shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

BRISA ein schüchternes Mädchen, die sich nach Sicherheit sehnt

ID-Nummer316733

Tierheim NameTierschutzverein Europa e.V.

RufnameBRISA

RasseDeutscher Schäferhund-Mix

Geschlecht/KastriertWeiblich

Alter 3 Jahre , 10 Monate

Farbehellbraun

im Tierheim seit17.07.2020

letzte Aktualisierung03.10.2023

AufenthaltsortAusland

Geeignet für Erfahrene

Größe groß

Temperament schüchtern

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Name: Brisa
Rasse: Schäferhund Mischling
Geschlecht: Weibchen
Geburtsdatum: 02.2020 (1 Jahr alt)
Ungefähre Größe: ca. 60 cm
Kastriert: noch nicht
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: bei Ausreise
Aufenthaltsort: APAP Bajo Aragón

Drei Dinge, die sich immer lohnen: GEDULD, MUT & LIEBE.

Für Brisa suchen wir Menschen mit genau diesen Eigenschaften und der nötigen Erfahrung Brisa beim Start in ein neues Leben an die Pfötchen zu nehmen und sie entweder als Pflegestelle oder mit einem „Für immer zu Hause“ zu unterstützen.

Brisa ist aktuell noch gefangen in ihrer Angst und Scheu. Hatte sie doch bisher nie die Möglichkeit das Leben zu lernen und zu verstehen. Bereits als Welpe im Alter von ca. 5 Monaten wurde sie gemeinsam mit ihren 3 Geschwistern in der Nähe einer Straße gesehen und gesichert. Die Mama der 4 damals noch kleinen Racker wurde überfahren und die vier in unserem Partnertierheim untergebracht. Bis heute haben wir leider für Brisa und ihren Bruder Brad kein „Für immer zu Hause“ gefunden. Sie hat somit die wichtige Prägephase in ihrer Kindheit ohne näheren Kontakt zu Menschen und Familie verbringen müssen. Die Holzhütte in ihrem Zwinger war und ist ihr Zufluchtsort und gibt ihr Schutz. Bisher haben es die Pfleger trotz großer Bemühungen (Zeit ist dafür im Tierheimalltag leider nicht sehr viel) noch nicht geschafft, Vertrauen aufzubauen und Brisa anfassen und streicheln zu können. Es gelingen aber immer mehr kleine Fortschritte, die uns zeigen, dass Brisa neugierig ist und gern mehr zu lassen möchte. Sie versteckt sich zum Beispiel nicht mehr jedes Mal in ihrer Hütte, wenn sich ein Pfleger dem Zwinger nähert, sondern beobachtet was um sie herum geschieht oder schleicht sich gemeinsam mit Brad von hinten an den Pfleger an und stupst oder beschnüffelt die Hand. Direktem Blickkontakt weicht sie allerdings aus und verbellt die Person. Betritt man dann den Zwinger, möchte sie am liebsten unsichtbar sein und sich verkriechen, hat dabei bisher noch nie aggressiv reagiert und nicht gebissen.

Auch war es unseren Tierschutzpartnern noch nicht möglich, sie zu impfen und die notwendigen Bluttests durchzuführen, da Brisa dafür eingefangen werden müsste und das wäre in der jetzigen Situation nachteilig für die Zusammenarbeit mit ihr.

Wir denken, wenn Brisa das Tierheim gegen ein ruhiges und beständiges zu Hause tauschen kann, bei Menschen, die nichts von ihr erwarten und die bereit sind, jede Menge Geduld, Liebe und viel Verständnis für Brisa aufzubringen und den Mut, Willen und die Erfahrung haben, mit ihr zu arbeiten ohne sie in ihrer Angst zu bestärken, ihr Aufmerksamkeit zu schenken und ihr Vertrauen zu gewinnen, dass Brisa sich in ihrem Verhalten ganz bald positiv verändern wird. Sie benötigt einen sicheren Hafen, verlässliche Orientierung und Menschen, die sie mit Freude, Sensibilität und Kompetenz in ihrem weiteren Leben begleiten. Denn Brisa muss nicht nur das Vertrauen in uns Menschen lernen, auch das Laufen an der Leine, Auto fahren, das Leben in einem Haus, auch unser ganz normale Alltag sind Dinge, die ihr unbekannt und für sie neu sind.

Mit ihren Artgenossen ist Brisa sehr verträglich und wenn in ihrem neuen zu Hause vielleicht bereits ein Hundekumpel wohnt- von dem sie sich viele Dinge abschauen und sich an ihm orientieren kann, wäre das sicher ein Gewinn für sie, ist aber keine Bedingung.

Wenn auch Kindern zu Ihrer Familie gehören, sollten diese bereits älter und standfester sein und bereits Erfahrung im Umgang mit so einem besonderen Hundemädchen haben.

Vermutlich handelt es sich bei Brisa um einen Mischling aus Schäferhund und einem Herdenschutzhund und durch ihr derzeitiges Wesen und ihre Größe ist ein Haus mit gesichertem, eingezäunten Grundstück und Garten, in dem Brisa erst einmal ankommen und Vertrauen fassen kann, geeigneter als eine Stadtwohnung mit ganz vielen ihr unbekannten Außenreizen.

Sind Sie die besonderen Menschen mit Geduld, Mut & Liebe, die Brisa ihr „Für immer zu Hause“ schenken oder ihr mit einer Pflegestelle den Start in ein neues und schöneres Hundeleben ermöglichen wollen und sich bewusst sind, dass Sie hier durch eine unerfahrene und unsichere Hundeseele vor keine schnell, doch – mit den notwendigen Kenntnissen – lösbare Aufgabe gestellt werden, dann warten Sie nicht allzu lang und nehmen Kontakt mit ihrer Vermittlerin Iris Leimstoll auf. Gern beantwortet sie Ihnen Ihre Fragen und steht Ihnen bei der Adoption und auch bei Bedarf danach hilfreich zur Seite.


3. Vorsitzende: Iris Leimstoll (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: 0151 20780353 e-Mail: leimstoll@tsv-europa.de

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Tierschutzverein Europa e.V.

Anschrift Barbarastr. 23
77756 Hausach
Deutschland

Aufenthalts-  

land Spanien

Homepage http://www.tierschutzverein-europa.de/

 
Seitenaufrufe: 3389