Draco auf seiner Pflegstelle:
Unser Draco befindet sich seit Dezember 2022 auf einer Pflegestelle in Bayern. Wie die meisten Pointer ist er vom Wesen her sanft und sensibel und zeigt einen deutlichen "will to please" - er möchte gefallen. Gleichzeitig ist er temperamentvoll, athletisch und körperlich schnell und ausdauernd. Sein Jagdtrieb ist stark ausgeprägt, er zeigt die perfekte Vorsteh-Haltung mit angehobener Pfote.
Seit Draco seine Freiheit als Normalität begriffen hat, hat er schon einen Gang runter geschaltet. Draco hat vor nichts Angst, alles Neue ist kein Problem un der liebt Kinder ganz besonders - auch Gewitter und Donner tangieren ihn überhaupt nicht. Beim Füttern steckt in ihm immer noch der alte Draco - dem Hungertod nahe. Er bekommt seine Ration auf 3x täglich verteilt, denn nach dem Futtern ruht er auch nicht gleich.
Draco ist mittlerweile kastriert. Er ist sehr sozialverträglich und hätte sicher nichts gegen nette Hunde im neuen Zuhause einzuwenden. Katzen dagegen sollten sich nicht im Haushalt befinden. Wir denken inzwischen, dass er unbedingt zu mindestens einem weiteren Hund dazu vermittelt werden sollte, da die ständige Nähe von Artgenossen wichtig für sein Wohlbefinden ist. (Vorzugsweise sollte es eine Hündin sein). In seiner Pflegefamilie stellt er sich großartig auf die verschiedenen Charaktere und Bedürfnisse der vier anderen Hunde ein: mit der kleinen Straßenhündin tobt er temperamentvoll, mit der Bretonin ist er sanft und liebevoll, die alte Galga lässt er komplett in Ruhe und zwischen ihm und dem einzigen anderen Rüden herrscht "Waffenstillstand".
Das Alleine-bleiben macht ihm noch etwas zu schaffen. Er ist zwar brav und macht nichts kaputt, jammert aber lautstark seinen Menschen hinterher. Schön wäre daher ein Haushalt, in dem (fast) immer jemand da ist, Home-Office-Tätige oder Pensionäre wären sicher geeignet.
Draco ist putzmunter und ein echter gute-Laune-Hund, auch Dracos Auge ist inzwischen wieder tip top in Ordnung.
Wir wünschen uns für Draco Menschen, die diese Rasse lieben und auslasten können. Ein hoch eingezäuntes Grundstück, auf dem er rennen und patroullieren kann, wäre wünschenswert.
Wenn Sie mehr erfahren möchten oder Draco auf seiner Pflegestelle besuchen wollen, melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org.
Draco wurde Leishmaniose positiv gestestet, ist aber nicht erkrankt.
Leishmaniose – keine Panik bitte! Auch wenn die Krankheit natürlich einen gewissen Schrecken mit sich bringt, so können inzwischen auch Hunde mit dieser Infektion bzw. Erkrankung bei rechtzeitiger Erkennung und optimaler Behandlung ein ganz normales Lebensalter erreichen.
Sollten SIE sich entscheiden einem Hund mit diesem Handicap ein Zuhause schenken zu wollen – der Verein wird Sie selbstverständlich engmaschig begleiten, den Therapieplan für Sie erstellen und wenn notwendig auch bei den anfallenden Kosten unterstützen.
<<
>>
Bei Draco wurde ein positiver Leishmaniose-Titer festgestellt, er ist aber nicht erkrankt. Da unserem Verein Kosten für regelmäßige Blut- und Urinuntersuchungen, sowie für Medikamente und Laborarbeiten entstehen, würden wir uns sehr über Paten für Draco freuen, die uns hierbei finanziell unterstützen möchten.
Wenn Sie sich für eine Patenschaft für Draco entscheiden, werden Sie selbstverständlich regelmäßig informiert und können so an seinem Leben teilhaben. Schreiben Sie uns gerne unter patenschaften@SardinienHunde.org.
Auch eine Spende über unser Bankkonto unter dem Stichwort "Hilfe für Draco" hilft uns weiter.
