Wie immer werden täglich viele Hunde und vor allem Welpen in unserem Kooperationstierheim aufgenommen. Dieses Mal sind es 2 Pastore Fonnese Hündinnen mit ihren ca. 6 Wochen alten Kindern, die alle ganz unterschiedlich gefärbt sind. Wir sind gespannt wie sich die Kleinen, die glücklicherweise nicht krank zu sein scheinen, zukünftig entwickeln werden. Bei Mischlingen birgt das ja immer einige Überraschungen...
Obwohl die Mütter nicht reinrassig sein müssen, lässt sich vielleicht schon etwas mehr sagen: Der Pastore Fonnese, der eigentlich nur auf Sardinien gezüchtet wird, ist schon eine besondere Rasse. Er gilt als ausgezeichneter Wachhund mit kräftiger Statur, ist ein sehr treuer Begleiter, besitzt ein struppiges Fell - häufig mit weißem Fleck auf der Brust. Die Rasse Pastore Fonnese ist eine nicht vom FCI anerkannte Rasse, die bis heute Gegenstand genetischer Untersuchungen ist. Interessant ist, dass eine Verwandschaft zum ungarischen Komondor und zum Saluki nachgewiesen wurde. Weitere Infos zur Rasse gibt es demnächst auf unserer Homepage.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie einem der Tiere einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org oder telefonisch unter 0170 2388654
<<< Update Februar 2023: >>>
Salvatorica darf Ende März auf eine Pflegestelle ausreisen.
<<< SERENELLA & SALVATORICA – die vergessenen Mütter UPDATE 26.08.21: >>>
Alle ihre Kinder haben den Sprung ins eigene Zuhause geschafft, aber wie so oft bleiben auch diese beiden Mütter im rifugio zurück. Und das obwohl auch sie noch jung und freundlich sind.....
Serenella ist die ruhigere von beiden, Besuch am Gehege wird natürlich auch von ihr „gemeldet“. Ist man dann einmal drin, nähert sie sich mit Bedacht, aber ohne Angst an und mit den ersten Streicheleinheiten ist das Eis gebrochen.
Salvatorica ist ein wenig deutlicher und fordernder. Stammbesuchern wird sofort die Futterschüssel gebracht, in Kuschelposition wird eingeparkt und dann darf man nicht mehr aufhören sie zu kraulen und zu streicheln.
Tatsächlich hat Futter schon eine tiefere Bedeutung bei Salvatorica. Sie hat leider in den letzten Monaten deshalb auch massiv zugenommen und Futterneid ist bei ihr auf jeden Fall ein Thema.
Beide Hündinnen kommen mit den ausschließlich männlichen Vierbeinern im Gehege gut klar – allerdings benötigen beide Hündinnen nicht zwingend weitere Artgenossen an ihrer Seite. Die Mädels haben ein großes Bedürfnis nach menschlicher Zuwendung und Aufmerksamkeit und können auch gerne alles geballt als Einzelhund abbekommen.
Grundsätzlich bringen die beiden Hündinnen rassebedingt einen kleinen Sturkopf und vor allem Salvatorica einen starken Charakter mit – wer eine gewisse Eigenständigkeit mag und sich für einen dieser beiden Schätze entscheidet, der hat den Hauptgewinn!!!
<<< Update 6. Juni 2021: >>>
Die neuen Fotos und die Videos stammen von unserem Besuch im Juni 2021.
<<< Update 3. Januar 2021: >>>
Neues Video unter:
https://www.sardinienhunde.org/2-chance/huendinnen/salvatorica/
Steckbrief
Geburtsdatum: ca. 2018
Chip: noch nicht
Rasse: Pastore Fonnese - Mischling
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe:
Kastriert/sterilisiert: ja
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Aufenthaltsort: Lida Olbia, Sardinien
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.