Kurzinfo: unternehmungslustig, aktiv, sportlich, neugierig, schlau, menschenbezogen, verschmust, Familie+, Kinder+
*Lexy/Rémi wartet auf ihrer Pflegestelle in 3661 Uetendorf in der Schweiz auf Besuch.*
Pflegestellenbericht vom 08.03.2025:
Lexy/Rémi wurde Ende 2021 in die Schweiz vermittelt. Doch die Hündin sah sich infolge fehlender Führung seitens ihrer Zweibeiner gezwungen, die Kontrolle zu übernehmen, was zu einer Leinenaggression führte. Zuhause zeigte sich Lexy/Rémi völlig unkompliziert. Sie kann länger allein bleiben und mitfahren im Fahrradanhänger, Bus, Tram, Auto oder Intercity bewältigt sie mit Links. Auch mit dem später dazu gekommenen Kind gab es niemals Probleme. Allerdings wurde die nötige Zeit für Lexy/Rémi knapp und somit kam das Training zu kurz und sie hat sich in ihrer Rolle bestärkt gefühlt, die Kontrolle übernehmen zu müssen, was bei allen Beteiligten zu unnötigem Stress führte.
Aus diesem Grund wohnt Lexy/Rémi seit Anfang März-25 als Pflegehund bei einer Hundetrainerin, welche die Hündin so beschreibt:
Bei mir angekommen zeigte Lexy/Rémi ein vollkommen anderes Bild. Sie präsentierte sich sehr unsicher im Umgang mit anderen Hunden, mied den Kontakt und suchte keinen Streit. Auch mit Menschen war sie unsicher, vor allem Männern gegenüber ist sie sehr skeptisch.
In Lexy/Rémi schlägt nicht nur ein Terrierherz, sondern bestimmt auch das Herz eines Hütehundes. Anders liesse sich das hohe Sozialbedürfnis nicht erklären, welches dieser kleine Wuschelhund mitbringt. Lexy/Rémi hat ihr bisheriges Verhalten nicht gezeigt, weil sie «asozial» ist oder Hunde einfach per se nicht mag, sondern weil sie eine sehr intensive Beziehung zu ihrer Bezugsperson eingeht und entsprechend bei fehlender Führung für Schutz sorgen möchte. Daneben wurde es versäumt, Lexy/Rémi zu ermöglichen, mit anderen Hunden in Kontakt zu kommen und so Verhaltensweisen und auch Konfliktstrategien zu erlernen – aber das wird jetzt ausgiebig nachgeholt. Auf ihrer Pflegestelle darf sie tagtäglich kontrolliert Kontakt zu den Tagesgästen der Hundebetreuung haben und sie lernt nicht nur, Beziehungen aufzubauen und Sympathien sowie Antipathien zu entwickeln, sondern auch wie man adäquat mit anderen Vierbeinern umgeht. Sie wird hier immer routinierter. Die Thematik der Hundebegegnungen an der Leine besteht auch auf der Pflegestelle, allerdings in einem absolut moderaten Rahmen, und auch daran wird erfolgreich gearbeitet.
Lexy/Rémi ist sehr intelligent, hoch sozial, leicht führig und gut beeinflussbar. Sie schliesst sich einem Menschen gerne an, erwartet aber, dass dieser seine Führungsrolle ernst nimmt und sich auch ernstzunehmend verhält. Sie merkt sofort, ob der Mensch an ihrer Seite sich wirklich kompetent verhält oder ob er nur so tut, als ob – mit der richtigen Führung ist Lexy/Rémi eine absolute Traumbegleiterin.
Was müssen Bezugspersonen für Lexy/Rémi mitbringen?
- Die Menschen müssen fest im Leben stehen, sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lassen, souverän und ruhig durch die Welt gehen, aber auch bestimmt und selbstsicher auftreten können.
- Obwohl es in der 1. Familie keinerlei Schwierigkeiten mit dem dortigen Kleinkind gab, möchten wir Lexy/Rémi nicht in eine Familie mit solchen vermitteln. Sie reagiert stark auf visuelle Reize und wäre durch ein unkontrolliertes Kind gefährdet, dieses massregeln zu wollen.
