shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

ROCCIA – hundliche Größe in jeder Hinsicht

ID-Nummer463611

Tierheim NameadopTiere e.V.

RufnameROCCIA

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertWeiblich, Kastriert

Alter 4 Jahre , 3 Monate

Farbeweiß-schwarz

im Tierheim seit09.11.2022

letzte Aktualisierung09.11.2022

AufenthaltsortAusland

Geeignet für Alle

Größe groß

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Junge, charakterstarke, artgenossenverträgliche und menschenbegeisterte, sozial kompetente Hundedame mit vielfältigen Interessen sucht familiäre Unterstützung bei der Erarbeitung eines spannenden, art- und rasse-,- bzw. bedürfnisgerechten mensch-hundlichen Lebensentwurfs.

Roccia wurde in einem italienischen Bergdorf gefunden und ins Tierheim verbracht. Dort wartet die schöne, stattliche Hündin jetzt auf ihre Menschen/die Familie ihres Lebens.

Roccia vereint unter ihrem schicken Tupfenpelz die Wesenszüge sowohl jagdlicher ( vermutlich English-Setter), als auch herdenschutzhundlicher (vermutlich Maremmano Abruzzese) Vorfahren,- wenn auch ihre komplette Ahnengalerie noch um einiges ‚bunter‘ sein dürfte. Willensstärke, Souveränität, Intelligenz, ‚Einsatzfreude‘, soziale Kompetenz, Kooperationsbereitschaft und ein mit großer Ernsthaftigkeit gelebter Familiensinn sind nur einige der Eigenschaften und Charakterzüge Roccias, die sie mit beeindruckender Fröhlichkeit und Menschenliebe in ihre zukünftige Familie einzubringen vermag und der entsprechend Rechnung zu tragen sein wird.
Roccia liebt es, sich zu bewegen,- zu laufen (u.a. perfekt an der Leine),- mit ihren Menschen zu interagieren/zu arbeiten…….. Sie ist sicherlich nicht mit Stubenhocken, Fressen und Schlafen glücklich zu machen,- wohl aber mit gemeinsamem, artübergreifenden Tun, enger, strukturierter Kooperation, alltäglicher, freizügiger Nähe,- einer unmissverständlichen Rahmengebung durch die Menschen ihres Herzens.
Welche wohlmöglichen jagdlichen Interessen und herdenschutzhundlichen Ambitionen und Bedürfnisse Roccia mit in ihre künftige Familienbeziehung bringt, ist in Anbetracht der Tierheimsituation nicht zu verifizieren/im Vorhinein einzuschätzen.
Derzeit lebt Roccia einvernehmlich und ohne daß es zu Konflikten kommt, mit Rüden und Hündinnen zusammen. Davon daß Roccia ‚Weibs genug‘ ist, sich von Artgenossen nicht unterbuttern zu lassen, ist allerdings auszugehen. Wie es in einer artübergreifenden Haushaltsgemeinschaft,- im familiären Zusammenleben zugeht,- welche Regularien und hundlichen Tugenden beachtenswert sind,- davon dürfte Roccia bis dato herzlich wenig Ahnung haben. Aber sie ist ein kluges Mädchen,- flink im Kopf und ‚wild darauf‘ dazuzulernen. Sich in die Mysterien familiären Miteinanders einzufinden, sollte Roccia nicht schwerfallen,- allzumal wenn sie dabei die nötige Orientierungshilfe erfährt.

Roccia wird vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten zu testen sein. Sonstige Erkrankungen, oder Behinderungen wurden von den italienischen Veterinären nicht diagnostiziert.
Roccia ist kastriert und zieht gechipt, entwurmt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr neues Zuhause.

Roccia braucht die lebenslange Sicherheit eines Zuhauses,- naturverbundene, aktive, zuwendungsfreudige Menschen, die es vermögen, ihrem Dasein einen angemessenen, soliden Rahmen zu geben,- ebenso wie liebevolle, alltägliche Nähe, idealerweise verknüpft mit gemeinsam zu erfüllenden Aufgaben,- anzugehenden Herausforderungen (gern auch sportlicher Natur).
Roccias territorialer Blick durch die herdenschutzhundliche Brille, sollte durch einen angemessen großen, sicher eingezäunten Garten schweifen können,- einen Garten der zum Chillen, wie zum Mäusefangen taugt und über dessen ‚Nutzung‘ Roccia idealerweise nach eigenem Gutdünken befinden kann.
Gegen umgängliche Artgenossen in ihrer Familie, die Roccias Einstieg ins Familienhundeleben hilfreich flankieren könnten, hätte die Tüpfellady sicher nichts einzuwenden. Der umfängliche, soziale Austausch mit Ihresgleichen zu hundlichen Wichtigkeiten ist aber auch zu gewährleisten, wenn Roccia in ihrer Familie ‚Soloprinzessin‘ ist.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim adopTiere e.V.

Anschrift Sternsruher Str. 5
19258 Greven
Deutschland

Aufenthalts-  

land Italien

Homepage http://www.adoptiere.eu/

 
Seitenaufrufe: 941