shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

MARISA – wird 2023 endlich ihr Jahr? PS 44866 Bochum

ID-Nummer348098

Tierheim Namesaving dogs e.V.

RufnameMARISA

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertWeiblich, Kastriert

Alter 13 Jahre , 3 Monate

Farbebraun

im Tierheim seit16.01.2021

letzte Aktualisierung16.01.2021

AufenthaltsortPflegestelle

Geeignet für Erfahrene

Größe mittel

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Steckbrief: Marisa

Geburtsdatum: 15.06.2010
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling

Notfall: nein
kastriert: ja

Schulterhöhe: ca. 58 cm, ca. 28 kg

Krankheiten: keine bekannt
Ergebnis 1. MMC: Babesiose (Babesia vogeli) - nicht behandlungsbedürftig;
Ergebnis 2. MMC: Babesiose positiv - nicht behandlungsbedürftig, Leishmaniose fraglich, gegebenfalls Nachtest erforderlich

verträglich mit
Rüden: ja
Hündinnen: ja
Katzen: unbekannt

Familienhund: ja
kinderfreundlich: unbekannt

Aufenthaltsort: 44866 Bochum

Meine Transportgebühr wurde gespendet

Ansprechpartner:
Claudia Hölling
Fon: 02864 / 88 53 69
Fax: 02864 / 67 86
Mobil: 0174 / 19 03 713
eMail: c.hoelling@saving-dogs.de
Homepage: www.saving-dogs.com


Aktualisierung Februar 2023: Marisa – es sind bald 2 Jahre …

Im Mai wird Marisa seit 2 Jahren in ihrer Pflegefamilie sein! Obwohl sie in Sicherheit ist und geliebt wird, macht uns diese Situation dennoch traurig. Leider geht es vielen (älteren) Hunden so. Diese Hunde verschwinden aus dem Fokus. Sie haben es ja geschafft nicht mehr in einem Tierheim dahin zu vegetieren.
Marisa hat eine wunderbare Pflegefamilie, die sich ohne „Wenn und Aber“ um diese tolle Hündin kümmert und dennoch sollte sie nur ein „Gast auf Zeit“ sein. Warum kann sie nicht bleiben? - denken Sie jetzt möglicherweise und warum will man sie denn nochmal umsetzen? Die Antwort ist, dass Dauer-Pflegehunde diesen Platz für andere Notfälle blockieren. Dieser Konflikt zerreißt auch uns!!! Hunde wie Marisa sind leider mittlerweile fast unsichtbar geworden.

Leider hat Marisa auch eine gesundheitliche Baustelle von Sardinien mitgebracht. Probleme mit den Ohren sind bei fast allen Hunden Standard. Wir haben Marisa diesbezüglich sehr gründlich untersuchen lassen. Das Resultat ist nicht gut ausgefallen. Die Hündin hat sehr enge und verwinkelte Gehörgänge. Das linke Ohr ist entzündet. Es wurde gespült und entsprechend medizinisch versorgt. Auf der rechten Seite ist das Trommelfell zerrissen und sie ist dort taub. Ihre Chancen auf Vermittlung sind deshalb vermutlich nochmal schwieriger geworden…
Marisa lässt jegliche Behandlung gutmütig durchführen. Sie ist eine treue Seele und gerne in der Natur unterwegs. Sie hat sich im Sommer als „Wasserratte“ gezeigt und liebt jede Pfütze. Sie ist immer noch sehr sportlich und hat keine orthopädischen Baustellen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------

Update Juli 2022: Marisa – auch ein Strandhund!

Es sind Sommerferien. Mit ihrer Pflegefamilie durfte Marisa Urlaub am Meer erleben. Sie hat es sichtlich genossen. Ihr Alter merkt man ihr nicht an.

Es ist immer wieder eine Freude solche Bilder zu erhalten. Dann erinnern wir uns wie schlecht ihr Leben in einem italienischen Tierheim gewesen ist. Tagein und tagaus hinter Gittern zu sein! Jahr für Jahr ist sinnlos vergangen. Kein Auslauf - kein liebes Wort! Welche Energie müssen Hunde haben sich dort nicht aufzugeben?

