shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

YUKON - einer von vielen, der die neue Welt mit souveräner Anleitung endlich kennenlernen soll und mag

ID-Nummer454160

Tierheim NameGrund zur Hoffnung e.V.

RufnameYUKON

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert

Alter 1 Jahr , 11 Monate

Farbebraun-weiß

im Tierheim seit03.09.2022

letzte Aktualisierung03.09.2022

AufenthaltsortAusland

Geeignet für Alle

Größe mittel

Temperament lebhaft

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Wenn der junge Yukon (geb. ca. Dezember 2021) einem in die Augen sieht, weiß man gleich, dass sein Herz so groß ist wie die gleichnamige Bergregion in Kanada. Er wurde im Februar 2022 von einem aufmerksamen Tierfreund zusammen mit seinem Bruder auf der Straße aufgelesen und ins Tierheim nach Schumen gebracht. Beide waren sehr krank und wurden umgehend behandelt, aber nur Yukon hat es überlebt. Den Verlust seines Bruders lassen ihn wahrscheinlich die vielen Artgenossen im Tierheim vergessen. Gerne ist er in ihrer Nähe, spielt verhalten, ist eher zurückhaltend.

Auch mit Menschen geht der hübsche Rüde nicht gleich auf Tuchfühlung. Er ist freundlich, aber ein wenig schüchtern und braucht für einen ersten Kontakt ein bisschen Zeit. Wenn man ihm die gibt, legt er sich ab und schmiegt sich in die Hand. Er scheint zu sagen: „Ja, ich möchte das sehr gerne, ich traue mich nur noch nicht so richtig.“ Geduld wird auch bei der Eingewöhnung ins neue Zuhause gefragt sein. Die üblichen Geräusche in unseren Wohnungen und Häusern sind ihm genauso fremd wie die vor der Tür. Er sollte langsam an die neue Umgebung herangeführt werden. Kleine Portionen werden es ihm leichter machen: mal klingelt das Telefon oder ein Fahrrad fährt vorbei, dann ein Auto und vielleicht eine Straßenbahn. Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut. Da Yukon bisher nur das Leben im Tierheim gewohnt ist, ist er auch noch nicht stubenrein. Das aber ist das kleinste Problem. Gibt man ihm anfangs häufig die Gelegenheit nach draußen zu gehen, ist das ein Klacks .

An der Leine geht er so mittel, also, wenn er geht. Aber wir konnten mit ihm bisher auch erst einen Versuch starten… Gerne liegt er aber auch einfach mal im üppigen Gras, reißt ein bisschen was raus und knuspert darauf rum. Seinem Alter entsprechend ist er verspielt und lässt sich bestimmt gut zum Mitmachen bei unterschiedlichen Aktivitäten animieren. Da er auf den kurzen Spaziergängen gerne mit der Nase auf dem Boden unterwegs ist, könnten ihm kleine Suchspiele gefallen. Immerhin können Hunde schätzungsweise eine Million verschiedene Gerüche unterscheiden. Da ist garantiert mindestens einer dabei, für den sich auch Yukon begeistern kann. Ausprobieren lohnt sich, am Besten in einer gut geführten Hundeschule.
Da könnte das neun Monate alte Schlappöhrchen dann auch seinen Artgenossen begegnen und mit ihnen interagieren. Eine wichtige Erfahrung für junge Hunde, selbst wenn sie bereits so gut sozialisiert sind wie Yukon.

Wenn er erst einmal aufgetaut ist, wird diese braun-weiße Schönheit ein verlässlicher Begleiter bei kleinen und großen Abenteuern sein. Schon jetzt ist er gechipt, geimpft und kastriert. Haben Sie ein Herz für Yukon? Er schenkt Ihnen mit großer Freude seins!

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Grund zur Hoffnung e.V.

Anschrift Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Deutschland

Aufenthalts-  

land Bulgarien

Homepage http://www.grund-zur-hoffnung.org/startseite-aktuelles

 
Seitenaufrufe: 942