shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

BETTINACARA - Zaubermaus, die einem sofort ins Herz hüpft

Notfall

ID-Nummer443929

Tierheim NameStreunerherzen e.V.

RufnameBETTINACARA

RasseTerrier-Spinone Italiano-Mischling

Geschlecht/KastriertWeiblich, Kastriert

Alter 2 Jahre , 10 Monate

Farbebraun-grau-weiß

im Tierheim seit15.06.2022

letzte Aktualisierung20.11.2023

AufenthaltsortPflegestelle

Kinderlieb ja

Geeignet für Erfahrene

Größe mittel

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Was ist mir passiert?
Bettina Cara wurde als Hund Nr. 960 im Jahr 2021 im Tierheim abgegeben. 960 - eine Zahl, die der absolute Wahnsinn ist. Vernachlässigt und wahnsinnig dünn, ein armes Geschöpf, das aber von einzigartiger Liebenswürdigkeit ist, so wurde sie aufgenommen.
Leider stellte sich heraus, dass Bettina an neurologischen Problemen leidet. Zur Diagnostik wurde die junge Hündin daher im März in eine größere Klinik nach Sassari gebracht, wo eine MRT-Untersuchung Klarheit über Bettinas Gesundheitszustand bringen sollte. Es wurde eine Syringomyelie diagnostiziert. Die Syringomyelie ist eine Erkrankung des Rückenmarks. Das Rückenmark ist eine aus Nerven bestehende, schlauchförmige Röhre innerhalb der Wirbelsäule. Es verarbeitet und übermittelt Botschaften vom Gehirn, den Sinnesrezeptoren, Muskeln und Drüsen. Bei an Syringomyelie erkrankten Hunden bilden sich mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume im Rückenmark. Das führt zu einer zunehmenden Schädigung der Nerven des Rückenmarks. Die an Syringomyelie erkrankten Hunde haben oftmals Missempfindungen im Hals- und Schulterbereich, die in lang andauernden Kratzattacken münden. Weiterhin werden sie oft sehr empfindlich gegenüber Berührungen im Kopf- und Nackenbereich und leiden an neurologischen Auffälligkeiten. Hierfür bekommt Bettina Cara ein Medikament und man hofft, dadurch auch eine Operation vermeiden zu können.

Wo bin ich?
Die liebenswerte Hündin Bettina verbrachte fast die ganze Zeit ihres jungen Lebens in der L.I.D.A.. Nicht eine einzige Anfrage kam seit ihrer Ankunft im Dezember 2021 für sie. Als wir schon fast die Hoffnung aufgegeben hatten, meldete sich ihr Pflegefrauchen bei mir und Bettina Cara durfte Ende September 2023 auf Pflegestelle nach Stadthagen ausreisen.

Wie bin ich?
Ihr Pflegefrauchen schwärmt nur in den höchsten Tönen von Bettina Cara und kann uns folgendes zu ihr erzählen:
„Sie ist wirklich ein absoluter Traumhund! Sie ist anhänglich, verschmust, kuschelt gern, bellt nicht, wenn es an der Tür klingelt und fährt problemlos im Auto mit. Der erste Tierarztbesuch war zwar aufregend, aber doch recht entspannt.

Im Haus ist die liebenswerte Hündin ruhig und schläft auch viel, wobei sie aber auch gern beschäftigt wird oder spielt. Bislang bevorzugt sie Spielzeuge, die Futter involvieren, wie ein gefüllter Kong, Futterteppich o.ä.. Spielzeuge wie ein Spieltau, Quietschbälle etc. interessieren sie derzeit eher nicht. Generell würde sie für Leckerchen alles tun und betteln kann sie wie ein Profi.

Bettina war vom ersten Moment an stubenrein, was dank eines 24 h-Magen-Darm-Virus bereits unter extremen Umständen getestet werden konnte. Sie hat sich selbst nachts brav gemeldet.