Marisa hat sich ihr Leben zurückgeholt! Wir danken ihrer Pflegefamilie sehr dafür, dass Marisa nun auf der Sonnenseite des Lebens angekommen ist…
Wir wünschen ihr dennoch, dass „ihre-für-immer-Familie“ sie bald findet und wir ihren Happy-end Text schreiben können.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

MARISA – wird 2022 ihr Jahr?

Sie ist doch in einer Pflegfamilie, kann es ihr noch besser gehen??? – so denken sicherlich einige Interessenten, wenn sie auf Marisa aufmerksam werden…
Der Gedanke ist berechtigt und selbstverständlich fühlt sie sich auf ihrer Pflegestelle „pudel“-wohl.
Sinn und Zweck einer Pflegefamilie ist es, einem Hund eine Starthilfe zu sein auf dem Weg in seine endgültige Familie. Interessenten haben somit die Chance einen Hund kennenzulernen. Die Pflegefamilie hat diesen Hund bereits „eingearbeitet“; kennt ihn gut und kann Auskunft zu den Stärken und Schwächen geben. Verlässt ein Hund seine Pflegefamilie, weil dieser ein „für-immer-Zuhause“ gefunden hat, kann eine anderer Hund nachrücken und sein elendiges Leben hinter sich lassen.
Deshalb wünschen wir uns seit Mai 2021 einen festen Familienplatz für Marisa.

Marisa hat unglaublich viel gelernt. Sie läuft top an der Leine. Sehr lange Strecken machen ihr nichts aus. Sie hat eine solide Muskulatur entwickelt und ist gerne unterwegs. Manchmal erschreckt sie sich noch vor plötzlichen lauten Geräuschen. Das ist völlig normal: auch als Mensch erschrecken wir uns häufig genug über plötzlichen Lärm.
Sie kennt keine Kinder. Diese sollten deshalb vielleicht schon im Teenager-Alter sein und Verständnis für einen Hund aufbringen. Mit anderen Hunden ist sie sehr gut verträglich. Marisa liebt es zu schmusen. Das genießt sie ohne Ende.
Sie fährt gerne im Auto mit; hat ihre Pflegefamilie auch schon in den Strandurlaub begleitet. Selbstverständlich ist sie auch stubenrein.

Welche Menschen können wir uns für Marisa vorstellen ?
Wir denken, dass sie gut zu aktiven älteren Menschen passt und diesen eine gute Begleiterin auf Spaziergängen wäre. Gerne würde sie auch mit diesen Menschen auf dem Sofa kuscheln. Sie ist kein Junghund mehr und das hat viele Vorteile. Sie muss sich nicht mehr gegenüber Rivalen beweisen und sie wird möglicherweise Ihren Alltag entschleunigen….

Wir wünschen uns einen eingezäunten Garten für sie, damit sie auch mal einfach im Gras liegen kann und die Sonne ihre Nase kitzelt. Sie passt nicht in ein Mehrfamilienhaus in einer Großstadt. Sie passt auch nicht in einen Haushalt, in dem alle beruflich stark eingebunden sind und sie über Stunden allein wäre. Ein vorhandener Hund (kein temperamentvoller Welpe oder Junghund) wäre schön für sie.
Wenn Sie bislang „Angst“ davor hatten sich über viele Jahre von einem Hund abhängig zu machen, dann ist ein Senior- Hund in der Lebensplanung eine gute Lösung und eine win-win Situation für Zwei- und Vierbeiner.

Das ist die Vergangenheit von Marisa :

Lesen Sie die Geschichte von Marisa und ihrer Schwester Mary unter:
https://www.saving-dogs.com/hunde/hunde-mn/marisa/


Wichtige Zusatzinformationen:

Weitere allgemeine Angaben:

Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.
Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen.
Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim saving dogs e.V.

Anschrift 44866 Bochum
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Telefon +49 (0)177 7003377

Homepage http://www.saving-dogs.de/index.php?id=100

 
Seitenaufrufe: 2210