shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

PHOIVOS er verliert seine Pflegemama! Wer fängt ihn auf? Die Zeit drängt!!!

ID-Nummer352242

Tierheim NameStray Einsame Vierbeiner e.V.

RufnamePHOIVOS

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert

Alter 4 Jahre , 2 Monate

Farbetricolor

im Tierheim seit01.02.2021

letzte Aktualisierung16.02.2021

AufenthaltsortAusland

Geeignet für Erfahrene

Größe groß

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Notfall!! Dringend Pflegefamilie oder Familie für immer gesucht!
* ca. September 2019 - 30 kg – Hirtenhund-Mix – kastriert – Drama/ noch in Griechenland
Phoivos‘ (gesprochen Fivos) Geschichte in Kürze: Mitte Januar 2020 wurde Phoivos als etwa 4,5 Monate alter Welpe in der Innenstadt von Drama aufgefunden – ausgesetzt. Der Grund war vielleicht eine Fehlbildung: An seinem rechten Vorderbein verläuft ein weiterer Knochen parallel zum eigentlichen Knochen und endet in einer mit zwei Fingern unterentwickelten Pfote. Entgegen den ersten Einschätzungen der Tierärzte muss die Pfote nicht operiert werden, Phoivos hat keine Schmerzen in dem Beinchen und die zusätzliche Pfote behindert ihn nicht, er ist ein lebhafter und verspielter Junghund, der Spaziergänge sehr liebt. Und er liebt und braucht menschliche Aufmerksamkeit und Zuneigung. Und genau das macht ihn jetzt zum Notfall, denn seine Pflegemama ist umgezogen ….
11.02.2021: Es ist fünf vor zwölf für Phoivos – er kann nicht mehr lange in der Familie bleiben. Und was dann? Zurück auf die Straße? Er braucht ganz dringend JETZT eine (Pflege-)Familie. Warum meldet sich niemand für ihn? Er ist verspielt, wie eben ein Junghund ist und sein darf, aber er kann auch stundenlang neben seinem Menschen liegen – Hauptsache, er kann ihm nah sein. Und Phoivos ist sehr folgsam, verträglich, gutmütig und klug.
Seine Pflegemama schreibt: „Trotz aller Verspieltheit und Energie ist Phoivos sehr folgsam. Mit ihm macht es Spaß, spazieren zu gehen, denn er zieht nicht an der Leine und ist sehr aufmerksam seinem Umfeld gegenüber. Außerdem lässt er sich auch von rüpelnden Artgenossen nicht provozieren. Er verträgt sich einfach mit jedem, Mensch oder Tier.
Außerdem ist Phoivos klug und lernt schnell. Er fährt toll mit im Auto, ist ganz ruhig und brav. Sogar wenn er gebürstet werden und dafür ruhig liegen bleiben soll, ist er brav. Er ist ein tolles Geschöpf, das seinem Menschen viel Freude machen und viel Liebe und Treue schenken wird.“
31.01.2021: Seine Pflegemama, eine Freiwillige des Vereins Animal Friends of Drama, hat geheiratet und ist mit ihrem Mann umgezogen. Phoivos lebt wie bisher in ihrem Elternhaus, zusammen mit vielen anderen Hunden. Seine Pflegemama kommt, so oft sie kann, und schenkt ihm dann ihre volle Aufmerksamkeit, aber die Pflegemama kommt für Phoivos‘ Geschmack viel zu selten. Phoivos braucht dringend ein eigenes Zuhause, in dem er mehr Aufmerksamkeit bekommt und weniger mit anderen teilen muss.
Phoivos ist jetzt ausgewachsen und ein bildhübscher und fröhlicher Hund von 30 kg geworden. Er ist lieb und folgsam, sehr menschenbezogen, sehr freundlich und sehr verträglich mit allen Hunden und allen anderen Tieren, die mit ihm leben und in der Nachbarschaft zuhause sind.
Phoivos ist, abgesehen von der Anomalie der Vorderpfote, völlig gesund und kastriert. Die Freiwillige war mit ihm, zunächst als Welpe und jetzt wieder als ausgewachsenem Hund, bei den Tierärzten vor Ort, u. a. auch einem Chirurgen.
Als Phoivos ein Welpe war, knickte die betroffene Pfote beim Laufen und Toben leicht ein, insbesondere bei längerer Belastung. Anhand der Röntgenaufnahmen und der körperlichen Untersuchung schlug der Chirurg damals eine Versteifung des Gelenks vor (Arhrodese). Da dies ein größerer Eingriff ist, der das Gelenk endgültig seiner Funktion beraubt, sollte die Op erst gemacht werden, nachdem Phoivos ausgewachsen war.
Als Phoivos ausgewachsen war, wurde er also erneut dem Chirurgen vorgestellt. Dieser riet nun von einer Op ab, und zwar aus zwei Gründen:
1. Phoivos hat keine Behinderungen oder gar Schmerzen mehr mit der betroffenen Pfote. Eine Versteifung des Beins würde also derzeit ohne Not ein funktionsfähiges Bein beschädigen.
2. Phoivos müsste nach der Op ein bis zwei Monate, je nach Heilungsfortschritt, ruhig gehalten werden und zwei bis drei Monate lang eine Schiene an der Pfote tragen. Aber dafür ist Phoivos derzeit noch zu lebhaft. Es wäre kaum möglich, ihn so ruhig zu halten, dass der Behandlungserfolg nicht ernsthaft gefährdet wäre.
Grundsätzlich liegen die Erfolgsaussichten dieser Op sehr hoch, bei 80 bis 90 %; das Gelenk wäre dann zwar steif, aber es könnte normal genutzt und belastet werden. Aber die Erfolgsaussichten sind eben nur so hoch, WENN die verordnete Ruhe eingehalten und die Schiene getragen wird. Der Chirurg rät deshalb, diese Op erst ins Auge zu fassen, wenn Phoivos älter und ruhiger ist und vor allem erst dann, wenn er erste Probleme mit dem Vorderbein bekommt.
Wie geschrieben, Phoivos sieht seine Pfote derzeit nicht als Problem – er hat ein ganz anderes, weitaus größeres Problem: Er versteht nicht, dass seine Bezugsperson, seine Pflegemama nicht mehr ständig bei ihm ist, dass er Liebe und Aufmerksamkeit mit so vielen anderen Hunden teilen muss.
Wenn SIE Phoivos als Pflegehund oder als neues Familienmitglied für immer ein Zuhause geben können, melden Sie sich bitte dringend bei uns!

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Stray Einsame Vierbeiner e.V.

Anschrift Schillerstr. 25
66851 Bann
Deutschland

Aufenthalts-  

land Griechenland

Homepage http://www.stray-einsame-vierbeiner.de/

 
Seitenaufrufe: 1393