniela Koenemann
eMail: daniela.koenemann@pro-canalba.eu
Telefon: 0176 - 24 63 36 19
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.