Podenco- Fans, aufgepasst! Ich weiß, es gibt euch da draußen, auch wenn ihr keine besonders große Gruppe seid. Ihr seid jedoch von diesen Hunden derart begeistert und überzeugt, wie kaum eine andere Gemeinschaft von Hundeliebhabern. Ihr bezeichnet eure Sofabesetzer als “Fledermausöhrchen”, “Pödelchen”, “Erdmännchen”, “Mäuseschreck” und “ Faulpelz”- aber ihr liebt eure ganz besonderen, außergewöhnlichen, manchmal sehr schlauen und oft ziemlich vertrottelten spanischen Rotnasen über alles. Ja, genau euch meine ich! Wenn ich sehe, wie viele Podencos in unserer Vermittlung landen, aus welchen Gründen sie bei uns sind und wie ihre Chancen auf eine Vermittlung stehen, ist das kein besonderer Grund zur Freude. Leider lassen sich noch immer viel zu viele Interessenten von den kursierenden Schauergeschichten über die freundlichen Rotnasen beeindrucken und scheuen sich davor, einem von diesen liebenswerten Löffelohren ein Zuhause zu schenken. Es stimmt, der Podenco ist ein lauffreudiger Jagdhund (wenn er nicht gerade zum schlaffreudigen Schnarchhund mutiert) und es gibt tatsächlich Vertreter, die ihr Leben lang in Wald und Flur an der Schleppleine bleiben müssen (wenn es sich nicht gerade um die seltenen Exemplare handelt, die schlicht und einfach keinen Sinn darin sehen, einem Häschen hinterher zu rennen, wenn Frauchen doch später das Futter bequem in der Wohnung serviert). Sie sehen, es gibt auch bei den Podencos (wie bei jeder anderen Hunderasse) das eine oder andere Extrem und ganz, ganz viel dazwischen! Wir können nur sagen: Wenn einmal eine dieser spanischen Grinsebacken ihr Herz erobert hat, wird sie sich dort genauso hartnäckig festsetzen wie auf Ihrem Sofa…
Unser Neuzugang Pino wurde während der Hitzewelle im August 2022 mehrfach von Anwohnern im Ortskern von Huelav gesichtet. Gemeldet wurde unseren spanischen Partnern ein “schmutziger, abgemagerter und offensichtlich von Parasiten befallener Streuner”, der sich an den Mülltonnen zu schaffen machte und offensichtlich verzweifelt auf der Suche nach Wasser und Futter war. Keine Frage- Pino wurde selbstverständlich eingesammelt und durfte in eine liebevolle Pflegefamilie einziehen, wo er sich nach einem Tierarztbesuch und einem ausgiebigen Bad erstmal von den Strapazen erholen kann.
Der ca. einjährige Rüde (Stand 09/2022) war natürlich anfangs misstrauisch gegenüber Menschen. Kein Wunder- auf der Straße lernen unsere Schützlinge die Zweibeiner meist nicht von ihrer nettesten Seite kennen. Trotzdem fasste Pino recht schnell Vertrauen zu den ihm bekannten Menschen in seiner “Familie auf Zeit” und genießt Streicheleinheiten inzwischen sehr entspannt und ausgiebig. Pino ist altersentsprechend in aktiver Jungspund, der für sein Leben gern mit seinen Artgenossen um die Wette läuft und spielt. Andererseits komt er, typisch für unsere rotnasigen Schätze, auch gut zur Ruhe und nutzt die ruhigeren Stunden, um sich so richtig auszuschlafen. Pino ist, ebenfalls typisch Podenco, ein sehr “weicher” Hund- laute Worte oder gar hastige Gesten sind so gar nichts für ihn. Er lernt sehr schnell und gerne, aber eben auf die podencotypisch leise Weise.
Wir wünschen uns für Pino aktive, aber unaufgeregte Menschen, die ihn mit ruhiger Art dazu bringen, ihnen sein Vertrauen zu schenken. Wir sind uns sicher, dass aus Pino ein absolut treuer und loyaler Begleiter in allen Lebenslagen wird, sofern er bei diesen besonderen Menschen landet. Möchten Sie Pinos Traum vom “Best Buddy” Wirklichkeit werden lassen?
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.