- Lexy/Rémi wird nach der Jan Nijboer-Philosophie erzogen und lernt aktuell das Lernen nicht gleichbedeutend mit Dressur ist. Sie darf mit dem Futterbeutel jagen ohne Leistungsdruck und hat eine Bezugsperson, die ihr Sicherheit vorlebt. Schön wäre es, wenn die so aufgebauten Strategien im Umgang mit der Umwelt aufrechterhalten werden könnten.
Was bietet Lexy/Rémi an?
- Die Hündin kennt das Leben in der Grossstadt, ist ÖV-routiniert und kann somit in fast jedem Ort ankommen.
- Auch als Zweithund ist Lexy/Rémi inzwischen sehr gut vorstellbar.
- An ihren noch bestehenden Themen wird intensiv gearbeitet, bei ihrer Abgabe werden die neuen Besitzer ausführlich darüber informiert und gerne auch weiter begleitet.
- Lexy/Rémi hat unheimliche Freude am Teamwork, bisher ist keinerlei Jagdtrieb ersichtlich. Sie ist toll leinenführig, orientiert sich gerne an ihrem Menschen und lässt sich dankbar durch die Welt führen.
Hintergrundinformationen aus Ungarn:
Die geschätzt im November 2019 geborene Lexy wurde Anfang August 2021 von tierlieben Passanten auf der Straße aufgelesen und ins Tierheim gebracht. Diese erzählten, dass sie die Hündin schon seit längerem oft bei sich in der Gegend herumstreunen sehen würden. Im Heim stellte man fest, dass Lexy einen Chip hatte und der Besitzer konnte ermittelt und angerufen werden. Dieser berichtete, dass Lexy sich immer wieder unter dem Zaun durchgraben und abhauen würde und er die Hündin nicht mehr zurückhaben wollte. Und so wartet die liebe Fellnase nun auf ein Zuhause, in dem sie erwünscht ist und geliebt wird.
Die ersten Tage war Lexy mit der Situation in der Station sehr überfordert. Sie war ängstlich und verkroch sich, wenn jemand in ihren Zwinger kam. Doch über Futter und Leckerlis konnten sich die Pfleger ihr schnell annähern. Lexy weinte anfangs auch sehr im Zwinger, aber das gab sich nach ein paar Tagen wieder.
Inzwischen zeigt sich Lexy als sehr freundliche, menschenbezogene und verschmuste Hündin. Sie genießt jede Aufmerksamkeit und läuft auch schon sehr schön an der Leine.
Nur beim Zusammentreffen mit ihren Artgenossen ist sie etwas aufgeregt und unsicher. Man hat den Eindruck, dass sie nicht nur gute Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht hat und auf alles gefasst ist. Aber sie ist interessiert und grundsätzlich auch sehr freundlich. Kommt ihr das Gegenüber jedoch “gefährlich” vor, bellt sie lieber mal. Aber mit etwas Training und dem nötigen Rückhalt wird sie hier sicherlich schnell entspannter und routinierter werden.
Lexy/Rémi zieht kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause.
Hat sich die hübsche Fellnase in Ihr Herz geschlichen? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Am besten können Sie hierfür gleich die Selbstauskunft auf unserer Internetseite nutzen (oder alternativ auch das Kontaktformular).
Hier noch der Link zu Lexys/Rémis Profil auf unserer Webseite:
https://www.pfotenretterungarn.de/lexy-jetzt-remi-sportliche-mischlingshuendin-ca-5-jahre-47cm-13kg-in-ch-3005-bern/
Eventuelle Rassezuordnungen unsererseits beruhen auf Vermutungen aufgrund von Optik und/oder Verhaltensmerkmalen und sind bitte ohne Gewähr zu verstehen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 450 EUR abzugeben sind. Darin enthalten sind die Kosten für die bisherige Versorgung, medizinische Untersuchungen & Behandlungen sowie den Transport Ihres Hundes in den Raum München. Bei den Hunden auf Pflegestellen können in Abhängigkeit vom Ort noch zusätzliche Kosten für den Weitertransport dorthin hinzukommen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.pfotenretterungarn.de/
Wir sind auch auf Facebook und Instagram.
Die Pfotenretter Ungarn sind eine geprüfte Organisation mit Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.