Die Herzen der Nachbarschaft hat dieser Schatz im Sturm erobert und schließt leicht Freundschaften. Spätestens wenn ein Leckerchen gezückt wird, hat man einen neuen Freund fürs Leben. ;-)

Aber auch mit den vierbeinigen Freunden ist Bettina nett und aufgeschlossen, diese sollten aber nicht zu aufdringlich sein. Mit kleinen bis mittelgroßen Hunden kommt sie besser klar als mit ganz großen, die machen ihr zumindest anfangs ein wenig Angst.

Kommen wir zu Bettina Caras offensichtlichem Problem, warum sich bislang wohl auch noch niemand für diese Zaubermaus interessiert hat, die Syringomyelie. Bislang zeigt die Krankheit sich durch Kratzen und das Heben der linken Vorderpfote. Auf letzteres wurde ich schon häufig angesprochen, sei es, weil die Leute es so niedlich finden oder aber vermuten, sie hat Jagd-/Vorstehhund in sich und entsprechend nachfragen. Immer wieder mal hoppelt sie auf drei Beinen, obwohl sie durchaus alle vier Pfoten belasten kann. Dies sind Auswirkungen der Syringomyelie. Niedlich ist es, wenn sie hoppelt und meint, sich gleichzeitig auch kratzen zu müssen – sie läuft dann einige Schritte nur auf rechtem Vorder- und Hinterbein und wirkt wie ein tollpatschiger Welpe.
Das Kratzen scheint eindeutig stressabhängig zu sein, denn in der Wohnung kratzt sie sich so gut wie gar nicht. Hier ist ihre „Safe Zone“ und die ersten Tage wollte sie diese auch gar nicht verlassen. Denn draußen kratzte sie sich anfangs auffällig häufig, besonders auf Wegen in der Nähe von Autoverkehr war sie enorm gestresst. Bei Gassigängen auf ruhigen Feldwegen kommt es nur noch sehr selten vor, dass sie sich kratzt. Deshalb möchten wir Bettina Cara ein Leben in der Stadt mit Dauerverkehr eher nicht zumuten, zudem Stress generell nicht gut für ihre Krankheit ist. Einen kleinen Dickschädel hat sie auch, z.B. wenn sie mal nicht in eine bestimmte Richtung laufen möchte und es vorzieht, nach Hause zu gehen, bleibt sie stur wie ein Ziegenbock stehen.“

Was suche ich?
Bettina hat bereits das große Los gezogen und durfte auf Pflegestelle ausreisen. Jetzt hoffen wir, dass unsere Bettina Cara von Menschen entdeckt wird, die ein extra großes Herz haben und sich nicht von der unheilbaren Syringomyelie abschrecken lassen. Wenn du dieser bezaubernden Hündin ein wundervolles Lebensplätzchen schenken möchtest, melde dich bitte bei mir.

Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Bettina Cara auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.

Dein Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.

Tanja Beer
Telefon: (0176) 45 67 84 38
E-Mail: tanja.beer@streunerherzen.com


Steckbrief

Name: Bettina Cara
Geboren: ca. 01.01.2021
Rasse: Terrier-Spione-Mischling
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: ca. 46 cm
Gewicht: ca. 14 kg
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Gechippt: ja
Farbe: braun-grau-weiß
Mittelmeercheck: 1. Test: komplett negativ
Krankheiten: Syringomyelie
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: ja, ab 12 Jahre
Handicap: nein
Aufenthalt: 31655 Stadthagen

Zuhause: ja
Pflegestelle: nein
Paten: nein
Geeignet für: erfahrene Hundehalter

Garten: gerne
Zweithund: gerne, kein Muss
Hundeschule: ja

Jagdtrieb: nein


Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Streunerherzen e.V.

Anschrift 31655 Stadthagen
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Ansprechp. Tanja Beer Telefon +49 (0)176 45 67 84 38

Homepage http://www.streunerherzen.com/

 
Seitenaufrufe: 1279