Rasse: Golden-Retriever Mix
geboren: 2013
Schulterhöhe 50cm
11.12.2022 - Unser schüchterner lieber Blondino hat den Sprung auf Pflegestelle in 25563 Wrist geschafft!
Update September 2023 - Blondino holt sich sein Leben zurück! Wenn Sie sich die früheren Berichte von Blondinos Pflegefamilie durchgelesen haben – was Sie unbedingt tun sollten – dann wird Sie der neueste Bericht ebenso begeistern, wie er uns alle begeistert hat. Blondinos wunderbare Pflegefamilie hat mit Ihrer unermüdlichen Geduld und Liebe Unglaubliches erreicht. Und jetzt haben sie nur noch einen Wunsch für diesen tollen Kerl: dass er endlich in sein Für-Immer Zuhause ziehen darf! Schauen Sie nur, wie toll Blondino sich entwickelt hat.
Der Blondino, der traut sich was! Er traut sich, neben seiner Freundin in Anwesenheit der Rudelkatzen zu fressen. Wenn wir in kleiner Gruppe unterwegs sind (er und zwei weitere Hunde), traut er sich, munter und aufgeräumt neben oder vor Pflegemutti herzulaufen. Er traut sich, Leckerli (inzwischen fast alle) aus der Hand zu fressen, auch draußen. Wenn er sich unbeobachtet fühlt, traut er sich, mit den anderen zu spielen. Er traut sich, beim Gassigehen das gesamte Rudel auszubremsen, wenn er findet, dass die Zeitungen im Gebüsch gelesen werden müssen. Er traut sich, Rudelkameraden zurechtzuweisen, wenn die ihm dumm kommen. Er traut sich, sich bekuscheln zu lassen und macht dazu auch schon manchmal den Hals gaaaanz lang. Er traut sich, Schuhe und Pappkartons zu verschleppen. Manchmal traut er sich auch, sie zu "verzieren". Er traut sich, beim Spaziergang fremde Hunde anzublaffen: mein Rudel, meine Pflegemutti, mein Weg und meine Wiese. Basta! Immer häufiger (wenn keiner zuguckt) wedelt er mit dem Schwanz, sieht entspannt aus und duckt sich nicht mehr in Erwartung des nächsten Unheils zusammen.
Im Klartext: immer häufiger sieht Blondino so aus, als würde er sich sein Leben zurückholen... endlich! Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Blondinos Vermittlerin, wenn Sie unserem Helden nun gerne IHRE Welt zeigen möchten. Sicher wird er ein wenig Zeit brauchen, sich an diese neue Welt zu gewöhnen, aber nach allem, was er bereits geschafft hat, wird er auch das mit bravour meistern und Ihnen ein wunderbarer Begleiter werden.
August 2023 - Ab jetzt wird nur noch nach vorne geschaut – das haben wir bereits bei unserem letzten Update zu Blondinos Motto gemacht. Nun lesen Sie sich den neuesten Bericht von seiner Pflegestelle durch – Blondino setzt seinen Beschluss konsequent in die Tat um… gut gemacht! Blondino ist in den vergangenen Wochen immer mal wieder für kleine, feine Überraschungen gut gewesen. Oder sollen wir sagen, er macht sich im Moment immer häufiger Türen auf in ein normales Hundeleben. So hat er z.B. vor Kurzem einen Rudelkameraden klar, deutlich und unmissverständlich zurückgewiesen, als es um so richtig guten Knabberkram ging. Er fängt an, neben seinen Rudelfreunden auf dem Sofa zu liegen (s. Foto). Er schläft (wir sind aktuell in einem sehr hundefreundlichen Urlaubsdomizil) neben Pflegemutti und seiner Freundin im Bett. Er frisst seine Mahlzeiten auch, wenn Menschen dabei sind - und nicht nur das richtig tolle Futter, sondern auch das ganz normale. Er weiß es zu schätzen, wenn sein Futter eingeweicht wird. Er springt ganz von selbst ins Auto. Wenn die Tür in den Garten offensteht, äugt er manchmal schon nach draußen. Wenn Pflegemutti im Garten die Leine löst, folgt er ihr selbständig. Auf Spaziergängen kann er inzwischen auch mal ein Leckerli aus der Hand nehmen - vor allem dann, wenn Geflügelfleischwurst oder Käse im Spiel sind (noch vor ein paar Wochen war das nicht möglich). Er kann Nähe, Kuscheln und Streicheln immer besser aushalten: so richtig genießen kann er es noch nicht, aber er findet es auch nicht mehr so furchtbar, dass er sich dem entzieht. Ja, er braucht immer noch viel Liebe und Geduld. Aber immer wieder versteht er an kleinen Stellen, dass er mutig sein darf und dass bestimmte "Annehmlichkeiten" nun selbstverständlich zu seinem Leben dazugehören. Sie sehen also: Blondino arbeitet – mit der fantastischen Unterstützung seiner Pflegemutti – hart an sich. Nun fehlt ihm eigentlich nur noch sein Für-Immer-Zuhause, in dem dann sie gemeinsam mit ihm weiterarbeiten und dann zusammen das schöne Leben genießen, dass Blondino verdient hat. Dass er ein ganz prima Begleiter werden wird, steht nach diesem Update doch außer Frage, oder? Wenden Sie sich gerne rasch an Blondinos Vermittlerin, um alle Weitere zu besprechen
Januar 2023 - Blondinos Pflegefrauchen berichtet liebevoll von den Fortschritten unseres blonden Lieblings. Blondino macht tapfer immer mehr Schritte in ein Leben mit Menschen. Die größte Herausforderung ist es für ihn, seinen Menschen zu vertrauen. Manchmal fällt es ihm leichter sich ein Herz zu fassen. Z.B. läuft er schon seit einigen Wochen meistens entspannt an der Leine und kann die Kontrolle auch soweit an die Pflegemutti abgeben, dass er schnüffeln kann. Sehr niedlich ist dabei, dass er dann das Ohr, das zur Pflegemutti zeigt, aufstellt. Wenn wir unterwegs sind, bevorzugt Blondino die kurze Leine - Sicherheit geht vor weitem Auslauf an der Schleppleine. Er ist nicht geräuschempfindlich, horcht bei Unbekanntem hin und geht dann recht schnell zur Tagesordnung über. Autofahren war am Anfang für ihn einfach nur gruselig, aber mit einem entspannten Hundekollegen kann er inzwischen auch längere Autofahrten ertragen. Er hat in den letzten Tagen entdeckt, dass die Nächte bei Pflegemutti im Bett auch bequem sind und auf dem Hundeplatz ist er sehr mutig über eine Brücke und eine Wippe gelaufen und hat Hürden übersprungen. Dafür, dass er so etwas vermutlich zum ersten Mal gemacht hat... Respekt! Zum Fressen braucht er noch die Sicherheit seines Körbchens...
Weitere Informationen:
Alter: geb. 11.12.2012
Schulterhöhe: 50 cm
Krankheiten: keine bekannt, gechipt, geimpft
Schutzgebühr: 350 € + 90 € Transportkostenbeteiligung
Vermittlung: Bundesweit, A, CH
Aufenthaltsort: Deutchland
Organisation: pro-canalba e.V.
Ansprechpartner: Margot Wolfinger
eMail: Margot.Wolfinger@pro-canalba.eu
Telefon: 0179 - 66 06 200
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.