3. Februar 2023
Tanisha ist vom Wesen her eine sehr liebe Hündin. Zu Hause kommt sie schon von alleine zur Haustür, wenn sie merkt, dass wir Gassi gehen wollen. Dann zeigt sie auch ein bisschen Freude und möchte Streicheleinheiten. Das Geschirr kann man ihr ohne Probleme an- und ausziehen.
Beim Spaziergang ist sie zwischendurch noch sehr ängstlich z.B. bei Autos, Mülltonnen etc. Wenn wir anderen Hunden begegnen, machen wir dies immer mit genug Abstand, da sie auch hier noch schnell unsicher wird. Manchmal zeigt sie Interesse, manchmal auch nicht. Meistens versuche ich ein Gespräch mit dem anderen Herrchen zu führen, da Tanisha bei anderen, ihr fremden Menschen noch unsicher ist. Das klappt ganz gut. Sie macht ihr Geschäft, ob groß oder klein, draußen.
Zum Spielen ist sie noch nicht bereit. Dafür ist sie noch zu sehr in sich gefangen. Im Haus liegt sie bei uns unterm Schrank oder in ihrer Box. Das sind ihre Rückzugsorte, von denen sie sich nicht wirklich weg bewegt. Falls doch, dreht sie eine kleine Runde im Wohnzimmer. Anzumerken ist, als wir Freunde mit Hund zu Besuch hatten, hat sie sich eher getraut, auch mal umher zu laufen. Im Tierheim hat sie ja auch von klein auf immer mit anderen Hunden zusammengelebt.
Fressen und trinken macht sie seit sie bei uns ist schon vom ersten Tag an gut. Sie lässt sich auch sehr gut mit Leckerchen locken. Aber wenn es alle ist, geht sie auch wieder weg.
Tanisha bleibt schon problemlos fünf Stunden alleine zu Hause. Wir haben eine Kamera aufgestellt um sicher zu gehen, dass alles gut geht. Sie bleibt die ganze Zeit entweder in ihrer Box oder unterm Schrank und ist dabei ganz ruhig.
Wir denken, dass Tanisha in jedem Fall ein ruhiges Zuhause braucht und nicht zu vielen Reizen auf einmal ausgesetzt werden sollte. Da sie noch sehr unsicher ist, sollte sie in einen ländlichen Raum vermittelt werden. Ein Ersthund, an dem sie sich ein wenig orientieren kann, würde ihr möglicherweise in der Eingewöhnungsphase und für weitere Entwicklungsschritte helfen, sie wird sich aber auch unter souveräner Anleitung entwickeln, braucht nur vielleicht ein wenig länger.
Tanisha hat eine Schulterhöhe von ca. 51 cm. _________________________________
27. Februar 2022
Ich muss mich wiederholen? Leider habe ich weder für Teo noch für Tanisha ein Körbchen frei. Beide sind mein Beuteschema. Nicht nur der Optik wegen, aber schon auch :-), sondern weil es sooooo schön ist, generell die schüchternen Hunde auf dem Weg in ein neues Leben vorzubereiten und sich an deren kleinen Fortschritten zu erfreuen. Das nun bleibt möglichen Interessenten vorbehalten. In Tanisha sind sicher Schnauzer und Terrier vereint; auf jeden Fall ist sie hübsch.
Tanisha, die ungefähr im März 2021 das bulgarische Licht der Welt erblickte und inzwischen mit einer Schulterhöhe von 47 cm aufwarten kann, kam im Herbst 2021 mit ihrer Mutter Tosca, ihrem Bruder Teo und ihren Schwestern Tammy und Tamea ins Tierheim in Schumen.
Sie ist leider immer noch ziemlich ängstlich und weicht vor uns zurück, wenn wir den Auslauf betreten. Auch beim ersten Versuch, vor dem Tierheim einmal mit ihr die Straße auf und ab zu laufen, war Tanisha mehr als überfordert. Sie war wie versteinert und wollte noch nicht laufen. Aber - sie schmiegte sich eng an Zlatina und suchte bei ihr Schutz. Und genau das muss die neue Familie ihr auch bieten: Schutz, souveräne Führung, Geduld, Strukturen und Rituale.
Tanisha kommt jedes Mal an den Zaun des Auslaufs, wenn man an diesem vorbeiläuft, und zeigt sich mutig, wenn der Zaun dazwischen ist. :-) Geht man aber hinein und möchte Kontakt ohne den für sie vermeintlich sicheren Zaun zu ihr aufnehmen, rennt sie noch vor uns davon. Noch; das wird sich aber in einem liebevollen und geduldigen Zuhause rasch ändern. Ganz bestimmt ist Tanisha ohne näheren menschlichen Kontakt aufgewachsen, gerade in den ersten Lebenswochen ist der enorm wichtig.
Gut Ding will Weile haben und die Familie, die sich für Tanisha interessiert, sollte viel Geduld und Zeit mitbringen. Tanisha ist mit anderen Hunden sehr gut sozialisiert, beherrscht die Hundesprache aus dem Effeff und kann sich auch mit vierbeinigen Kollegen in Deutschland ohne einen vorherigen Sprachkurs verständigen. Ein Ersthund zu ihrer Unterstützung darf in der neuen Familie gerne vorhanden sein. Wir bevorzugen ein eher ländliches Zuhause für sie ohne kleine Kinder.
Tanisha ist gechipt, geimpft, kastriert und freut sich auf Besuch in ihrem "Zuhause auf Zeit". Eines möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: Sie hat einen Überbiss des Unterkiefers, den wir sehr niedlich finden. Tanisha stört das nicht.
Und - wir sind ja auch nicht perfekt!
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.