Gut 4 Wochen lang wurden die beiden Geschwister? immer mal wieder gesehen, als sie auf der Suche nach Essbarem unterwegs waren.
Sie gehören zu den vielen Hunde bei denen es zugelassen wurde, dass gedankenlos Nachwuchs zugelassen wird, die Hunde danach aber sich selbst überlassen werden.
Das Streuner Leben hat aber nun ein Ende und die beiden sind bei Barbara im rifugio aufgenommen worden.
Dort werden sie nicht nur regelmäßig mit Futter und Wasser versorgt, sondern auch medizinisch optimal auf das Leben eingestellt.
An Spielkameraden fehlt es dort auch nicht, so dass die unbedingt notwendige Sozialisierung unter Artgenossen dort auch stattfinden kann.
Was zu kurz kommt ist der Kontakt zum Menschen. Neben der vielen Arbeit die im rifugio anfällt bleibt leider keine Zeit jeder Fellnase auch noch ausreichend Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten zu schenken.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie SELENE oder ELIOS einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Steckbrief
Geburtsdatum: ca. 08/2020
Chip: noch nicht
Rasse: Mischling (Herdenschutzhund)
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: im Wachstum
Kastriert/sterilisiert: noch nicht
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Aufenthaltsort: Lanusei, Sardinien
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.