shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

HARLEKIN Und manchmal steht man, bzw. Hund, sich selbst im Weg...

ID-Nummer420307

Tierheim NamePro-canalba e.V.

RufnameHARLEKIN

RasseEnglish Setter

Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert

Alter 8 Jahre , 11 Monate

Farbeweiß-schwarz

im Tierheim seit03.09.2023

letzte Aktualisierung03.09.2023

AufenthaltsortTierheim

Geeignet für Erfahrene

Größe mittel

Temperament schüchtern

Alter: 03.01.2015
Rasse: English Setter
Grösse: ca. 50 cm

Update August 2023: Harlekin – ein Wanderer zwischen den Welten

So wird, wenn man recherchiert, die Figur des klassischen Harlekins unter anderem beschrieben. Und auf gewisse Weise beschreibt es unseren Harlekin auch recht gut.

Etwa achteinhalb Jahre alt ist Harlekin inzwischen – und er ist einfach wunderschön – ein Hund, der nicht nur die Herzen von Setterliebhabern höher schlagen lässt.

Über sein frühes Leben wissen wir recht wenig; seit wir ihn aber kennen, war seine Geschichte doch recht wechselhaft, weshalb wir Sie - wenn Sie sich für den schönen Rüden interessieren – dringend bitten, sich auf unserer Seite alle Einträge zu seinem bisherigen Leben durchzulesen. Denn damit Harlekins Wanderung endlich aufhören und er zur Ruhe kommen kann, wollen wir so sicher wie möglich sein, die richtigen Menschen für ihn zu finden.

Wenn Sie sich sein aktuelles Video aus unserem Sicheren Hafen ansehen, sehen Sie, dass er sich wie auch schon zuvor einmal beschrieben, tatsächlich ein wenig selbst im Weg steht: zunächst zieht er sich zurück, aber auf Ansprache möchte er dann doch zu gerne zum Menschen, zu den streichelnden Händen. Und ja, er genießt die Berührung schon irgendwie, und trotzdem ist er sich noch unsicher und ein Teil von ihm scheint wieder ausweichen zu wollen. So war er zu Anfang bei uns nicht – und tatsächlich ist dieses Verhalten bereits ein großer Fortschritt zu dem Verhalten, das er zeigte, als er zu uns in den Hafen zurückkam.

Warum es in seinem ersten Zuhause in der Schweiz nicht geklappt hat, werden wir nie ergründen können…es ist nicht unwahrscheinlich, dass er sich tatsächlich aufgrund von Berührungen, die ihm (unbeabsichtigt) Schmerzen zugefügt haben, so unwirsch gezeigt hat. Das noch zarte Vertrauensband war gebrochen und nicht mehr zu kitten. Auf seiner Pflegestelle gelang es, sein Vertrauen zu gewinnen, doch es war ein hartes Stück Arbeit und sein Verhalten auch nicht immer einfach einzuschätzen. Letztlich konnte er auch dort nicht bleiben und kam wieder zu uns in den Hafen zurück.

Das all das für den sensiblen Harlekin schwer zu verarbeiten war, bedarf wohl keiner Erklärung – aber manchmal gehen Dinge trotz allergrößter Bemühungen eben anders aus als geplant und erhofft und nun tun wir weiter unser Bestes für Harlekin.

Was und wen suchen wir für ihn? Menschen, möglichst mit Hunderfahrung, ganz unbedingt aber mit ganz viel Verständnis und wenig Erwartungen. Harlekin WILL ein toller, verschmuster Partner für seine Menschen sein, das kann man sehen. Aber wie lange er braucht, um Vertrauen aufzubauen, aus seiner Schale herauszubrechen…das kann man nicht sagen. Er braucht ruhige, gelassene Menschen, die ihn nehmen, wie er ist, die ihm Zeit geben und Sicherheit. Ein Zuhause in einer möglichst ruhigen Umgebung, in dem nicht allzu viel los ist (allzu häufiger Besuch, wechselnde Personen, die ein- u. ausgehen sind nicht gut für ihn). Ein gut gesicherter Garten wäre toll. Kinder oder andere Hunde sollten in seinem neuen Zuhause besser nicht sein, es wäre toll, wenn seine neuen Menschen sich ganz auf Harlekin konzentrieren könnten, ohne ihn zu sehr zu bedrängen.

Das ist viel erwartet, oder? Ja, das wissen wir…vielleicht ist es zu viel? Wir hoffen nicht. Denn Harlekin hat eine Chance verdient, ganz bestimmt, er ist es wert! Und wenn Sie nun sicher sind, dass Sie ihm diese Chance geben können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei Harlekins Vermittlerin melden würden, um alles Weitere zu besprechen. Danke schön.

