Steckbrief: Elli
Geburtsdatum: 23.03.2019
Geschlecht: weiblich
Rasse: Labrador-Mischling
Notfall: nein
kastriert: nein – Elli ist sterilisiert
Schulterhöhe: ca.55 cm, ca. 22 kg
Krankheiten: keine bekannt
1. MMC erfolgt nach Einreise in Deutschland
verträglich mit
Rüden: ja
Hündinnen: ja
Katzen: unbekannt
Familienhund: ja
kinderfreundlich: vorstellbar
Vermittlung: Deutschland (bundesweit), Österreich, Schweiz; mit Kindern ab ca. 10 Jahren
Pflegestelle: ja
Paten: nein
Aufenthaltsort: Sardinien
Schutzgebühr 250,00 € + MMC 75,00 € + Transport 150,00 €
Ansprechpartner:
Claudia Hansmann
Fon: 02323 / 2 78 82
Mobil: 01578 / 9 34 73 45
eMail: c.hansmann@saving-dogs.de
Homepage: www.saving-dogs.com
Elli: Schönheit mit makellosem Charakter
Dürfen wir vorstellen?
Diese hübsche Hündin heißt Elli. Sie ist noch keine 2 Jahre alt und dennoch lebt sie in einem sardischen Canile. Warum? Sie werden es nicht glauben, aber aus einem niedlichen kleinen Welpen wurde eine wunderschöne große Hündin.
Ihre Schönheit und ihr makelloser Charakter haben Elli jedoch nicht davor bewahrt, dass ihr Besitzer ihrer überdrüssig war und sie kurzerhand ins Tierheim brachte.
Als wir Elli dort bei unserem letzten Besuch vorfanden, waren wir vollends begeistert von ihr. Sie hat innerhalb kürzester Zeit mit ihrem Charme unser Herz erobert. Für so eine tolle Hündin muss es doch eine Familie in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder auch Frankreich geben. Eine Familie, die ihr ein Körbchen, viele Streicheleinheiten und noch mehr Liebe schenkt.
So grau Ellis Gegenwart zurzeit ist, so bunt soll ihre Zukunft werden. Diese können Sie gestalten. Die Maus ist im besten Alter für eine eigene Familie, der sie sicherlich viel Freude bereiten wird.
Elli hat viel Ähnlichkeit mit einer Labbi-Hündin, welche Rassen aber tatsächlich in ihr stecken, können wir nicht sagen, nur so viel, dass es die Besten der Besten sein müssen.
Wie sollte nun das Übergangs- oder Endzuhause für Elli aussehen?
Wir suchen Menschen, die sich voll und ganz auf einen Tierschutzhund einstellen können. Elli hatte zwar schon einmal ein Zuhause, aber das ist nicht mit einem Zuhause wie wir es kennen, vergleichbar, denn sonst wäre sie ja auch nicht im Tierheim gelandet. Gehen Sie davon aus, dass Elli noch nichts kann, Sie nicht versteht und sie auch nicht weiß, was Sie von ihr wollen. Sie wird wahrscheinlich nicht an einer Leine laufen, oder Treppen auf und ab gehen, Autofahren findet sie vielleicht fürchterlich und es kann auch sein, dass sie zuerst lieber auf dem kalten Boden liegt, als in einem weichen Körbchen, oder Leckerchen ignoriert. Ein gut eingezäunter Garten mit einem lückenlosen Zaun im neuen Zuhause wäre super und anfangs auch hilfreich um zu beobachten, wie Elli reagiert, wenn sie ihr unbekannte Geräusche hört. Eine Wohnung oder ein Haus am Stadtrand wären ideal. Sicherlich muss sie noch viel lernen und der Besuch einer Hundeschule wäre dabei bestimmt sehr hilfreich.
Wir möchten Sie mit diesen Angaben nicht abschrecken, wir möchten Ihnen eben nur nicht verschweigen, was da alles auf Sie zukommen kann. Das muss nicht, kann aber so sein und wenn Sie sich jetzt immer noch sicher sind und der Herausforderung stellen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Wichtige Zusatzinformationen:
Weitere allgemeine Angaben:
Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten.
In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort.
Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich.
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.
Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen.
Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.