ID-Nummer353372
Tierheim NameHamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
RufnameLOTTE
RasseEdelpapagei
Geschlecht/KastriertWeiblich
Alter 5 Jahre
,
3 Monate
Farberot-royalblau
im Tierheim seit03.05.2019
letzte Aktualisierung25.02.2021
AufenthaltsortTierheim
Lotte kam ins Tierheim, da sie nicht artgerecht gehalten wurde. Als hier ankam, roch der ganze Vogel stark nach Tabakrauch, ihr Gefieder war zerzaust, teilweise schütter und schuppig. Dieser verlottert wirkende Eindruck gab ihr auch ihren Namen „Lotte“.
Wie die meisten Papageien, war Lotte am Anfang zurückhaltend und wollte keinen Kontakt zu den ihr fremden Menschen. Doch sobald sie sich eingewöhnt hatte, zeigte sie sich von da an zutraulich und bei ihrer Bezugstierpflegerin sehr anhänglich und vertrauensvoll.
Auch jetzt nutzt Lotte jede Möglichkeit zum Kontakt - gerne klettert sie auf Menschen herum oder sitzt einfach entspannt auf der Schulter und knuspert entspannt mit dem Schnabel. Auch Streicheleinheiten vom Menschen genießt sie sehr, sogar so sehr, dass sie den Menschen zur Paarung auffordert. Aus diesem Grund vermuten wir, dass Lotte eine Handaufzucht sein könnte.
Edelpapageien sind in vielen Dingen außergewöhnlich unter den Papageien: Zum einen zeigen sie den sogenannten Geschlechtsdimorphismus, bei dem Männchen und Weibchen einer Art ein unterschiedliches Aussehen haben. Während die Hennen bei den Edelpapageien durch leuchtendes rot und blau auffallen, sind die Hähne überwiegend grün gefärbt und weisen nur einen orangeroten Oberschnabel auf.
Außerdem ist die Paarbindung anders als gewöhnlich. Während die meisten Arten einen festen Partner haben, dem sie treu bleiben, leben die Edelpapageien eher wie im Swinger Club. So verbringt eine Henne viel Zeit in der Bruthöhle und lässt sich dort von mehreren Männchen versorgen. Die Männer hingegen versorgen nicht nur eine Henne, sondern mehrere. So ist jeder irgendwie mit jedem verbandelt.
Zuletzt sind Edelpapageien eher als „Weichfresser“ zu sehen. Ihre Hauptnahrung sollte aus viel Gemüse und etwas Obst bestehen. Körnerfutter sollte dagegen nur ein bis zwei Mal auf dem Speiseplan stehen. Auch reagieren viele Edelpapageien empfindlich auf Zusatzpräparate wie Vitamine und Mineralstoffe, so dass diese eher nicht angeboten werden sollten sondern nur in Ausnahmefällen nach Verordnung durch einen auf Vögel spezialisierten Tierärzt:in.
Lotte ist eine junge Henne am Anfang ihres Lebens und soll in ihrer Zukunft mit Artgenoss*innen leben dürfen und ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen.
Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
Lottes HTV-Nummer bei uns lautet 508_S_19
https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/14994-508-s-19-lotte