shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

OLIA - Verschmuste Katzenprinzessin sucht ihr eigenes Königreich!

ID-Nummer395988

Tierheim NameStreunerherzen e.V.

RufnameOLIA

RasseLanghaarkatze-Mix

Geschlecht/KastriertWeiblich, Kastriert

Alter 1 Jahr , 7 Monate

Farbetricolor

im Tierheim seit19.06.2022

letzte Aktualisierung11.11.2021

AufenthaltsortPflegestelle

Freigänger Freigänger

Verträglich mit Artgenossen

Temperament lebhaft

Drei Häufchen Elend wurden in einem Garten von einer Touristenfamilie gefunden. Nicht mehr als eine ‚Handvoll Katze’, verklebte Augen, vor Hunger und Erschöpfung schon steif und massiv dehydriert.
Die Touristen erkannten sofort die Notlage, in der die Kitten waren und wussten, dass schnelles Handeln erforderlich war. Trotzdem blieb die drängende Frage, wo die Mutterkatze war. Bange Stunden begannen, denn es war klar, dass es keine Option war, die Kitten einfach wegzubringen. Falls die Mutterkatze noch in der Nähe war,



musste sie dringend mitgefangen und versorgt werden, denn ohne die Kitten würde sie andernfalls eine gefährliche Mastitis entwickeln. Also legten die Touristen Futter für die Katze hin, ohne die Kleinen anzufassen. Doch leider wurde das Geschrei der Kitten immer lauter, denn sie hatten so unsäglichen Hunger und waren kurz vor ihrem Ende. Auch nach Stunden des Wartens und Hoffens war von der Mutter nichts zu sehen.

Jetzt musste gehandelt werden! Die Touristen waren in den Stunden des Wartens nicht untätig; sie wollten für den Notfall gut vorbereitet sein und hatten in der Apotheke vorsorglich Kittenmilch und Fläschchen besorgt. Als auch am Abend die Mutterkatze immer noch nicht da war, gab es keinen Aufschub mehr. Sie begannen, die Kitten in Sicherheit zu bringen und zu füttern. Die Kleinen waren so schwach, dass ihnen nur tröpfchenweise Milch gegeben werden konnte. Die Hoffnung, dass sie überleben, war auf ein Minimum geschmolzen und alle machten sich Vorwürfe: War es richtig gewesen zu warten? Hatten sie eventuell zu lange gewartet? Was war mit der Mutter geschehen? Werden die Kitten es überleben? Fragen über Fragen – doch die drängendste Frage war: Wohin mit den drei Kitten, wenn der Urlaub zu Ende war?

So kontaktierten die Touristen unsere Kollegin und gemeinsam hatten sie nur wenige Stunden, um eine private Pflegestelle davon zu überzeugen, die Kleinen nicht ihrem Schicksal zu überlassen. Auch wenn nur wenig Hoffnung bestand, dass die drei überleben würden, alle wussten, dass diese kleinen Bündel nur eine einzige Chance hatten- und das waren sie: die Menschen, in deren Obhut sie jetzt waren.

Die ersten Tage auf der Pflegestelle wurde gefüttert, massiert, gehofft, gebangt und die verklebten Augen und Näslein der Kleinen wurden behutsam gereinigt. Erst nach vier Tagen konnten die Flöhe mit einem kleinen Tropfen Stronghold behandeln werden. Nach einer Woche zeigte sich bereits, dass die drei kleinen Kämpfer einen großen Überlebenswillen hatten. Sie begannen, eigenständig zu fressen und die Katzentoilette zu benutzen. Am liebsten lagen sie gemeinsam eng aneinander gekuschelt in der Hängematte. Sie wuchsen jeden Tag ein kleines bisschen mehr und nahmen gut zu.

Inzwischen haben sie es geschafft: aus den drei schwachen Kitten wurden aktive, lebensfrohe und lebendige Jungkatzen. Vergessen sind die großen Sorgen, die sich die Pflegestelle jeden Tag aufs Neue um sie gemacht hatte.

Olia, Oana und Odin durften kurz vor Weihnachten 2021 auf eine liebevolle Pflegestelle ausreisen. Dort genießen sie das gemeinsame Familienleben mit den dort lebenden Kindern. Gern laufen sie den Kindern hinterher wie kleine Hunde und lassen sich anschließend ausgiebig beschmusen.
Sie haben es allerdings auch faustdick hinter ihren Fellöhrchen. Im gemeinsamen Teamwork gelang es ihnen, die Haustüre der Pflegestelle von innen zu öffnen.
Dort, wo früher eine Klinke war, befindet sich nun ein Drehknopf.

Olia ist sehr menschenbezogen und verspielt, eine ganz unkomplizierte, entspannte und hübsche Katzendame. Sie hat sich zu einer kleinen, selbstbewussten Prinzessin gemausert und braucht nicht zwingend andere Katzen, solange sie genug Aufmerksamkeit von ihren Menschen bekommt. Katzenerfahrene Hunde dürfen gern bereits in ihrem Zuhause leben.

Weil Olia nach einer entsprechenden Eingewöhnungszeit wieder Freigang genießen möchte, sollte ihr zukünftiges Domizil fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnlinien liegen.

Möchten Sie dem verschmusten Katzenmädchen ein solches Zuhause schenken? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Anruf oder Email.

Olia ist gechippt, kastriert, entwurmt, gegen Katzenschnupfen, -seuche, Tollwut und Leukose geimpft und ist negativ auf Katzenaids und Leukose getestet.

Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Olia auf der Pflegestelle zu besuchen und abzuholen.


Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung:

Bernadette Brandt
Tel. 02202-9 62 82 92
bernadette.brandt@streunerherzen.com



Katzen Deutschland:
Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
bedingt mit anderen Katzen verträglich
Kontakt zum Tierheim

Tierheim Streunerherzen e.V.

Anschrift 54552 Utzerath
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Ansprechp. Bernadette Brandt Telefon +49 (0)2202 9628292

Homepage http://www.streunerherzen.com/

 
Seitenaufrufe: 536