Spendenkonto SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG
<<>>
Draco geht es gut wie immer. Wenn er morgens beim Füttern all sein athletisches Können zeigt - gerne auf nur 2 Beinen - und ganze Opernarien schmetternd ( konnte ich ihm nicht abgewöhnen ) sein Frühstück entgegen nimmt ist seine Welt offensichtlich in Ordnung. Freuen wir uns mit ihm darüber!
<<>>
Von Draco gibt es nur positives zu berichten. Er ist ein sehr motivierter Erntehelfer - nach den Himbeeren und Zwetschgen kümmert er sich jetzt um Äpfel und Birnen. Außerdem ist Herbstzeit auch Mäusezeit so dass größere Erdarbeiten für den vielbeschäftigten Draco anstehen! In seinem Revier geht nichts mit illegaler Einwanderung!!
<<>>
Ich habe zum Glück nur Gutes zu berichten. Draco ist so gut bemuskelt wie ein Jagdhund im täglichen Einsatz. Selbst an Regentagen ist er unentwegt beschäftigt. Alle Türen nach draußen sind offen und irgendwo hört er immer etwas rascheln oder piepsen etc. und muss sofort mit full speed nachsehen was da ab geht. Derzeit ist mein Gartenteich besonders in seinem Focus - er mag nicht ins Wasser, hört aber die Fische zwischen den Wasserpflanzen und verbringt so manche halbe Stunde damit das Problem zu lösen ohne nasse Pfoten zu bekommen. Er umkreist den Teich und findet doch keine passende Jagdgelegenheit. Einmal ist er vom Steg in den Teich gefallen - das fand er aber nicht so gut .Wenn er ausreichend frustriert ist widmet er sich anderen Tätigkeiten und jagt z.B. den Schatten der Vögel hinterher, die bei Sonnenhochstand über die hölzerne Terrasse fliegen .Dieser Hund ist so unterhaltsam
<<>>
Draco ist fit, Der Fernseher ist nicht mehr so interessant, außer wenn Wölfe heulen. Da stimmt dann mein ganzes Rudel mit ei n. Concerto Grosso. Hört sich gut an. Das Telefon heben wir nach wie vor zu zweit ab. Was ich noch positives über Draco sagen möchte - obwohl er so eine wilde Hummel ist schafft er es mühelos rücksichtsvoll zu sein. Noch nie hat er mich angerempelt oder meinen Gehstock umgerissen, was ich von anderen Kameraden hier nicht sagen kann. Er ist wirklich ein feiner Hund, der sehr viel zurück gibt
<<>>
Von Draco gibt es nur Gutes zu berichten . Er hat so einen super Charakter. Wenn ich mit einem seiner Kumpel mal eine ernsthafte Diskussion habe, hat er gleich soviel Mitleid mit dem Deliquenten und tröstet ihn danach mit Küsschen. Sogar wenn ihn der alte Labrador anmacht, lässt er ihn gleich wissen, dass er es ihm nicht übel nimmt.
Draco auf Sardinien:
Es spricht sich herum in der Ogliastra, dass es dort Barbara Pistis mit ihrem rifugio Casa di Max gibt und so bleibt auch sie nicht mehr verschont von der Kaltschnäuzigkeit und Respektlosigkeit der Menschen, die nicht bereits sind Verantwortung zu übernehmen, bzw. die Konsequenzen ihrer Dummheit und Fahrlässigkeit zu tragen.
So fand Barbara eines Morgens auf der Schotterstraße, die auf den letzten Kilometern fernab von einer bewohnten Gegend zum Casa di Max führt, einen erwachsenen Rüden, angebunden an einem Baum. Erst sah Barbara nur ihn, dann kamen auch noch weitere Welpen aus dem Gebüsch gekrochen.
Draco hatte keinen so guten Start im Casa di Max und wurde erst mal von einem anderen Rüden massiv gemobbt.
Draco selbst ist sehr unterwürfig, geht jedem Streit aus dem Weg und will einfach nur gefallen. Von Streicheleinheiten kann er nicht genug bekommen und das höchste ist für ihn immer in der Nähe des Menschen zu sein. Er kommt mit allen und jedem zurecht. Ein Traumhund sozusagen.....
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie DRACO einen Platz als Familienmitglied auf einer Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf und unser Formular zur Selbstauskunft.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Dieses lässt nur bedingt Rückschlüsse auf ihr späteres Verhalten in einem neuen Zuhause zu. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pfleger und Tierärzte). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chip vom Amtstierarzt festgelegt.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.