shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

QUI – hat neues zu berichten... PS 87600 Kaufbeuren

ID-Nummer378864

Tierheim Namesaving dogs e.V.

RufnameQUI

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertMännlich

Alter 6 Jahre , 8 Monate

Farbecreme

im Tierheim seit27.06.2021

letzte Aktualisierung18.04.2025

AufenthaltsortPflegestelle

Kinderlieb ja

Geeignet für Erfahrene

Größe groß

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Steckbrief: Qui

Geburtsdatum: 19.08.2018
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling

Notfall: nein
kastriert: nein

Schulterhöhe: ca. 60 cm, ca. 28 kg

Krankheiten: keine bekannt
Ergebnis 1. MMC: Leishmaniose positiv 1:2000, Behandlung mit Allopurinol, keine Symptome; Babesiose positiv, nicht behandlungsbedürftig

verträglich mit:
- Rüden: ja
- Hündinnen: ja
- Katzen: unbekannt
- Kindern: ab 10 Jahren

Vermittlung:
- an Hundeerfahrene
- in ländliche Lage mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück
- gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung)

Aufenthaltsort: 87600 Kaufbeuren

Meine Transportgebühr wurde gespendet.


Aktualisierung 02.03.2025: Quis Weg geht weiter aufwärts...
Wieder sind ein paar Wochen vergangen in denen Qui große Fortschritte gemacht hat. Sein Pflegefrauchen berichtet:
Qui geht es sehr gut. Die Behandlung mit Allopurinol und Leisguard schlägt an. Er bekommt purinarmes Futter zu fressen und isst dieses in 0,nix auf. Sein Fell ist auch wunderbar dicht und flauschig geworden. In Haus und Garten ist er inzwischen schon recht angstfrei unterwegs, außer es fällt etwas herunter oder man bewegt sich in seiner Nähe zu hektisch, dann zuckt er schon noch zusammen. Er geht nun die Gassirunden mit und darf dort auch schon an der langen Schleppleine laufen. Er ist dabei sehr aufmerksam, läuft ein Stückchen vor und kommt zuverlässig von selbst wieder zurück, um sich zu vergewissern, dass alle noch da sind und sich noch eine Streicheleinheit abzuholen. Qui ist der leichtführigste Hund, den ich je hatte. Mein Mann muss sich allerdings immer noch sehr anstrengen bei ihm, generell hat er immer noch großen Respekt vor Männern. Das liegt aber auch daran, dass mein Mann nicht so viel mit den Hunden macht wie ich. Ein Mann im neuen Zuhause wäre also kein Ausschlusskriterium. Bei Kindern taut er etwas schneller auf als bei Erwachsenen. Rudelgassi sind wir auch schon gegangen, bei anderen Hunden ist er zuerst sehr vorsichtig, aber auch da gilt: Steter Tropfen höhlt den Stein. Katzen im Garten werden verbellt, aber vermutlich vor allem deswegen, weil unsere Hündin ihn anstachelt. Unser Dreiergespann funktioniert allgemein gut, es wird auch schon mal ein bisschen zusammen gelegen, aber in der Regel sucht sich jeder seinen eigenen Platz. Trotzdem glaube ich, unsere beiden Hunde geben Qui viel Sicherheit, vor allem draußen. Als nächstes möchte ich ihn zum Mantrailen mitnehmen, erst mal nur mitlaufen, damit er gemäßigtes Stadtleben (Vororte) und noch mehr andere Menschen und Hunde kennenlernt. Wenn dann der größte Stress bewältigt ist, wird er sicher auch selbst Spaß am Suchen haben.
Qui ist sehr fit, man hat das Gefühl, er hat sich seine ganze Energie für ein besseres Leben aufgespart. Sobald es wärmer wird, möchte ich mal probieren, ihn zum Joggen mitzunehmen, ich hab das Gefühl, das könnte auch gut funktionieren, wenn man bereit ist, zwischendurch auch mal eine Schnüffelpause einzulegen.
Für Qui würden wir uns Menschen wünschen, die viel Zeit für ihn haben. Was nicht bedeutet, dass man ihn ständig bespaßen muss, er sollte nur nicht stundenlang allein sein müssen. Hundeerfahrung ist weniger wichtig als Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit (man kann bei ihm sehr viel Spannung raus nehmen, wenn man gut aufpasst und rechtzeitig eingreift, bevor er eine negative Erfahrung macht.) Eine sehr lebendige Familie würde ihn wahrscheinlich überfordern. Zweithund gerne, wenn dieser freundlich und ruhig ist. Das neue Zuhause sollte eher ländlich/ruhig sein und einen sicher eingezäuntem Garten haben.
Wie das Foto zeigt, hat Qui inzwischen auch Gefallen an den Spielzeugkisten gefunden, er räumt dann mit großer Freude alles aus und schleppt die Favoriten des Tages in sein Körbchen.

Gerne können Sie Qui nach Rücksprache auf seiner Pflegestelle kennenlernen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------


Aktualisierung 19.11.2024

Qui ist auf seiner Pflegestelle in Kaufbeuren angekommen. Hier ist alles ganz neu und aufregend für ihn, aber er ist interessiert und meistert diese neue Situation schon ganz gut. In den nächsten Tagen werden wir weiter über Qui berichten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Lesen Sie die ganze Geschichte von Qui, seinen Geschwistern und seiner Mutter unter:

https://www.saving-dogs.com/archiv/sardische-familiensaga/



Ansprechpartner:
Claudia Hansmann
Mobil: 01578 / 9 34 73 45
eMail: c.hansmann@saving-dogs.de
Homepage: www.saving-dogs.com


Wichtige Zusatzinformationen:

Weitere allgemeine Angaben:

In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort.
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.
Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen.
Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim saving dogs e.V.

Anschrift 87600 Kaufbeuren
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Telefon +49 (0)177 7003377

Homepage http://www.saving-dogs.de/index.php?id=100

 
Seitenaufrufe: 5691