Pancho - liebes Seelchen sucht gemütlichen Altersruhesitz
Geschlecht: männlich, kastriert
Alter: geb. ca. 2011
Rasse: Mischling
Größe: Schulterhöhe ca. 60 cm
Aufenthaltsort: Tierheim in Sofia
Charakter: freundich, interessiert, ausgeglichen
August 2021:
Hier kommt Pancho.
Pancho erlebt seit einigen Jahren folgende Dinge: kurz aus der Hütte kommen, fressen, Wasser trinken, bellen, fressen, einmal im Monat Freiwillige, die mit den mutigen Hunden rausgehen, und wieder bellen, fressen, und in die Hütte gehen. Wobei der Lärm um ihn herum, das ständige Gebelle, zu den 1500 Hunden des Tierheims Bogorov gehört. Das größte seiner Art in Bulgarien.
Aber Pancho traut sich nicht, Woche um Woche guckt er und flüchtet sich doch wieder in seine Hütte.
Woche für Woche, Monat für Monat über 6 Jahre lang.
Sein blauäugiger Kollege Michael, war auch so ein Kandidat. Der hatte aber blaue Augen und den wollte man, so oder so.
Er lebt nun in der Schweiz. Ob sich das bis zu Pancho rumgesprochen hat, wissen wir nicht. Aber auf einmal machte es Klick in seinem Köpfchen, er ging mit den Freiwilligen mit und genoss es! Jetzt kann er es kaum erwarten, dass sie kommen!
Er liebt Wasser, genießt das kühle Nass und die Streicheleinheiten.
Pancho ist ein älterer, ruhiger Hund, die jugendlichen Flausen hat er im Tierheim verloren, aber sein Leben soll er dort nicht bis zum Ende verbringen. Pancho können wir uns gut bei Anfängern vorstellen, die keine Lust haben, einem Junghund die Zerstörngswut ab- und die Ausgeglichenheit anzutrainieren.
Ob er stubenrein ist, wissen wir nicht, auch nicht, ob er Katzen mag. Auch können wir nur sein Wesen beschreiben, dass er einmal im Monat unseren Freiwilligen im Tierheim zeigt. Und das ist freundlich, interessiert und ausgeglichen.
Für Pancho kommt auch eine Pflegestelle in Frage, denn erwachsene Hunde finden oftmals viel schneller ein neues Zuhause, wenn sie erstmal in Deutschland sind.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.