So auch leider unser wunderschöner Harlekin.
Im Mai direkt aus dem Sicheren Hafen adoptiert, zog der Junge in die Schweiz. Die ersten Berichte waren toll, doch anscheinend kam Harlekin dort nicht zurecht. Stimmte die Chemie nicht (unsere Hunde haben ja leider kein Mitspracherecht wenn es um die neue Familie geht)? Kam er mit dem Leben in Freiheit nicht zurecht? Gab es sonstige Vorfälle? Wir werden es leider nie erfahren.
Auf jeden Fall hat Harlekin sein Unwohlsein deutlich zum Ausdruck gebracht und hat sich die Leute vom Leib gehalten, auf deutsch, er hat gebissen. Das Verhältnis war gestört und man hat gemeinsam beschlossen, dass es für alle Beteiligten besser ist, wenn er die Familie wieder verlässt. So kam Harlekin auf seine Pflegestelle in Deutschland.
Dort angekommen war er nicht mehr der unbeschwerte Hund, der er noch im Sicheren Hafen war. Er war unsicher, man konnte ihn nicht anfassen und offensichtlich hatte er auch Schmerzen im hinteren Rücken.
Auch in der Pflegefamilie gab es diverse Anlaufschwierigkeiten, sei es mit den vorhandenen Hunden (Harlekin lebte in Italien interessanterweise immer in einer Gruppe, es gab nie Probleme!), sei es mit Hunden außerhalb des Geländes und immer, wenn es irgendwie eng wurde, hat sich Harlekin Luft verschafft.
Wochenlang war er immer noch angespannt, bellte bei jedem kleinen Geräusch, hielt sich am liebsten nur im Haus auf und wollte auch mit den anderen Hunden möglichst wenig zu tun haben.
Interessanterweise hat er sich aber von Anfang an „seinen Menschen“ angeschlossen. Die liebt er und Pflegefrauchen ist seine Heldin.
Und diese musste sich auch tatsächlich einiges einfallen lassen, beginnend von wo füttere ich den Hund, ohne dass er mir danach direkt an den Ort des Fütterns pinkelt, wie bekomme ich den Hund ins Auto. Was mache ich, damit er mir nicht jede Nacht bei jedem kleinsten Geräusch ausflippt und wie sorge ich für Frieden im Rudel? Wie bekomme ich ihn dazu vorm Schlafengehen nochmal Bächlein zu machen und und und....
Was für andere Hunde normal ist, war hier absolut ein Thema.
Auch das Thema wie sichere ich meinen Garten, bzw. sorge dafür dass Hund nicht ausbricht, wurde von ihm nochmal aufgefrischt.
Mittlerweile ist das Schnee von gestern und Harlekin ist fast ein normaler Hund geworden.
Irgendwie lebt er aber immer in bisschen in seiner eigenen Welt und manchmal wäre er gerne ganz einfach nur Hund, würde gerne mit den anderen Hunden toben und mit Frauchen schmusen, aber anscheinend ist das nicht so einfach für ihn.?
Nur wenn er mit seinen Plüschtieren spielt, ganz alleine und sie mit in seine Kudde nimmt, diese stundenlang rumschleppt und mit ihnen kuschelt, dann ist er ein normaler Hund.
Ganz Setter fährt er mittlerweile wahnsinnig gerne Auto. Besonders dann, wenn es in den Wald geht. Er liebt seine Spaziergänge, kann dabei nicht schnell genug aus dem Auto kommen und kann es kaum erwarten, dass es losgeht. Dabei zieht er nicht besonders, aber verhält sich setterkonform, d.h. er wechselt andauernd von rechts nach links, sprich läuft Zickzack und vergisst dabei alles um sich herum.
Das hat zur Folge, dass er nicht oder nur schwer abrufbar ist, er ist momentan in keinster Weise ableinbar und nutzt jede Gelegenheit zum Abhauen. Dabei geht es ihm wohl eher nicht ums Jagen, sondern ums Rumstrunzen, sprich Laufen ohne Anhang. Wenn er dann gefunden wird ist er froh, dass jemand kommt um ihn zu holen und superglücklich, wenn er endlich wieder zu Hause ist.
Natürlich darf er nicht abhauen und am Rückruf, etc. muss dringend gearbeitet werden, doch das ist in einer Pflegestelle nicht so einfach zu bewerkstelligen und daher wird es Zeit für etwas Eigenes!
Das liest sich alles nicht nach einem absoluten Traumhund, sondern eher nach einem Hund der Arbeit macht und sicherlich auch Kummer. Aber wenn man Harlekin als Freund hat, dann hat man einen Freund fürs Leben. Wenn er einen mit seinen dunkelbraunen Augen anschaut und ganz vorsichtig den Kopf an einen drückt, wenn er immer mit dem Schwanz wedelt, auch wenn er einen nur schon von weitem sieht, wenn er stundenlang mit den Plüschtieren im Maul rumrennt, dann weiß man, dass
sich die Arbeit lohnen wird.
Wir suchen daher für Harlekin die Nadel im Heuhaufen.
Jemanden der ihn liebt, wie er ist.
Jemanden der ihm die Zeit gibt die er braucht, um nochmal anzukommen.
Jemanden der keine Kinder hat.
Jemanden der nicht unbedingt mit vielen Menschen zu tun hat.
Und als Krönung vielle

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Pro-canalba e.V.

Anschrift Am Wasserturm 89
32278 Kirchlengern
Deutschland

Homepage http://www.procanalba.eu/

 
Seitenaufrufe: 1446