Steckbrief: Bianchetta
Geburtsdatum: 19.05.2018
Geschlecht: weiblich
Rasse: Maremmano-Mischling
Notfall: nein
kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 55 cm, ca. 30 kg
Krankheiten: keine bekannt
1. MMC erfolgt nach Einreise
verträglich mit:
- Rüden: ja
- Hündinnen: ja
- Katzen: nein
- Kindern: ja
Vermittlung:
- nur an Hundeerfahrene
- in ländliche Lage mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück
- gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung)
Aufenthaltsort: Sardinien
Die Transportkosten wurden gespendet von Sonia A.
Update 06.11.2022:
Als wir unsere unfassbar zauberhafte „Rumbakugel“ Bianchetta jetzt besuchten, war es richtig schwer, die riesige Kröte, die uns im Hals saß, zu schlucken. So freundlich, offen und das Wissen um vier vergeudete Jahre unter allerschlechtesten, unwürdigen Bedingungen (siehe Text unten) machen traurig und wütend zugleich.
Es wirkt jedoch, als habe Bianchetta diese Jahre abstreifen können. Wie nett und fröhlich dieses Mädchen ist - das berührt zutiefst. Wir haben noch mal nachdrücklich die sardische Pflegestelle gebeten, ihr Gewicht, im Hinblick auf ihre Gelenke, im Auge zu halten.
Ach Mädchen, es wäre ein Traum zu wissen, dass auch du nun kurzfristig deine Familie findest und bald im Shuttle Bus sitzt. Ein weiches Körbchen, ein schöner Garten und streichelnde Hände- viel Liebe. All das wünschen wir Dir JETZT.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
BIANCHETTA – Frohnatur schlägt die Dunkelheit
Die Maremmano-Mischlingshündin Bianchetta ist 4 Jahre alt, fröhlich, verspielt und vertrauensvoll den Menschen gegenüber. Sie verträgt sich mit allen Hunden beiderlei Geschlechts. Bianchetta tobt ausgelassen mit ihren Artgenossen und ist dabei flink, wendig und voller Energie, auch wenn sie (im Moment!) noch ein wenig Speck auf den Rippen hat.
Was ist daran so besonders? werden Sie sich hier fragen. Tatsächlich ist es sogar ein mittleres Wunder, denn Bianchetta hat eine buchstäblich schwarze Vergangenheit: Den Großteil ihres bisherigen Lebens hat diese tolle Hündin im Canile verbracht. Und zwar nicht im „offenen Vollzug“, also in einer der Betonzellen. Es geht noch schlimmer…
Bianchetta war in einem ganz kleinen Verschlag OHNE Tageslicht untergebracht. Sie saß also ohne die kleinste Bewegungsmöglichkeit in der Dunkelheit fest, tagein, tagaus. Sie wusste nicht, ob die Sonne scheint, ob es regnet oder welche Tageszeit gerade ist. Dass sie diesen Albtraum überstanden hat, ist einer beherzten jungen Frau zu verdanken, die im Tierschutz aktiv ist. Sie entdeckte nämlich Bianchetta in diesem dunklen Loch und beschloss, sie dort herauszuholen.
Es war ihr in diesem Moment egal, dass sie die Maremmano-Dame nicht dauerhaft bei sich unterbringen kann, weil sie schon einige Hunde beherbergt. Sie konnte den Gedanken an die Hündin in dem Bunker einfach nicht ertragen und erwirkte ihre Freilassung. Dann suchte und fand sie Hilfe über unser sardisches Netzwerk. Wir sagten sofort zu, Bianchetta der Welt vorzustellen, ihre Geschichte zu erzählen und suchen nun ein Herdenschutzhund-geeignetes Zuhause für die Hübsche.
Jetzt wissen Sie, warum Bianchetta noch solide Muskulatur aufbauen muss und woher das Hüftgold kommt. Doch die eigentlich unglaubliche Tatsache ist, dass sie sich ihre Fröhlichkeit und Ausgelassenheit bewahren konnte. Wie charakterstark muss ein Hund sein, um an einer solchen Vergangenheit nicht zu zerbrechen? Wir ziehen vor Bianchetta den Hut und suchen nun DIE Familie für sie. Menschen, die nicht nur die Voraussetzungen für die Adoption eines Herdenschutzhundes erfüllen, sondern Bianchetta mit viel Empathie begegnen und ihre Geschichte im Herzen tragen.
Möchten Sie der Mensch sein, auf den Bianchetta den Rest ihres Lebens zählen kann? Der sie auf ihrem künftigen Weg begleitet, ohne Wenn und Aber, sie niemals im Stich lässt? Das und nichts weniger hat sie verdient.
Unsere Haltungsbedingungen für Herdenschutzhunde und deren Mischlinge sind rassetypisch ausgerichtet, damit die erwachsenen Herdenschutz-Hunde ihren Charakter durchaus ausleben können.
Nachfolgend die Auflistung der Adoptionsvoraussetzungen für Sie:
- Bitte keine Etagenwohnung - auch nicht im Erdgeschoß, eines Mehrfamilienhauses!
- Hundeerfahrene Menschen
- Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund eingehen zu können.
- Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund klar, eindeutig, aber auch liebevoll konsequent sind.
- Sie sollten keinen Kadavergehorsam erwarten, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt.
- Ein möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch (1,50m - 1,60m - Bitte NICHT niedriger !!!) eingezäunt.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, sofern Sie die vorgenannten Vermittlungsvoraussetzungen erfüllen. Gerne berate ich Sie auch zu der Rasse. Ich selbst habe seit 30 Jahren Herdenschutzhunde in meiner Familie!
Bitte beachten Sie unsere unten stehenden Haltungsbedingungen.
Ansprechpartner:
Karin Loebnitz
Mobil: 0177/ 7 00 33 77
eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de
Homepage: www.saving-dogs.com
Wichtige Zusatzinformationen:
1. Weitere allgemeine Angaben:
In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort.
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.
Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen.
Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
2. Maremmanos / Herdenschutzhunde:
Informationen zum Maremmano / Herdenschutzhund haben wir für Sie zusammengefasst auf der Homepage unter dem Link
https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/herdenschutzhunde/der-maremmano-portrait/
Unter dem Link
https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/herdenschutzhunde/auszeichnet/
finden Sie unsere unbedingt zu beachtenden Vermittlungs- und Haltungsbedingungen für den Maremmano/Herdenschutzhund und auch deren Mischlinge.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.