Rasse: Mischling
Geboren: 2017
Größe: 23cm
Gewicht: 5 kg
Geschlecht: männlich
Kastriert: ja
Filariatest: -
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: unbekannt
Kinderfreundlich: ja
Anfänger: ja
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
Neuigkeiten Oktober 2021
Der kleine Macho Conguito ist super verspielt geworden und liebt es sehr, neue Spielsachen auszuprobieren. Spielsachen sind ein dehnbarer Begriff - so zählt er wohl beispielsweise auch Socken mit in diese Kategorie.
Abends möchte der süße Hundemann aber seine Ruhe haben, bei "seinem" Menschen sein und viele Kuscheleinheiten einfordern, bis es zur letzten Gassirunde und er danach in seine Hundebox zum Schlafen geht.
Aktuell braucht er keine Physiotherapie, da er super läuft. Natürlich wird hier der Bedarf regelmäßig kontrolliert. Wichtig sind für ihn nur die regelmäßige Bewegung auf weichem Boden, um seine Muskulatur zu erhalten und seine Medikamente. Conguito ist ein quirliger, kleiner Rüde, der sich sehr umgänglich zeigt.
Neuigkeiten Juni 2021
Es gibt Neuigkeiten vom kleinen Conguito: Der kluge Kerl hat mittlerweile Sitz, Platz und Aus gelernt. Nach wie vor glänzt er mit riesengroßem Appetit und liebt es, in den vertrauten vier Wänden zu spielen. Wenn sein Pflegefrauchen raus geht, darf er beim Fahrradfahren in einem Korb dabei sein und auch im Hundrucksack mitgenommen zu werden ist ihm nun vertraut.
Die Medikamente, die Conguito braucht, nimmt er ohne zu Murren ein. Laut Tierarzt geht es dem Zwerg gut soweit, was uns sehr freut.
Eines zeigt sich ganz deutlich: Conguito liebt und braucht seine festen Abläufe um sich sicher zu fühlen.
Neuigkeiten Februar 2021
Conguito ist ein kleiner Wirbelwind und liebt es, mit den zwei Hunden der Pflegestelle zu toben. Doch er hat auch durchaus ruhige Momente, wenn er ganz verschmust die Nähe "seines Menschen" sucht.
Nach Toben und Kuscheln gibt es eine weitere Lieblingsbeschäftigung: Das Futtern. Für Futter täte er alles...
Was wichtig zu wissen ist, wegen seiner Fehlbildungen:
Conguito kann keine Treppen steigen. Auch das Laufen auf Pflaster- oder Schotterboden ist ihm nicht gut möglich, da muss er getragen werden. Weiche Böden sind dagegen kein Problem.
Der süße Zwerg wird sein Leben lang Tabletten zum Aufbau von Knochen und Knorpeln brauchen. Sicher helfen ihm auch gelegentliche Physiotherapien gut, mit seiner Behinderung zu leben.
Die Pflegefamilie ist mit dem Tierarzt im Austausch - bisher macht sich der Rüde richtig gut.
Was wir im Dezember vermuteten, hat sich mittlerweile bestätigt: Für Conguito wäre ein Zuhause als Zweithund optimal.
Neuigkeiten Dezember 2020
Der schwarze, freundliche Rüde Conguito wohnt aktuell in einer Pflegefamilie in Lampertheim.
Als kleiner Vielfraß versteht er sich prima mit Mensch und Tier, was er im Alltag an der Seite von zwei weiteren Hunden schon in der ersten Pflegefamilie in Spanien täglich unter Beweis stellte. Nur wenn man an sein Futter möchte, dann zeigt er sich besitzergreifend.
Der kleine Mann wird von der Pflegefamilie als sehr liebevoll und verträglich bezeichnet und wir könnten uns gut vorstellen, dass er als Zweithund in eine Familie passt. Er hat einen tollen Charakter!
Im Dezember erfolgte sein Umzug nach Deutschland, den er bravourös gemeistert hat. Hier wurde er dann auch tierärztlich durchgecheckt. Conguito bringt eine Fußfehlbildung mit. Diese Behinderung ist sichtbar, denn die Anzahl seiner Zehenknochen stimmt nicht und um dies auszugleichen "hüpft" er beim Laufen.
Dieser Umstand ändert aber keinesfalls etwas an unserer optimistischen Hoffnung, für den "Zwerg" eine liebevolle Familie zu finden, die sich ganz bewusst dafür entscheidet, einem behinderten Vierbeiner ein Zuhause zu geben, in dem er mit all seinen Facetten und Stärken glänzen darf.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Corona bei der Vermittlung, siehe Homepage.. Derzeit vermitteln wir nur Hunde im Umkreis von max. 200km.
Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.