Name: Oreo
Geschlecht: männlich
Geboren: ca. 2019
Größe/Gewicht: ca. 60cm/25kg
Unser Oreo wurde in den Straßen Rumäniens gefunden und von unseren Tierschützer/innen in unser Partnertierheim gebracht. Nun durfte er endlich nach Deutschland reisen und wartet im Tierheim Gießen darauf kennengelernt zu werden.
Der liebe Oreo hatte es leider nicht leicht auf der Straße. Im Tierheim angekommen, musste ihm das linke Hinterbein amputiert werden, da er anscheinend in eine Falle getreten ist und die Entzündung zu weit fortgeschritten war, um das Bein noch zu retten. Ebenso hat er dadurch einen Nervenschaden erlitten, weshalb er inkontinent ist. Oreo lässt sich von all dem aber nicht beeindrucken. Er kommt sehr gut mit seinen drei verbliebenen Beinen zurecht, bewegt sich gerne, ist bereits leinenführig und wünscht sich Abwechslung und Auslastung, die ihm im Tierheimalltag doch all zu oft fehlt.
Er ist einfach nur freundlich und unkompliziert, liebt alle Menschen und freut sich über jede Zuneigung, die er bekommt. Auch mit seinen Artgenossen verhält er sich ganz toll.
Oreo ist ein Herdenschutzhund-Mix, weshalb ein Zuhause mit Garten in ländlicher Umgebung bei Menschen mit Erfahrung oder Wissen über die Rasse toll wäre.
Wer gibt dem tollen Kerl eine Chance trotz seines Handicaps? Er hat es mehr als verdient all die Liebe zu bekommen, die er sich so sehr wünscht.
Oreo wird kastriert, geimpft und gechipt mit einem EU-Heimtierausweis mit Hilfe unseres gemeinnützigen Tierschutzvereins Hunderettung Europa e.V. vermittelt.
Die Schutzgebühr entfällt aufgrund seines Handicaps.
Hast du OREO in dein Herz geschlossen oder hast Fragen an uns?
Dann zögere nicht, uns oder direkt das Tierheim Gießen zu kontaktieren.
#Hund #neugierig #sanft #verspielt #lieb #Tierschutz #Tierschutzhund #sozialverträglich #unkompliziert #Rüde #leinenführig #Handicap
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.